Granada

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡʁaˈnaːda ]

Silbentrennung

Granada

Definition bzw. Bedeutung

Provinz von Andalusien

Redensarten & Redewendungen

  • dann spielt es Granada

Beispielsätze

  • Granada ist für die Alhambra bekannt.

  • Die Provinz Granada hat einen schönen Küstenstreifen, die Costa Tropical.

  • Ich habe einen Palast in Granada.

  • Granada ist meine Lieblingsstadt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj trifft auf dem Europa-Gipfel in spanischen Granada am 05.10.2023 ein.

  • Alle Reagenzien, Hardware und Software werden zu 100 % von Vitro in den Werken in Sevilla und Granada entwickelt und hergestellt.

  • Allein in den letzten Monaten soll der „der Nackte“ (span. „el hombre desnudo de Granada“) 15 Mal festgenommen worden sein.

  • Mit PSV Eindhoven ist er dank einem Sieg gegen den FC Granada (1:0) bereits vorzeitig für die K.O.-Runde qualifiziert.

  • Coach Ernesto Valverde war nach dem 0:2 gegen Granada besorgt.

  • Vor allem auf Lori Meyers aus Granada darf man gespannt sein, sie haben sich in Spanien schon jetzt einen gewissen Kultstatus erarbeitet.

  • Dicht hinter Real bleibt der FC Barcelona nach dem 4:1 (1:0) beim FC Granada mit zwei Punkten Rückstand Zweiter.

  • Artem Kravets (Granada CF) trifft mit dem linken Fuß aus der Strafraummitte unten links.

  • Bereits am Freitag schlug Granada Real Valladolid mit 4:0.

  • Am Montag hatte Özil beim 1:0-Sieg von Real im Meisterschaftsspiel in Granada sichtlich verärgert auf seine Auswechselung reagiert.

  • Am dritten Spieltag der spanischen Liga erzielt er gegen den FC Granada gleich zwei von drei Treffern.

  • Im Osten gilt die klassenlose Gesellschaft: Unbezahlbare Bentleys sind ebenso mit von der Partie wie ein Ford Granada oder ein Ford Taunus.

  • Über 80 Hotels hatten sich bei der Produktionsgesellschaft Granada Media Deutschland beworben.

  • Das Besondere: Die von von der Granada Film und Fernsehproduktion produzierte Show soll sogar live gesendet werden.

  • Die Bischöfe von Palencia, Tarazona und Granada werden ihre Seminaristen nun ebenfalls in An-Instituten von San Dámaso ausbilden lassen.

  • Mancherorts mussten gar Badeverbote verhängt werden, wie erst kürzlich in Villajoyosa bei Alicante oder in Almuñécar in der Provinz Granada.

  • Nach Granada kommt er nur am Wochenende, um in der pulpería Geld zu verdienen.

  • Die Künstlerin ist in Hanau und Großkrotzenburg zur Schule gegangen und lebt in Granada.

  • Damals war der Schulausschuss nach Spanien gefahren und hatte das Prada-Museum, ein Konzert in Granada und die Sierra Nevada besucht.

  • In der südspanischen Region Granada ist ein Kleinflugzeug mit drei Deutschen an Bord abgestürzt.

Übersetzungen

  • Arabisch: غرناطة
  • Armenisch: Գրանադա (Granada)
  • Bosnisch: Granada (weiblich)
  • Bulgarisch: Гранада (Granada) (weiblich)
  • Chinesisch: 格拉纳达 (Gélā nà dá)
  • Lettisch: Granada
  • Litauisch: Granada
  • Mazedonisch: Гранада (Granada) (weiblich)
  • Niedersorbisch: Granada (weiblich)
  • Obersorbisch: Granada (weiblich)
  • Russisch: Гранада (weiblich)
  • Serbisch: Гранада (Granada) (weiblich)
  • Serbokroatisch: Гранада (Granada) (weiblich)
  • Slowakisch: Granada (weiblich)
  • Slowenisch: Granada (weiblich)
  • Spanisch: Granada
  • Tschechisch: Granada (weiblich)
  • Ukrainisch: Гранада (Hranada) (weiblich)
  • Weißrussisch: Гранада (Hranada) (weiblich)
  • Zazaki: Granada

Was reimt sich auf Gra­na­da?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Gra­na­da be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 3 × A
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Gra­na­da lautet: AAADGNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Aachen
  6. Düssel­dorf
  7. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Anton
  6. Dora
  7. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Alfa
  6. Delta
  7. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Granada

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gra­na­da kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ka­tho­li­sche Kö­ni­ge:
Spanische Geschichte: 1496 von Papst Papst Alexander VI. dem spanischen Herrscherpaar Isabella von Kastilien (* 1451 † 1504) und Ferdinand von Arágon (* 1452 † 1516), verliehener Ehrentitel, nachdem es den beiden Herrschern 1492 gelungen war, die letzte maurische Bastion auf der Iberischen Halbinsel, das Königreich Granada, zu erobern und der kastilischen Krone einzuverleiben
Sier­ra Ne­va­da:
Gebirgszug in Spanien nahe Granada

Buchtitel

  • Aus den Hochgebirgen von Granada: Naturschilderungen, Erlebnisse und Erinnerungen, nebst Granadinischen Volkssagen und Märchen Moritz Willkomm | ISBN: 978-3-38653-060-6
  • Das Geheimnis von Granada Emma Wagner | ISBN: 978-2-49671-117-2
  • Das Vermächtnis von Granada Ulrike Schweikert | ISBN: 978-3-73410-196-0
  • Granada Ulrike Wiebrecht | ISBN: 978-3-94598-324-9
  • MARCO POLO Reiseführer Costa del Sol, Costa de Almería, Costa Tropical, Granada Andreas Drouve, Lucia Rojas | ISBN: 978-3-82972-337-4
  • Reise Know-How CityTrip Granada, Sevilla, Córdoba Hans-Jürgen Fründt | ISBN: 978-3-83173-379-8
  • Verborgenes Granada Cesar Requesens | ISBN: 978-2-36195-620-2
  • Zara of Granada Lynna Banning | ISBN: 978-1-50925-459-0

Film- & Serientitel

  • Granada Nights (Film, 2021)
  • Granada Reports (TV-Serie, 1992)
  • Todo es posible en Granada (Film, 1982)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Granada. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12155215 & 2800192. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. faz.net, 22.10.2023
  2. presseportal.ch, 03.02.2022
  3. bild.de, 10.04.2021
  4. derwesten.de, 05.12.2020
  5. diepresse.com, 22.09.2019
  6. saz-aktuell.com, 01.03.2018
  7. wz.de, 02.04.2017
  8. focus.de, 27.11.2016
  9. sport1.de.feedsportal.com, 12.01.2014
  10. sport.orf.at, 28.08.2013
  11. n-tv.de, 07.09.2012
  12. alle-autos-in.de, 21.08.2011
  13. ahgz.de, 07.01.2009
  14. feedsportal.com, 10.07.2008
  15. die-tagespost.de, 21.07.2007
  16. morgenweb.de, 11.08.2006
  17. spiegel.de, 18.08.2005
  18. fr-aktuell.de, 13.05.2004
  19. lvz.de, 22.04.2003
  20. netzeitung.de, 12.05.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. onvista Wirtschafts-News 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995