Bundesgesundheitsminister

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bʊndəsɡəˈzʊnthaɪ̯t͡smiˌnɪstɐ ]

Silbentrennung

Bundesgesundheitsminister (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Leiter des Gesundheitsressorts auf Bundesebene.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Bund und Gesundheitsminister mit dem Fugenelement -es.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bundesgesundheitsministerdie Bundesgesundheitsminister
Genitivdes Bundesgesundheitsministersder Bundesgesundheitsminister
Dativdem Bundesgesundheitsministerden Bundesgesundheitsministern
Akkusativden Bundesgesundheitsministerdie Bundesgesundheitsminister

Beispielsätze

Der Bundesgesundheitsminister gab eine Pressekonferenz.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf dem letzten Platz in dieser Hinsicht steht übrigens, und fast möchte man sagen: ausgerechnet, Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach.

  • April 2022 sollen „Reichsbürger“ Sprengstoffanschläge und die Entführung des Bundesgesundheitsministers geplant haben.

  • Ab 11 Uhr tritt Bundesgesundheitsminister Spahn gemeinsam mit Vertretern des Gesundheitswesens vor die Presse.

  • Allerdings hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zuletzt eingeschränkt: »Das geht nur im Rahmen vorhandener Kapazitäten.

  • Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, CDU: "Ein Verbot ist auch ein wichtiges gesellschaftliches Zeichen."

  • Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) kündigte Gespräche mit den Beteiligten an.

  • In seiner Zeit als Bundesgesundheitsminister hat Seehofer mit dem Gedanken an eine Bürgerversicherung gespielt.

  • Bei den Wahlen zum Vorstand schaffte Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe das beste Resultat.

  • Das gilt insbesondere auch für höhere Altersgruppen“, erklärte Bundesgesund­heitsminister Hermann Gröhe (CDU).

  • Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) hatte weitere gesetzliche Schritte nicht ausgeschlossen, um das Projekt voranzutreiben.

  • Hebammen brauchen die versprochene Hilfestellung, die von Bundesgesundheitsminister Gröhe auf den Weg gebracht wird.

  • Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler hat eine neue Krankheit entdeckt: den pflegenden Angehörigen.

  • Nun hat Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr nochmals mit scharfen Worten auf den mutmaßlichen Datenklau in seiner Behörde reagiert.

  • Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr und seine FDP befinden sich im absoluten Umfragetief bei den Wählern.

  • Das sagte Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung".

  • Aber ich bin Marathonläufer und habe keine Angst vor langen Strecken», sagte der Bundesgesundheitsminister der «Westdeutschen Zeitung».

  • Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler will mit Millionenbeträgen den Ärztemangel auf dem Land bekämpfen.

  • Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) stößt mit seinen Plänen zur Senkung der Arzneimittelpreise auf grundsätzliche Zustimmung.

  • Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler hat den Hausärzten in Deutschland höhere Honorare in Aussicht gestellt.

  • Berlin - Bundesgesundheitsministers Philipp Rösler hält die normale Herbstgrippe derzeit noch für gefährlicher als die Schweinegrippe.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das achtsilbige Substantiv Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­ter be­steht aus 25 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 4 × S, 3 × I, 3 × N, 2 × D, 2 × T, 2 × U, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 4 × E, 3 × I, 2 × U
  • Konsonanten: 4 × S, 3 × N, 2 × D, 2 × T, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten S, zwei­ten E, zwei­ten D, drit­ten S, zwei­ten I und vier­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­ter lautet: BDDEEEEGHIIIMNNNRSSSSTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Salz­wedel
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Düssel­dorf
  13. Ham­burg
  14. Essen
  15. Ingel­heim
  16. Tü­bin­gen
  17. Salz­wedel
  18. Mün­chen
  19. Ingel­heim
  20. Nürn­berg
  21. Ingel­heim
  22. Salz­wedel
  23. Tü­bin­gen
  24. Essen
  25. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Samuel
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Dora
  13. Hein­reich
  14. Emil
  15. Ida
  16. Theo­dor
  17. Samuel
  18. Martha
  19. Ida
  20. Nord­pol
  21. Ida
  22. Samuel
  23. Theo­dor
  24. Emil
  25. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Golf
  8. Echo
  9. Sierra
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Delta
  13. Hotel
  14. Echo
  15. India
  16. Tango
  17. Sierra
  18. Mike
  19. India
  20. Novem­ber
  21. India
  22. Sierra
  23. Tango
  24. Echo
  25. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄
  17. ▄▄▄▄ ▄
  18. ▄ ▄
  19. ▄ ▄ ▄
  20. ▄▄▄▄
  21. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort.

Bundesgesundheitsminister

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­ter kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bundesgesundheitsminister. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 27.09.2023
  2. kn-online.de, 30.12.2022
  3. hersfelder-zeitung.de, 01.04.2021
  4. spiegel.de, 23.11.2020
  5. t-online.de, 18.12.2019
  6. rp-online.de, 26.11.2018
  7. focus.de, 26.11.2017
  8. fnweb.de, 06.12.2016
  9. aerzteblatt.de, 04.12.2015
  10. heise.de, 23.06.2014
  11. krankenkassen-direkt.de, 26.05.2014
  12. sz.de, 30.12.2013
  13. taz.de, 04.01.2013
  14. manager-magazin.de, 13.02.2012
  15. schwaebische.de, 12.08.2012
  16. schwaebische.de, 31.08.2011
  17. focus.de, 28.02.2011
  18. zeit.de, 11.03.2010
  19. tagesschau.de, 11.05.2010
  20. mopo.de, 31.10.2009
  21. rp-online.de, 08.12.2009
  22. tagesschau.de, 20.11.2004
  23. spiegel.de, 10.07.2004
  24. heute.t-online.de, 10.06.2002
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995