Bulldozer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbʊlˌdoːzɐ ]

Silbentrennung

Bulldozer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Baumaschine zum Einebnen, Verschieben oder Lösen von Erdreich.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch bulldozer entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bulldozerdie Bulldozer
Genitivdes Bulldozersder Bulldozer
Dativdem Bulldozerden Bulldozern
Akkusativden Bulldozerdie Bulldozer

Anderes Wort für Bull­do­zer (Synonyme)

Flachbagger
Planierraupe (Hauptform):
kettengetriebenes Kraftfahrzeug mit Bugschaufel zur Geländeebnung
Raupe (ugs.):
Kurzform von Raupenfahrzeug (Kraftfahrzeug mit breitgliedrigen, über Antriebsrollen laufenden Gleisketten als Fahrwerk)
wurmförmige Larve des Schmetterlings oder der Blattwespe mit beißenden Mundteilen, kurzen bekrallten Brustfüßen und stummelförmigen Afterfüßen
Schubraupe

Beispielsätze

  • Morgen kann der Bau beginnen, die Bulldozer stehen schon bereit.

  • Ein Bulldozer wurde eingesetzt, um die Fahrbahn zu ebnen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Eine Aufnahme in den sozialen Medien zeigte einen Bulldozer, der ein Tor des Parlaments rammte.

  • Und sie sind mit weitaus mächtigeren Technologien wie der Kernkraft und Bulldozern ausgerüstet.

  • Die großen, aktiven rollen oberhalb der Seen wie Bulldozer über Fels und zermahlen den Untergrund zu Pulver.

  • Die Module werden abgesenkt, dann ziehen sie sie mit Traktoren, Pistenbullis und Bulldozer über das Eis.

  • Das Poltern, wenn fast 1.800 Jahre alte Klostermauern von Bulldozern niedergerissen werden?

  • Die ganzen weggesprengten Schreine, manche auch mit Bulldozern von den Freunden HRW´s plattgewalzt.

  • Caterpillar ist mit seinen gewaltigen Muldenkippern und Bulldozern ein Aushängeschild der US-Industrie.

  • AMDs neue Prozessorgeneration Bulldozer wird nach jüngsten Gerüchten noch im Juni 2011 durchstarten.

  • Jetzt soll das Gelände für ein Neubauprojekt von Bulldozern überrollt werden.

  • Dafür müssen die Jungs nicht in olivgrünen, mit Bulldozern bedruckten Pullis herumlaufen.

  • Die Bulldozer vernichteten Baumgärten und Felder in der Nähe des Grenzzauns, um den Kämpfern jedes Versteck zu verunmöglichen.

  • Am Freitag warf SPD-Fraktionschef Cornelius Weiss sein Amt hin und nannte Milbradt einen "Bulldozer".

  • Eine Eliteeinheit rückte mit sechzig Bulldozern auf bis zu einen Kilometer in den Libanon vor, um Hisbollah-Stellungen zu zerstören.

  • Außerhalb der Stadt heben Bulldozer in der Nähe des Friedhofs Gräben aus.

  • Die Toten von Bam wurden in von Bulldozern ausgehobenen Massengräbern beigesetzt.

  • Tausende, vielleicht Zehntausende sollen sich im Frühjahr gegen die anrückenden Bulldozer und Soldaten stellen.

  • Sie kamen mit Bulldozern, sperrten das gesamte Dorf ab.

  • Osama Bin Laden: "Warum gebrauchst Du eine Axt, wenn Du einen Bulldozer einsetzen kannst?"

  • Nach Berichten des israelischen Rundfunks waren an der Militäraktion etwa 40 Panzer und mehrere Bulldozer beteiligt.

  • Auch in das Flüchtlingslager El Mughasi rückten Panzer und ein Bulldozer ein und rissen zwei Häuser nieder.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: buldožer (männlich)
  • Dänisch: bulldozer
  • Englisch: bulldozer
  • Esperanto: buldozo
  • Französisch:
    • bulldozer (männlich)
    • bouteur (männlich)
  • Italienisch: bulldozer (männlich)
  • Kroatisch: buldožer (männlich)
  • Lettisch: buldozers
  • Litauisch: buldozeris
  • Mazedonisch: булдожер (buldožer) (männlich)
  • Neugriechisch: μπουλντόζα (bouldóza) (weiblich)
  • Niederländisch: bulldozer
  • Niedersorbisch: bulldozer (männlich)
  • Obersorbisch: buldozer (männlich)
  • Polnisch:
    • spycharka (weiblich)
    • spychacz (männlich)
    • buldożer (männlich)
  • Portugiesisch: buldôzer (männlich)
  • Russisch: бульдозер (männlich)
  • Schwedisch: bulldozer
  • Serbisch: булдожер (buldožer) (männlich)
  • Serbokroatisch: булдожер (buldožer) (männlich)
  • Slowakisch:
    • buldozer (männlich)
    • dozér (männlich)
  • Slowenisch: buldožer (männlich)
  • Spanisch:
    • niveladora (weiblich)
    • buldozer (männlich)
  • Tschechisch:
    • buldozer (männlich)
    • buldozér (männlich)
  • Ukrainisch: бульдозер (männlich)
  • Weißrussisch: бульдозер (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bull­do­zer be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × O, 1 × R, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × D, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L und O mög­lich.

Das Alphagramm von Bull­do­zer lautet: BDELLORUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Unna
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Düssel­dorf
  6. Offen­bach
  7. Zwickau
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ulrich
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Dora
  6. Otto
  7. Zacharias
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Lima
  4. Lima
  5. Delta
  6. Oscar
  7. Zulu
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Bulldozer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bull­do­zer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Blasrohre gegen Bulldozer (Doku, 2020)
  • Bulldozer (Film, 2021)
  • Der Bulldozer (Film, 1979)
  • The Girl on a Bulldozer (Film, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bulldozer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bulldozer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1910292. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. brf.be, 02.07.2022
  3. condor.cl, 06.07.2021
  4. spiegel.de, 03.06.2019
  5. motorsport-total.com, 18.01.2017
  6. theeuropean.de, 04.03.2016
  7. urs1798.wordpress.com, 02.02.2014
  8. finanzen.net, 26.04.2012
  9. gameswelt.de, 18.03.2011
  10. n-tv.de, 14.08.2010
  11. tagesspiegel.de, 13.06.2009
  12. nzz.ch, 12.04.2008
  13. fr-online.de, 15.09.2007
  14. tagesspiegel.de, 01.08.2006
  15. tagesschau.de, 02.01.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 06.01.2004
  17. archiv.tagesspiegel.de, 12.12.2004
  18. spiegel.de, 04.12.2003
  19. spiegel.de, 26.10.2003
  20. netzeitung.de, 08.10.2002
  21. netzeitung.de, 13.09.2002
  22. bz, 16.10.2001
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Die Zeit 1995