Bundespolitiker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbʊndəspoˌliːtɪkɐ]

Silbentrennung

Bundespolitiker (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Politiker, welcher in der Bundespolitik tätig ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bund und Politiker sowie dem Fugenelement -es.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bundespolitikerdie Bundespolitiker
Genitivdes Bundespolitikersder Bundespolitiker
Dativdem Bundespolitikerden Bundespolitikern
Akkusativden Bundespolitikerdie Bundespolitiker

Gegenteil von Bun­des­po­li­ti­ker (Antonyme)

Kom­mu­nal­po­li­ti­ker:
Politiker, welcher in der Kommunalpolitik tätig ist
Lan­des­po­li­ti­ker:
Politiker, welcher in der Landespolitik tätig ist
Lo­kal­po­li­ti­ker:
Politiker, der in der Kommunalpolitik tätig ist

Beispielsätze

  • Haben sich andere Kollegen, Landräte oder Landes- und Bundespolitiker bei Ihnen gemeldet?

  • Bundespolitiker haben nicht den Souverän zu qualifizieren, sondern zu vollziehen, was dieser beschliesst.

  • Die Linienführung muss nun zu einem Ende kommen“, fordert der Bundespolitiker aus Brilon.

  • Seehofer gilt als erfahrener Bundespolitiker.

  • Die Ableger sind brisant, da sich gerade deutsche Landes- und Bundespolitiker seit einigen Jahren im Kampf gegen Steueroasen hervortun.

  • Bundespolitiker scheinen sich da offensichtlich nicht so sicher zu sein.

  • Neben Gesprächen mit Bundespolitikern und einer Rede im Bundestag sind auch Gottesdienste im Bistum Erfurt und in Freiburg geplant.

  • Der Geburtsort des konservativen Bundespolitikers Stefan Mappus ist das Prominentencafé Einstein in Berlin-Mitte.

  • Als Wahlkreismitarbeiterin ist sie unter anderem zuständig für die Organisation der Besuche von Bundespolitikern in Jena.

  • Bienst wolle mit dem Besuch den Bundespolitiker Pofalla mehr für das Thema Sorben sensibilisieren.

  • Dazu kann ich mich als Bundespolitiker äußern.

  • Das hat mich stutzig gemacht, denn welcher Bundespolitiker lebt schon gemeinsam mit seiner Frau in Berlin?

  • Sie kanzelten vielmehr ihre Bundespolitiker ab.

  • Wir sind mit Bundespolitikern, aber auch kommunalen Spitzen wie OB Erwin im Gespräch, damit da dringend nachgearbeitet wird.

  • Doch Bundespolitiker wechseln nur selten in die Landespolitik.

  • Als Reporterin ist diesmal Susanne Stichler (35) in Berlin vor Ort, um Bundespolitiker über den Ausgang der Landtagswahl zu interviewen.

  • Wolfgang Thierse ist einer der herausragenden Bundespolitiker und daher auch für unseren Wahlkampf sehr wichtig.

  • Und hier haben die beiden Experten mit den Bundespolitikern ein Hühnchen zu rupfen.

  • An dem Treffen in Berlin sollen neben Bundespolitikern von SPD und CDU auch Vertreter des Bundesfinanzministeriums teilnehmen.

  • Spekulationen, die CDU suche einen Bundespolitiker als Kandidaten, wurden als falsch zurückgewiesen.

  • Was ist Stoiber am Balkan - Landes- oder Bundespolitiker?

  • Aber Rühe betont auch, dass er in Zukunft wieder als Bundespolitiker von Berlin aus agieren will.

  • "Ab sofort bin ich wieder Bundespolitiker", sagte Rühe.

  • Handlungen wie diese haben den 44-Jährigen bei vielen Bundespolitikern seiner Partei zu einem Hoffnungsträger der Grünen gemacht.

  • Für die Grünen kommen am 27. August die Bundespolitiker Jürgen Trittin, Joschka Fischer, Krista Sager und Gunda Röstel nach Prenzlauer Berg.

  • Als Bundespolitiker hoffe ich, daß meine Politikansätze und mein öffentliches Auftreten in der Bundesrepublik Anklang finden.

  • Führende Bundespolitiker der CDU und der SPD forderten die Landespolitiker in Schwerin zum Erhalt ihres Regierungsbündnisses auf.

  • Auch der Berliner Bundespolitiker Günter Rexrodt, seines Zeichens Wirtschaftsminister, sieht seine Partei wieder im Rückenwind.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Bun­des­po­li­ti­ker be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × B, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N, S, O, ers­ten I und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Bun­des­po­li­ti­ker lautet: BDEEIIKLNOPRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Pots­dam
  8. Offen­bach
  9. Leip­zig
  10. Ingel­heim
  11. Tü­bin­gen
  12. Ingel­heim
  13. Köln
  14. Essen
  15. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Paula
  8. Otto
  9. Lud­wig
  10. Ida
  11. Theo­dor
  12. Ida
  13. Kauf­mann
  14. Emil
  15. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Papa
  8. Oscar
  9. Lima
  10. India
  11. Tango
  12. India
  13. Kilo
  14. Echo
  15. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Bundespolitiker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bun­des­po­li­ti­ker kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bundespolitiker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 27.06.2021
  2. bernerzeitung.ch, 29.08.2020
  3. wp.de, 23.08.2019
  4. focus.de, 20.10.2017
  5. presseportal.de, 18.06.2014
  6. sauerlandkurier.de, 25.01.2013
  7. feedproxy.google.com, 05.02.2011
  8. stuttgarter-zeitung.de, 12.08.2010
  9. otz.de, 12.07.2009
  10. lr-online.de, 05.08.2009
  11. dradio.de, 12.08.2008
  12. heute.de, 20.11.2008
  13. faz.net, 18.03.2007
  14. nrz.de, 25.09.2007
  15. tagesspiegel.de, 08.11.2006
  16. welt.de, 19.02.2005
  17. welt.de, 24.05.2005
  18. welt.de, 02.08.2003
  19. sueddeutsche.de, 02.04.2003
  20. bz, 09.06.2001
  21. DIE WELT 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995