Brandstelle

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbʁantˌʃtɛlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Brandstelle
Mehrzahl:Brandstellen

Definition bzw. Bedeutung

Stelle, an der es brennt/gebrannt hat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Brand und Stelle.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Brandstelledie Brandstellen
Genitivdie Brandstelleder Brandstellen
Dativder Brandstelleden Brandstellen
Akkusativdie Brandstelledie Brandstellen

Beispielsätze

Eine große Menschenmenge versammelte sich an der Brandstelle.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Brandstelle wurde nochmals durch die Feuerwehr kontrolliert, weitere Maßnahmen mussten nicht ergriffen werden.

  • Beim Eintreffen von Feuerwehr und Polizei an der Brandstelle stand der Dachstuhl des unbewohnten Wohnhauses im Vollbrand.

  • Bevor die Feuerwehr eintraf, haben Nachbarn mehrere Gasflaschen von der Brandstelle weggeräumt.

  • Bei der Anfahrt zu der Brandstelle kam es noch zu einem Unfall, wie ein Feuerwehr-Sprecher vor Ort sagte.

  • Als die Polizei am Tatort eintraf, waren noch Aschereste rund um die Brandstelle vorhanden.

  • Die Brandstelle war vor dem Abrücken der Einsatzkräfte mit einer Wärmebildkamera auf verbliebene Glutnester überprüft worden.

  • Die Kriminalpolizei Rendsburg hat die Ermittlungen aufgenommen und die Brandstelle in der Luhnstedter Dörpstraat beschlagnahmt.

  • Die Löschkräfte mussten über 500 Meter Schlauchleitungen verlegen, weil an der Brandstelle kein Wasser zur Verfügung stand.

  • Der Verkehr wird derzeit über Deinstedt und Ohrel weiträumig an der Brandstelle vorbeigeleitet.

  • Ein Sprecher der Feuerwehr: "Vor lauter Hitze kamen wir anfangs gar nicht in den Bereich der Brandstelle.

  • Die Kraftfahrer, die vor der Brandstelle ausharrten, wurden von der Polizei zurückbeordert.

  • Heute oder spätestens morgen sollte die Brandstelle kalt sein.

  • Bereits auf der Anfahrt zeigte eine tiefschwarze Rauchwolke den Einsatzkräften den Weg zur Brandstelle.

  • Die Brandstellen waren etwa 50 mal 50 Zentimeter groß.

  • Davor befindet sich zwei kleinere Brandstellen auf dem Waldboden.

  • Dazu landete der Hubschrauber auf dem Parkplatz eines Lidl-Supermarktes in der Nähe der Brandstelle.

  • Erst kurz vor 16 Uhr konnten die letzten Einheiten einrücken, abends wurde die Brandstelle noch einmal sicherheitshalber überprüft.

  • Brandermittler der Polizei und des Landeskriminalamts fotografieren an der Brandstelle des DB-Museums in Nürnberg Überreste des Daches.

  • Sie sagt an der Brandstelle: "Es ist ein wirklicher Schock, ein unglaublicher Schaden am Gedächtnis deutscher Kultur."

  • Die Brandstelle liegt in einem sehr dicht besiedelten Gebiet der Stadt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Brand­stel­le?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Brand­stel­le be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × D, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem D und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Brand­stel­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Brand­stel­le lautet: ABDEELLNRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Düssel­dorf
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Leip­zig
  10. Leip­zig
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Dora
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Lud­wig
  10. Lud­wig
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Echo
  9. Lima
  10. Lima
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Brand­stel­le (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Brand­stel­len (Plural).

Brandstelle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Brand­stel­le kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Lösch­was­ser­lei­tung:
Röhre oder Röhrensystem, mit dem Löschwasser zur Brandstelle transportiert wird
Schür­ei­sen:
längliches Gerät, um in einer Brandstelle das Brennmaterial zu richten oder zu entfernen
Schür­ha­ken:
Gerät, um in einer Brandstelle das Brennmaterial zu richten oder zu entfernen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Brandstelle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1731423. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 26.06.2023
  2. presseportal.de, 17.02.2022
  3. brf.be, 08.09.2021
  4. bild.de, 15.05.2020
  5. shz.de, 21.05.2019
  6. haz.de, 08.12.2018
  7. shz.de, 19.10.2017
  8. finanznachrichten.de, 20.05.2016
  9. presseportal.de, 06.01.2015
  10. rga-online.de, 01.09.2014
  11. volksfreund.de, 18.04.2013
  12. feeds.rp-online.de, 12.07.2012
  13. ka-news.de, 04.08.2011
  14. fuldaerzeitung.de, 10.09.2010
  15. rp-online.de, 29.09.2009
  16. polizeipresse.de, 20.04.2008
  17. an-online.de, 23.03.2007
  18. frankenpost.de, 20.10.2005
  19. lvz.de, 04.09.2004
  20. abendblatt.de, 18.01.2004
  21. sueddeutsche.de, 20.06.2003
  22. welt.de, 13.08.2003
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1999
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996