Busunglück

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbʊsˌʊnɡlʏk]

Silbentrennung

Busunglück (Mehrzahl:Busunglücke)

Definition bzw. Bedeutung

Unfall eines Busses

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bus und Unglück.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Busunglückdie Busunglücke
Genitivdes Busunglücks/​Busunglückesder Busunglücke
Dativdem Busunglückden Busunglücken
Akkusativdas Busunglückdie Busunglücke

Anderes Wort für Bus­un­glück (Synonyme)

Busunfall

Beispielsätze

  • Bei einem schweren Busunglück im Nordwesten von Peru sind mindestens 20 Menschen ums Leben gekommen.

  • Bei einem Busunglück auf der Autobahn 44 sind in der Nacht zum Sonntag mehrere Menschen verletzt worden.

  • Bei einem schweren Busunglück auf einer deutschen Autobahn ist am Mittwoch eine Frau ums Leben gekommen.

  • Jörg-Steffen Höger und Tochter Annika sind kurz nach dem Busunglück auf der A9 an der Unfallstelle.

  • Enthüllungsjournalist stellt neues Buch vor Busunglück in der Schweiz - war es Absicht?

  • E-Mail* gültige E-Mail-Adresse fehlt Offiziell bleibt die Ursache des Busunglücks von Siders VS im Dunkeln.

  • Bei einem Busunglück in der Nähe der chinesischen Hauptstadt Peking sind fünf deutsche Touristen ums Leben gekommen.

  • Nach dem schweren Busunglück in der Schweiz müssen viele Eltern einen schweren Gang antreten.

  • Busunglück im Wallis Busunglück im Wallis Nach neusten Angaben wurden bei dem Reisbus-Unfall mit 48 kanadischen Touristen 28 verletzt.

  • Bei einem Busunglück sind in Vietnam mindestens neun russische Urlauber und ihre Übersetzerin getötet worden.

  • Bei einem Busunglück in Burkina Faso sind am Samstag mindestens 59 Menschen ums Leben gekommen.

  • Bei einem Busunglück in Mexiko sind mindestens 24 Menschen ums Leben gekommen.

  • Der Unfall war das schwerste Busunglück seit September 1992.

  • Was aber tun mit einem solchen Busunglück, bei dem 13 Menschen zu Tode kommen, mit einem scheußlichen Unfall?

  • Bei einem Busunglück nahe Moskau sind am Mittwochmorgen sechs Menschen getötet und 20 verletzt worden.

  • Busunglück in Indien - 29 Tote - Kölner Stadt-Anzeiger Polizei mit.

  • Bei einem Busunglück auf der Karibikinsel Kuba sind nach Informationen des Auswärtigen Amts drei Deutsche schwer verletzt worden.

  • Istanbul (AP) Bei einem Busunglück in der Türkei sind Medienberichten zufolge 13 Menschen getötet worden, 31 wurden verletzt.

  • Rio de Janeiro - Bei einem schweren Busunglück in Brasilien sind alle 46 Insassen und der Fahrer ums Leben gekommen.

  • Hof - Betonschwellen am Fahrbahnrand sollen das Busunglück vom 20. Dezember in Belgien (elf Tote) verursacht haben.

  • Bei zwei weiteren Busunglücken in Frankreich und in der Türkei starben am Sonntag insgesamt mindestens 21 Reisende.

  • Fünf Tote und 19 schwer Verletzte: Das ist die traurige Bilanz des tragischen Busunglücks in der Nähe von Weißenfels.

  • Durch ein Busunglück in Bayern sind am Sonntag 39 Menschen verletzt worden. 13 von ihnen erlitten nach Polizeiangaben schwere Verletzungen.

  • Bei einem schweren Busunglück auf der österreichischen Inntalautobahn sind am Dienstagabend bei Innsbruck sechs Menschen ums Leben gekommen.

  • Das furchtbare Busunglück von Deutschlandsberg (b. Graz, Österreich, BILD berichtete).

  • Allein bei einem Busunglück in Zentralspanien wurden am Sonnabend sieben Insassen getötet und 38 zum Teil schwer verletzt.

  • Der Münchner Todeskrater soll zwei Jahre nach dem Busunglück mit drei Toten und 29 Verletzten zugeschüttet werden.

  • Erst vor zweieinhalb Wochen waren bei einem ähnlichen Busunglück in Mecklenburg- Vorpommern 16 Senioren verletzt worden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bus­un­glück be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem S und N mög­lich. Im Plu­ral Bus­un­glü­cke zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Bus­un­glück lautet: BCGKLNSUUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Unna
  5. Nürn­berg
  6. Gos­lar
  7. Leip­zig
  8. Umlaut-Unna
  9. Chem­nitz
  10. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Ulrich
  5. Nord­pol
  6. Gus­tav
  7. Lud­wig
  8. Über­mut
  9. Cäsar
  10. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Uni­form
  5. Novem­ber
  6. Golf
  7. Lima
  8. Uni­form
  9. Echo
  10. Char­lie
  11. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Bus­un­glück (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Bus­un­glü­cke (Plural).

Busunglück

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bus­un­glück kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Busunglück. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Busunglück. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. epaper.vn.at, 13.04.2021
  2. rp-online.de, 07.07.2019
  3. basellandschaftlichezeitung.ch, 27.06.2018
  4. brilon-totallokal.de, 06.07.2017
  5. wort.lu, 08.03.2016
  6. bernerzeitung.ch, 15.07.2014
  7. focus.de, 21.04.2013
  8. abendblatt.de, 15.03.2012
  9. tagesschau.sf.tv, 12.06.2010
  10. euronews.net, 14.03.2009
  11. aller-zeitung.de, 15.11.2008
  12. neuepresse.de, 20.05.2008
  13. szon.de, 19.06.2007
  14. fr-online.de, 23.06.2007
  15. de.news.yahoo.com, 29.06.2006
  16. ksta.de, 03.05.2006
  17. rtl.de, 25.10.2005
  18. de.news.yahoo.com, 08.09.2005
  19. abendblatt.de, 24.02.2004
  20. abendblatt.de, 09.01.2004
  21. sueddeutsche.de, 25.08.2003
  22. svz.de, 25.08.2003
  23. bz, 03.12.2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 01.05.2001
  25. BILD 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995