Brezen

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbʁeːt͡sn̩ ]

Silbentrennung

Brezen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Bairisch: größeres mit grobem Salz (oder Zucker) bestreutes Gebäck, dessen Form dem Buchstaben B ähnelt.

Alternative Schreibweisen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Brezendie Brezen
Genitivdie Brezen/​Brezensder Brezen
Dativder Brezenden Brezen
Akkusativdie Brezendie Brezen

Redensarten & Redewendungen

  • eine Brezen reißen
  • wie eine Brezen

Beispielsätze

Brezen schmecken gut.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dort hatte der Elternbeirat Punsch, Brezen und frisch gebackene Martinsgänse vorbereitet.

  • Frische und knackige Semmeln, Brot und Brezen gehören für viele Menschen gerade auch an den Feiertagen auf den Tisch.

  • Besonders lecker ist er, wenn man ihn auf eine ofenfrische Brezen streicht.

  • Am besten mit Bauernbrot oder Brezen servieren.

  • Etwa wenigstens noch Obst oder Brezen vom Bäcker zu erlauben.

  • Im Zielbereich lässt sich die Zeit bis zur Siegerehrung mit Fassbier und frischen Brezen überbrücken – für alle Finisher zum Nulltarif.

  • Denzel Washington verteilt in einem Offenburger Kino Brezen, obwohl er seine Wette gewonnen hat?

  • Auch die einjährige Nelly Blume feierte mit Brezen und Multivitaminsaft Oktoberfest.

  • Der Schultag begann mit einem Frühstück. 22 Fünftklässler ließen sich Semmeln, Brezen, Butter Marmelade, Milch, Kakao und Saft schmecken.

  • Zu Weißwürsten, Wienern und Brezen gibt es gekühlte Kühbacher Getränke aus dem Doppeldeckerbus der gleichnamigen Brauerei.

  • Es gab Mühldorfer Weißbier, Leberkäs und Brezen sowie Musik auf der Quetschn von Rene Reichsebner.

  • Weißwürste, Brezen und Weißbier gibt es.

  • Bei den Asiaten", wird Gitta erzählen und versonnen in ihre Brezen beißen, "weiß man einfach nie genau, was sie denken.

  • Vielleicht auch in Zukunft polnische Brezen, ungarische Semmeln und Brote, die mit Prager Schinken gefüllt sind?

  • Und in vielen Filialbetrieben werden die Brezen vor den Augen der Kunden in den Ofen geschoben.

  • Kronstadt hat keine Pizza und keine Brezen, der iranische Oberarzt ist auch schon weg.

  • Backt ein, zwei, drei, viele illegale Brezen!

Wortbildungen

  • Brezenknopf
  • Brezensalzer
  • Brezenstangerl

Untergeordnete Begriffe

  • Butterbrezen
  • Laugenbrezen
  • Partybrezen
  • Zuckerbrezen

Homophone

Was reimt sich auf Bre­zen?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Bre­zen be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × N, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × N, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Bre­zen lautet: BEENRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Emil
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Zulu
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Brezen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bre­zen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Brezen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8239399. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 10.11.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 23.12.2022
  3. berliner-kurier.de, 20.12.2021
  4. focus.de, 26.09.2020
  5. merkur.de, 20.09.2019
  6. nordbayern.de, 02.09.2014
  7. feedsportal.com, 20.01.2013
  8. lr-online.de, 12.10.2009
  9. augsburger-allgemeine.de, 24.09.2008
  10. brennessel.com, 05.04.2007
  11. pnp.de, 20.05.2006
  12. berlinonline.de, 29.04.2005
  13. sueddeutsche.de, 08.06.2002
  14. DIE WELT 2001
  15. Süddeutsche Zeitung 1996