Briefzusteller

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbʁiːft͡suːˌʃtɛlɐ]

Silbentrennung

Briefzusteller (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Eine Person, die Briefe zustellt; Briefträger.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Nomen Brief und Zusteller.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Briefzustellerdie Briefzusteller
Genitivdes Briefzustellersder Briefzusteller
Dativdem Briefzustellerden Briefzustellern
Akkusativden Briefzustellerdie Briefzusteller

Anderes Wort für Brief­zu­stel­ler (Synonyme)

Briefbote:
Zusteller von Postsendungen
Briefträger:
Person, die beruflich Briefe zustellt
Frau mit der Post (ugs., weibl.)
Mann mit der Post (ugs., männl.)
Pöstler (schweiz.):
Mitarbeiter der Post
Postbote:
Berufsbezeichnung: jemand, der Post zustellt
Postillon (geh., scherzhaft):
historisch: Fahrer einer Postkutsche
Postmann:
Person, die Briefe und andere Postsendungen zustellt
Postzusteller:
Person, die beruflich Postgut an einen Adressaten überbringt
Zusteller:
Person, die die Tageszeitung/Post bringt

Sinnverwandte Wörter

Ku­rier:
jemand, der gegen Bezahlung Post/Waren direkt/schnell befördert
jemand, der im dienstlichen Auftrag vertrauliche Nachrichten überbringt

Beispielsätze

Der Briefzusteller teilt die vielen Briefe zu langsam aus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Jeder Herner Briefzusteller hat damit rund 1000 Sendungen zusätzlich im Gepäck.

  • Heimische Paket- und Briefzusteller stehen kurz vor dem Kollaps, warnt die Postgewerkschaft.

  • So bekommt laut dem gewerkschaftlichen WSI-Archiv ein Briefzusteller bei einer 38,5 Stundenwoche 1.970 bis 2.573 Euro brutto pro Monat.

  • Wieder Warnstreiks bei der Post Nachdem zuletzt kurz vor Ostern Postbeamte und Briefzusteller die..

  • Rund 90 Prozent der Briefzusteller seien unbefristet beschäftigt.

  • Briefzusteller erhalten bis zum Juni 2011 auch keine Zuschläge mehr für Überstunden.

  • Am Mindestlohn für Briefzusteller ändert sich mit dem Urteil vom Freitag nach den Worten eines Ministeriumssprechers nichts.

  • Brüssel (AP) Die EU-Kommission prüft eine Beschwerde des privaten Postdienstleisters TNT gegen den Mindestlohn für Briefzusteller.

  • Der Mindestlohn für Briefzusteller habe das Monopol der Deutschen Post AG zementiert und zum Scheitern des Pin-Geschäftsmodells beigetragen.

  • Der Vorstandsvorsitzende und Minderheitsgesellschafter des Briefzustellers PIN hat seinen Rücktritt bekannt gegeben.

  • Für den privaten Briefzusteller PIN mit rund 9000 Mitarbeitern wird eine Insolvenz immer wahrscheinlicher.

  • Die Gewerkschaft Verdi hatte mit der Post einen Mindestlohn ausgehandelt, der möglicherweise für alle Briefzusteller übernommen werden soll.

  • Verbraucher könnten bei neuen Briefzustellern mehr Service freuen.

  • Japans Post ist nicht nur Finanzverwalter und Briefzusteller, sondern auch fest verwurzelt mit der lokalen Politik.

  • Auf rund 18 000 Schritte am Tag kommen die Briefzusteller zu Fuß, um die 13 000 Schritte immerhin schaffen die Frauen.

  • Als Briefzusteller der Pin AG kann er bereits im Job voll in die Pedale treten.

  • Genauso ist ein Warnstreik von Briefzustellern in Potsdam geplant.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Brief­zu­stel­ler be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × L, 2 × R, 1 × B, 1 × F, 1 × I, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × R, 1 × B, 1 × F, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem F, U und ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von Brief­zu­stel­ler lautet: BEEEFILLRRSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Frank­furt
  6. Zwickau
  7. Unna
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Leip­zig
  12. Leip­zig
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Ida
  4. Emil
  5. Fried­rich
  6. Zacharias
  7. Ulrich
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Lud­wig
  12. Lud­wig
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. India
  4. Echo
  5. Fox­trot
  6. Zulu
  7. Uni­form
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Echo
  11. Lima
  12. Lima
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Briefzusteller

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Brief­zu­stel­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Briefzusteller. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Briefzusteller. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. waz.de, 09.04.2022
  2. kurier.at, 27.11.2020
  3. taz.de, 10.06.2015
  4. tagesspiegel.feedsportal.com, 03.05.2015
  5. spiegel.de, 17.06.2014
  6. zeit.de, 30.10.2009
  7. abendblatt.de, 11.03.2008
  8. on-live.de, 27.03.2008
  9. wuv.de, 24.04.2008
  10. finanznachrichten.de, 18.12.2007
  11. business-wissen.de, 18.12.2007
  12. wdr.de, 14.10.2007
  13. n24.de, 10.09.2005
  14. welt.de, 08.09.2005
  15. welt.de, 26.04.2003
  16. lvz.de, 17.10.2003
  17. Berliner Zeitung 1996