Bustour

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbʊsˌtuːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Bustour
Mehrzahl:Bustouren

Definition bzw. Bedeutung

Ausflug, Reise mit dem Bus.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bus und Tour.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bustourdie Bustouren
Genitivdie Bustourder Bustouren
Dativder Bustourden Bustouren
Akkusativdie Bustourdie Bustouren

Sinnverwandte Wörter

Bus­fahrt:
Fahrt mit einem Bus

Beispielsätze (Medien)

  • Bei den Tagen der Offenen Ateliers führten auch Rad- und Bustouren sowie Stadtrundgänge zu den Künstler-Räumen.

  • Bustouren und Radtouren werden organisiert.

  • Neben kostenlosen Ausstellungen gibt es unter anderem Führungen, Bustouren und Filme.

  • Auch habe ich Bustouren zum Wasen gebucht und bin mit den Busgesellschaften ins Zelt.

  • Es endet in einer spannenden Bustour nach Los Angeles und zum Walk of Fame.

  • Cocktails, Stilettos und natürlich Sex: Eine Bustour durch New York zu den Drehorten der Erfolgsserie »Sex and the City«

  • "Ein Herz für Kinder", die 21. Bustour förderte das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

  • Schenefeld - Der Kunstkreis Schenefeld macht am Sonnabend, 8. Januar, eine Bustour nach Lübeck.

  • Weitere Artikel: Tobias Rapp hat mit New Yorker Rentnern eine Bustour ins Spielerparadies Atlantic City unternommen.

  • Bei gut 120 Terminen sollen vor allem die vielen unentschlossenen Wähler erreicht werden, erklärte Höppner zum Auftakt der Bustour.

  • Viele Bustouren starten am Brandenburger Tor und am Breitscheidplatz.

  • offene Stadt (- 28 01 85 02) 10.00: Vom Umgang mit alten Industriebrachen; Bustour; 11.00: Sony Center am Pots.

  • Heute lädt der Spitzenkandidat den Bundeskanzler und dessen Ehefrau Doris Schröder-Köpf zu einer Bustour durch Berlin ein.

  • Bustouren durch Australien und Neuseeland sind jetzt in einer 50seitigen Broschüre eines Veranstalters zusammengefaßt.

  • Auch mittelalterliche Städte, Kathedralen und Burgen stehen auf dem Programm dieser zwölftägigen Bustour des Veranstalters Biblische Reisen.

  • Schlede will bereits nächstes Jahr in Zehlendorf erste Bustouren organisieren.

  • "Besonders die Bustouren in verschiedene Gemeinden kommen gut an", konstatiert Jeran.

  • In Subingen startet die Schweizer Bustour zur Love Parade.

  • HOHENSCHÖNHAUSEN Auf Bustour durchs "unbekannte Berlin" sind gestern und heute rund 400 Jugendliche aus 13 Bezirken der Hauptstadt.

  • Donnerstags führt eine Bustour von Ober-Ramstadt über Höchst, Bad König und Michelstadt im Odenwald nach Stuttgart.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Bus­tour be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × B, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × U, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich. Im Plu­ral Bus­tou­ren zu­dem nach dem zwei­ten U.

Das Alphagramm von Bus­tour lautet: BORSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Offen­bach
  6. Unna
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Otto
  6. Ulrich
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Oscar
  6. Uni­form
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Bus­tour (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Bus­tou­ren (Plural).

Bustour

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bus­tour kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bustour. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 07.05.2023
  2. kreiszeitung.de, 20.09.2022
  3. derwesten.de, 04.11.2019
  4. tagblatt.de, 02.10.2015
  5. epochtimes.de, 23.01.2015
  6. zeit.de, 10.04.2008
  7. presseportal.de, 30.09.2008
  8. abendblatt.de, 19.12.2004
  9. spiegel.de, 16.05.2003
  10. sueddeutsche.de, 03.04.2002
  11. bz, 27.07.2001
  12. Berliner Zeitung 1999
  13. Tagesspiegel 1999
  14. Tagesspiegel 1998
  15. Berliner Zeitung 1998
  16. Berliner Zeitung 1996
  17. Stuttgarter Zeitung 1995