Buhruf

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbuːˌʁuːf ]

Silbentrennung

Einzahl:Buhruf
Mehrzahl:Buhrufe

Definition bzw. Bedeutung

Der Ausruf „buh“ vor allem zum Erschrecken, aber auch zur Unmutsbekundung.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus der Interjektion buh und dem Substantiv Ruf.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Buhrufdie Buhrufe
Genitivdes Buhrufesder Buhrufe
Dativdem Buhrufden Buhrufen
Akkusativden Buhrufdie Buhrufe

Anderes Wort für Buh­ruf (Synonyme)

abfällige Bemerkung
Buh-Ruf
Gebuhe
Missfallenskundgebung
Protest:
Rechtsverwahrung wegen eines nicht zur Annahme oder zur Zahlung gelangten Wechsels
Worte, Handlungen oder Ähnliches, die deutlich zum Ausdruck bringen, dass man mit etwas nicht einverstanden ist
Verächtlichmachung
Zuschauerprotest

Beispielsätze

  • Es ist abartig, wenn Erwachsene kleine Kinder mit Buhrufen erschrecken.

  • Nach Abpfiff schallte es Buhrufe von den Fans der Heimmannschaft.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Berlin - Kulturstaatsministerin ist bei einem jüdischen Musikwettbewerb mit Buhrufen konfrontiert worden - nimmt das aber betont gelassen.

  • Als Ingraham Romneys Namen erwähnte, reagierte das Publikum mit Buhrufen.

  • Dabei dürfte es erneut einige Buhrufe der bis zu 22 500 Zuschauer gegen die in Großbritannien umstrittene Geste geben.

  • Sie reden dem Publikum ins Gewissen, es gibt Buhrufe – wie haben Sie auf der Bühne die Stimmung erlebt?

  • Aber Jahr für Jahr haben sich die Dinge verändert, es wurden immer weniger Buhrufe.

  • Bei seiner Dinner-Speech in München erntete der gelernte Journalist für sein Bekenntnis einige Buhrufe.

  • Laut ESPN wurde Trubisky mit einigen Buhrufen begrüßt.

  • Abpfiff für Faymann!" und "Spielerwechsel" in die Höhe, vereinzelt setzte es Buhrufe für den Kanzler.

  • Natürlich erklangen auch einige scherzhaft gemeinte Buhrufe durch die Aula, logisch im YB-Revier Stadt Bern.

  • "Angie, Angie"-Parolen und Buhrufe erklingen, als Steinbrück um 19.20 Uhr seiner Limousine entsteigt.

  • Doch als im Social Café das erste Mal Angela Merkel auf dem Bildschirm erscheint, ertönen Buhrufe.

  • Als sie am Parteitag in Lausanne engagiert für den von ihr mitgeprägten Gegenvorschlag warb, gab es Pfiffe und Buhrufe.

  • Im Gegensatz zu Jason Bateman erhielt Aguilera keine Buhrufe.

  • Der zweite Akt beginnt mit Buhrufen aus den oberen Rängen.

  • Unter den "Buhrufen" der Zuschauer verschwand der geknickte Torhüter anschließend in der Kabine.

  • Auslöser waren Buhrufe und Pfiffe gegen die Nationalhymnen der jeweils gegnerischen Mannschaften.

  • In der zweiten Sendung vergangenen Samstag wollte das Duo wegen zu kurzer Probe nicht mehr - was das Publikum mit Buhrufen quittierte.

  • Nachdem Lucinda Williams ihr Publikum zunächst einmal eine halbe Stunde warten ließ, wird sie mit Buhrufen auf der Bühne empfangen.

  • Die Zuschauer jubelten, nur Kimmig musste ein paar Buhrufe einstecken.

  • Es gab Beifall für den Bayern, Buhrufe wie noch zu Beginn des Auftritts blieben aus.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Buh­ruf?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Buh­ruf be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × B, 1 × F, 1 × H & 1 × R

  • Vokale: 2 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × F, 1 × H, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich. Im Plu­ral Buh­ru­fe zu­dem nach dem zwei­ten U.

Das Alphagramm von Buh­ruf lautet: BFHRUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Unna
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Unna
  6. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ulrich
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Ulrich
  6. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Uni­form
  6. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Buh­ruf (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Buh­ru­fe (Plural).

Buhruf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Buh­ruf kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

aus­bu­hen:
sein Missfallen oder seine Unzufriedenheit durch Buhrufe zum Ausdruck bringen
bu­hen:
sein Missfallen durch Buhrufe ausdrücken
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Buhruf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Buhruf. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12186861. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. schwarzwaelder-bote.de, 21.05.2023
  2. fr.de, 18.12.2022
  3. welt.de, 19.06.2021
  4. fr.de, 10.08.2020
  5. sz-magazin.sueddeutsche.de, 22.10.2019
  6. stern.de, 20.04.2018
  7. sport1.de, 29.04.2017
  8. swp.de, 10.03.2016
  9. bernerzeitung.ch, 08.10.2015
  10. welt.de, 02.09.2013
  11. spiegel.de, 23.06.2012
  12. bernerzeitung.ch, 29.01.2011
  13. gala.de, 25.06.2010
  14. abendblatt.de, 19.10.2008
  15. sat1.de, 01.02.2006
  16. handelsblatt.com, 24.12.2005
  17. welt.de, 20.04.2004
  18. berlinonline.de, 20.05.2003
  19. sz, 15.01.2002
  20. svz.de, 22.07.2002
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2001
  23. BILD 2000
  24. Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995