Cádiz

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

diz

Definition bzw. Bedeutung

spanische Stadt in Andalusien

Begriffsursprung

Lateinisch: Gades < altgriechisch: Γάδειρα < phönizisch: גדר (Gadir) „Festung“

Beispielsätze

  • das Cádiz des 19. Jahrhunderts

  • Der Legende nach wurde Cádiz durch Herkules gegründet.

  • Das Schiff wird einen Zwischenhalt in Cádiz machen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Bande habe mit der Beute an der Playa del Plamar in Cádiz ein Hotel bauen wollen.

  • Mehrere Feuer bei Huelva, Cádiz und Malagá wurden unter Kontrolle gebracht.

  • Im Süden Spaniens wurden bei den Städten Huelva und Cádiz etwa 50 verendete Seevögel entdeckt, die mit Öl verschmiert waren.

  • Heute genießt der Tourist den grandiosen Blick auf die Costa de la Luz, den Atlantik und die anderen Türme von Cádiz.

  • Und Sie werden sich verzehren nach dem Anblick glanzvoller Handelsstädte wie Ragusa und Trapezunt, Cádiz und Nikosia.

Häufige Wortkombinationen

  • nach Cádiz gehen/​fahren/​ziehen, in Cádiz wohnen/​leben, aus Cádiz kommen/​stammen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Cá­diz be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Á, 1 × C, 1 × D, 1 × I & 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Á mög­lich.

Das Alphagramm von Cá­diz lautet: C?DIZ

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Cá­diz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Reise Know-How CityTrip Cádiz mit Jerez de la Frontera Hans-Jürgen Fründt | ISBN: 978-3-83173-656-0

Film- & Serientitel

  • Cádiz, zona sensacional de España (Kurzdoku, 1965)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Cádiz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2290163. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. landeszeitung.de, 07.03.2019
  2. frankenpost.de, 24.07.2006
  3. Rhein-Neckar Zeitung, 26.11.2002
  4. Die Zeit (45/2000)
  5. Die Zeit (22/2000)