Buschveld

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbʊʃˌfɛld]

Silbentrennung

Buschveld (Mehrzahl:Buschvelde / Buschvelder)

Definition bzw. Bedeutung

  • bezüglich des südlichen Afrikas ein mit Bäumen durchsetztes Grasland

  • Bezüglich Südafrika östlich und nordöstlich gelegene Savannenlandschaft, die sich über Teile des Highvelds und über das Lowveld erstreckt.

Begriffsursprung

Dem afrikaansen bosveld "Buschland" entlehnt.

Alternative Schreibweisen

  • Buschfeld
  • Bushveld

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Buschvelddie Buschvelde/​Buschvelder
Genitivdes Buschveld/​Buschveldsder Buschvelde/​Buschvelder
Dativdem Buschveld/​Buschveldeden Buschvelde/​Buschveldern
Akkusativdas Buschvelddie Buschvelde/​Buschvelder

Anderes Wort für Busch­veld (Synonyme)

Baumsavanne
Busch:
großes Büschel
in Anlehnung an bush: steppenartige Landschaft
Savanne:
tropisches Grasland mit vereinzeltem Gehölz und Gebüsch
Savannenwald
Savennenlandschaft

Gegenteil von Busch­veld (Antonyme)

Step­pe:
ausgedehntes, dürres, unbebautes Flachland mit spärlichem Gebüsch- und Graswuchs
Wald:
kreisfreier ungerichteter Graph
Wüs­te:
Gebiet, das verlassen wurde, von Zerstörung geprägt ist oder sehr monoton oder einseitig ist
Gebiet, in dem wegen enormer Trockenheit und Hitze oder Kälte nur schwer oder kein Leben möglich ist

Beispielsätze

  • Das Landschaftsbild ist größtenteils von Savannen-Buschveld mit niedrigen Gräsern und Buschvegetation geprägt.

  • Der Nordwesten Simbabwes besteht hauptsächlich aus Plateaus, bewachsen mit Buschveld und unterbrochen von kleineren, rauen Felsauswüchsen und glattgeschliffenen Felsrücken, die eine abwechslungsreiche Landschaft entstehen lassen.

  • Im Grasland des Buschveld wachsen nur vereinzelt Bäume und Büsche.

Häufige Wortkombinationen

  • bewaldetes Buschveld, dichtes Buschveld, endloses Buschveld, lichtes Buschveld, natürliches Buschveld, offenes Buschveld, steiniges Buschveld, trockenes Buschveld, unberührtes Buschveld, weites Buschveld, auf dem Buschveld, im Buschveld, ins Buschveld, afrikanisches Buschveld, namibisches Buschveld, südafrikanisches Buschveld

Wortbildungen

  • Buschveld-Ebene
  • Buschveld-Gebiet
  • Buschveld-Komplex
  • Buschveld-Safari
  • Buschveld-Vegetation
  • Savannen-Buschveld

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Graslandschaft
  • Savannenlandschaft
  • Veld

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Busch­veld be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich. Im Plu­ral Busch­vel­de zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von Busch­veld lautet: BCDEHLSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Völk­lingen
  7. Essen
  8. Leip­zig
  9. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Vik­tor
  7. Emil
  8. Lud­wig
  9. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Vic­tor
  7. Echo
  8. Lima
  9. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Busch­veld (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Busch­vel­de und 23 Punkte für Busch­vel­der (Plural).

Buschveld

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Busch­veld kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Buschveld. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Buschveld. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0