Bochum

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈboːxʊm ]

Silbentrennung

Bochum

Definition bzw. Bedeutung

Großstadt im Ruhrgebiet im westfälischen Landesteil Nordrhein-Westfalens, Deutschland.

Begriffsursprung

Erste Erwähnung des Stadtnamens im Jahr 1041 als Cofbuokheim ("Siedlung unter oder bei den Buchen", zu altsächsisch bōke). Die Beifügung cof- für "Kuh" bezieht sich auf die damals in Bochum betriebene Viehzucht und diente zur Unterscheidung von Alten-, Langen- und Sand-bochum. Später wurde der Stadtname verkürzt zu Bokheim, dann Buchem.

Beispielsätze

  • Ich habe in Bochum meinen Urlaub verbracht.

  • Nach Bochum führen viele Wege.

  • Ich bin in Bochum geboren.

  • In Bochum gibt es auch eine Sternwarte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allein in Bochum nahmen rund 300 Menschen an einer Kundgebung teil, wie ein dpa-Fotoreporter berichtete.

  • Als Bochum in der 71. Minute eine Kontermöglichkeit bekam, erhöhte Gerrit Holtmann nach Vorarbeit von Christopher Antwi-Adjei auf 2:0.

  • Aber in jedem Fall wartet am Freitag, 12. März, 18:30 Uhr, mit Bochum der nächste harte Gegner auf die Hamburger.

  • Ab 1960 lehrte er als ordentlicher Professor in Gießen, Bochum und bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1985 in Münster.

  • Aber es liegt auf der Hand, dass Maxwell Gyamfi (19) und Jan Wellers (19) keine große Zukunft in Bochum haben.

  • Aber auch ohne diese Attraktion kommen Partner gene nach Bochum.

  • Am Samstag, im Test gegen Bochum, erzielte er gleich mal das einzige Tor des Tages zum 1:0.

  • Allerdings waren die letzten drei Gegner mit Nürnberg, Bochum und Freiburg auch Hochkaräter der Liga.

  • Angeblich fordert Bochum eine Ablöse von mehr als drei Millionen Euro für den Österreicher.

  • Während es für Union heute Abend darum geht, den ersten Sieg einzufahren, will Bochum zurück an die Tabellenspitze.

  • Am Wochenende war der Klub nach der 0:1-Heimniederlage gegen den VfL Bochum auf den vorletzten Tabellenplatz abgerutscht.

  • Bochum (ots) - BP Europa SE stellt für Journalisten eine Auswahl honorarfreier Pressebilder zur Verfügung.

  • Bochum lässt nichts anbrennen.

  • Schalke 04 verspielte im Revierderby in Bochum eine 2:0-Führung und ist nach dem 2:2 Dritter.

  • Bochum An der Ruhr-Universität Bochum (RUB) entsteht ein Zentrum für sexuelle Gesundheit.

  • Das lange Warten auf einen Sieg geht auch beim ebenfalls seit sechs Spielen erfolglosen VfL Bochum weiter.

  • Das entspricht der Produktion eines Werkes wie Bochum oder Antwerpen.

  • "Wir haben gezeigt, dass wir auch auswärts gewinnen können", erinnerte Augenthaler an die Erfolge in Bochum und Mainz.

  • Ihre Rede in Bochum dauert knapp eine Stunde und ist gespickt mit bundespolitischen Themen.

  • Ehrensache, bis vor eineinhalb Jahren war er Betriebsratschef in Bochum.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Bo­chum be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × O & 1 × U

  • Vokale: 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich.

Das Alphagramm von Bo­chum lautet: BCHMOU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Unna
  6. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Otto
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Ulrich
  6. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Uni­form
  6. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Bochum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bo­chum kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bo­chu­mer:
Bewohner von Bochum, jemand, der aus Bochum stammt
Bo­chu­me­rin:
in Bochum geborene oder dort auf Dauer lebende weibliche Person
Kö­nigs­al­lee:
Straße in Bochum
Wat­ten­scheid:
Stadtbezirk von Bochum in Nordrhein-Westfalen

Buchtitel

  • Bochum auf den zweiten Blick Hans Hanke | ISBN: 978-3-83752-583-0
  • Bochum für Klugscheißer Dietmar Bleidick | ISBN: 978-3-83752-205-1
  • Bochum in Farbe – Fotografien der 50er, 60er und 70er Jahre (Hrsg.) Stadt Bochum, Markus Lutter, Monika Wiborni | ISBN: 978-3-83133-224-3
  • Die Ortsnamen der Städte Bochum und Herne und des Ennepe-Ruhr-Kreises Michael Flöer | ISBN: 978-3-73951-244-0
  • Liebenswertes Bochum Werner Otto, Jürgen Boebers-Süßmann | ISBN: 978-3-83132-506-1
  • Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum Gabriele Körlin | ISBN: 978-3-86757-046-6
  • VfL Bochum Günther Pohl | ISBN: 978-3-83752-497-0
  • VfL Bochum 1848 "Weißt du noch?" Markus Franz | ISBN: 978-3-94149-968-3

Film- & Serientitel

  • 1.FC Kaiserslautern vs VfL Bochum (Film, 2004)
  • Amon Amarth: Surtur Rising – Bloodshed Over Bochum (Film, 2011)
  • Der Student von Bochum (Kurzfilm, 2015)
  • Hamburg vs Bochum (Film, 2004)
  • VfL Bochum vs FC Schalke 04 (Film, 2004)
  • VfL Wolfsburg vs VfL Bochum 1848 (Film, 2021)
  • We Almost Lost Bochum – Die Geschichte von Rag (Doku, 2020)
  • Wir lebten Opel – Das letzte Auto aus Bochum (Doku, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bochum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. azonline.de, 20.11.2023
  2. spiegel.de, 23.10.2022
  3. hna.de, 08.03.2021
  4. wienerzeitung.at, 12.07.2020
  5. waz.de, 26.11.2019
  6. channelpartner.de, 05.03.2018
  7. sport1.de, 07.01.2017
  8. kicker.de, 14.03.2016
  9. spiegel.de, 20.07.2015
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 26.08.2014
  11. abendblatt.de, 05.11.2013
  12. presseportal.de, 20.09.2012
  13. sportschau.de, 31.07.2011
  14. nzz.ch, 23.01.2010
  15. aerzteblatt.de, 03.04.2009
  16. de.eurosport.yahoo.com, 13.04.2008
  17. auto-presse.de, 16.04.2007
  18. sueddeutsche.de, 19.11.2006
  19. berlinonline.de, 08.03.2005
  20. Die Zeit (44/2004)
  21. berlinonline.de, 15.06.2003
  22. berlinonline.de, 28.03.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 04.08.1997
  27. TAZ 1996
  28. Berliner Zeitung 1995