Bodhrán

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbɔːrɑːn]

Silbentrennung

Bodhrán (Mehrzahl:Bodhráns)

Definition bzw. Bedeutung

Musik, Musikinstrument: irische Rahmentrommel

Begriffsursprung

Die Herkunft des Namens „Bodhrán“, sowie deren Geschichte lässt sich nicht eindeutig rekonstruieren. Einige behaupten, der Name stamme vom irischen Wort bodhar (englisch: deaf oder haunting = deutsch: schwerhörig, taub bzw. eindringlich, quälend) oder dem gälischen Wort Bodhran für „tiefer Ton“ ab, andere sehen den Ursprung des Namens in der Schellentrommel Tambourine, welche auf Handelswegen nach Irland gekommen sein könnte.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bodhrándie Bodhráns
Genitivdie Bodhránder Bodhráns
Dativder Bodhránden Bodhráns
Akkusativdie Bodhrándie Bodhráns

Beispielsätze

  • Normalerweise wird die Bodhrán im Sitzen gespielt, wobei sie auf dem Knie des Spielers steht. (Quelle: Wikipedia, Artikel Bodhrán)

  • In Nordirland muss man entweder Lambeg und Bodhrán oder keines von beidem spielen.

  • Engel haben Harfen, Teufel haben Bodhráns.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

Wieviele Bodhráns hier pro Jahr gefertigt werden?

Wortbildungen

  • Bodhránspieler
  • Bodhránspielerin

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv »Bodh­rán« be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Á, 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × O & 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich. Im Plu­ral »Bodh­ráns« an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von »Bodh­rán« lautet: ÁBDHNOR

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen »Bodh­rán« kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bodhrán. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 814559 & 613178. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. f-r.de, 16.08.2003