Briefpost

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bʁiːfˌpɔst ]

Silbentrennung

Briefpost

Definition bzw. Bedeutung

Briefe als Postgut

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Brief und Post.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Briefpost
Genitivdie Briefpost
Dativder Briefpost
Akkusativdie Briefpost

Anderes Wort für Brief­post (Synonyme)

Briefe
Korrespondenz:
Austausch von Briefen
Gleichheit bestimmter Werte oder Fakten
Post:
Infrastruktur, mit deren Hilfe Informationen oder Gegenstände befördert werden
Logistikunternehmen (oder früher -Behörden), welche die Post-Infrastruktur betreiben
Schreiben:
an einen Adressaten gerichteter verfasster Text
kulturelle Fähigkeit der Schriftbenutzung

Gegenteil von Brief­post (Antonyme)

Pa­ket­post:
Postunternehmen, das vor allem Pakete und ähnliche Güter befördert

Beispielsätze (Medien)

  • Zugleich ist die Nutzung der Briefpost weiter zurückgegangen.

  • So fällt erst gar keine Briefpost an.

  • Die Firma, die billig für größere Unternehmen die Briefpost befördert?

  • Hochbetrieb herrschte gemäss Postmeldung auch bei der Briefpost: An Spitzentagen wurden bis zu 20 Millionen Briefe zugestellt.

  • Steuerzahler, die Vorjahresdaten benötigen, müssen diese derzeit stattdessen per Briefpost beantragen.

  • "Briefpost nicht auf dem Sterbebett" In diesem Jahr seien Wertberichtigungen von "ein paar 10 Mio CHF" angefallen.

  • Damit ist die Reorganisation von Transport und Verarbeitung der Briefpost in der Schweiz abgeschlossen.

  • Ärgerlich ist, dass man die wichtigen Anträge nur per Briefpost senden kann.

  • Die Signaturen der E-Mails müssen nun den Anforderungen genügen, wie sie für die Briefpost schon lange gelten.

  • DHL kündigte den Betroffenen eine schriftliche Erklärung an - die soll aber mit der Briefpost verschickt werden.

  • Aber wir haben weiter Wachstumsraten bei der Briefpost - auch im Zeitalter der E-mails.

  • In diesem Konzept kommt jedoch die Briefpost zu deren großen Ärger überhaupt nicht vor.

  • In Göppingen wird auch die Briefpost für die Bereiche Esslingen, Plochingen,.

  • Liberalisiert werden sollen bis Ende 2000 auch der Versand von Werbematerial und die aus dem Ausland eingehende Briefpost.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Brief­post be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × F, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem F mög­lich.

Das Alphagramm von Brief­post lautet: BEFIOPRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Frank­furt
  6. Pots­dam
  7. Offen­bach
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Ida
  4. Emil
  5. Fried­rich
  6. Paula
  7. Otto
  8. Samuel
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. India
  4. Echo
  5. Fox­trot
  6. Papa
  7. Oscar
  8. Sierra
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Briefpost

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Brief­post kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­la­ge­kas­ten:
draußen stehender, verschließbarer Metallschrank (älter: aus Kunststoff) zur zeitweisen Unterbringung von Briefpost und Paketen; gehört Unternehmen/Institution, welche(s) diese befördert und zustellt
Kar­ri­ol:
veraltet: Wagen zum Ausfahren der Briefpost
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Briefpost. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Briefpost. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 11.05.2023
  2. schwarzwaelder-bote.de, 25.09.2018
  3. spiegel.de, 07.04.2015
  4. blick.ch, 27.12.2015
  5. zdnet.de, 28.05.2015
  6. moneycab.presscab.com, 27.12.2010
  7. nzz.ch, 23.03.2009
  8. bild.de, 14.11.2008
  9. business-wissen.de, 16.02.2007
  10. sat1.de, 28.11.2005
  11. Welt 1998
  12. Welt 1996
  13. Stuttgarter Zeitung 1996
  14. Welt 1995