Bochumer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈboːxʊmɐ ]

Silbentrennung

Bochumer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Bewohner von Bochum, jemand, der aus Bochum stammt.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bochumerdie Bochumer
Genitivdes Bochumersder Bochumer
Dativdem Bochumerden Bochumern
Akkusativden Bochumerdie Bochumer

Beispielsätze

Mein Wohnungsnachbar ist ein gebürtiger Bochumer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Saisonende stiegen die Bochumer ab und bis zu Fabians Karriere-Ende 2020 nicht mehr auf.

  • Ab dem 15. August muss er sich vor dem Bochumer Landgericht und 22 Beteiligten verantworten.

  • Auch die Bochumer Bundestagsabgeordnete Sevim Dagdelen kritisiert den Nato-Plan scharf.

  • Beim „Bochumer Bund“ sollen Pflegekräfte für Pflegekräfte sprechen und so schlagkräftiger sein.

  • Aufregung im Bochumer Strafraum: Marvin Ducksch geht links nach einem Zweikampf mit Janelt zu Boden und fordert Elfer.

  • Aber auch so ein Energiebündel wie der Bochumer kommt irgendwann an seine Grenzen, wie er jetzt schmerzlich feststellen musste.

  • Angefeuert von den vielen deutschen Fans fand der Bochumer langsam in sein Spiel und gewann den dritten Durchgang mit 3:2.

  • Aktuell sind seine besten Bilder in der Bochumer "Ping Pong Gallery c/o Trinkhalle" in der Ausstellung "Die 80er im Ruhrgebiet" zu sehen.

  • Der Aalener hatte den Bochumer am Boden liegend geohrfeigt, Bulut revanchierte sich mit einem Schubser.

  • Am Freitag standen die Nürnberger und die Bochumer bei ihren Auswärtspartien gehörig unter Druck, doch nur der VfL hielt diesem stand.

  • Das Bochumer Werk stehe jedoch nicht auf der Agenda, erklärte Opel.

  • Von dem 24-jährigen Bochumer wurde eine Blutprobe entnommen.

  • Ab kommenden Montag verschickt die Leitung des Bochumer Opel-Werks Kündigungsandrohungen an bis zu 300 Mitarbeiter.

  • Die drei Kopfballtore des 35-Jährigen sind ebenfalls Bochumer Bestwert.

  • Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf die Akten der Bochumer Staatsanwaltschaft.

  • Denkbar sei auch die Weiterentwicklung des Geländes um das Bochumer Werks zu einem Industriepark.

  • Risse in der Fassade, Asbest in den Mauern, bröckelnder Beton: Die Bochumer Uni wird für gut eine Milliarde Euro saniert.

  • Trotz des Unentschiedens bleiben die Bochumer mit zehn Punkten Vorsprung auf einen Nichtaufstiegsplatz souveräner Tabellenführer.

  • Weil sie an einem Kater einen dicken Silvesterkracher zur Detonation gebracht hatten, mussten drei Bochumer je 30 Sozialstunden ableisten.

  • In der ersten halben Stunde erspielten sich die Bochumer Chance um Chance.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Bo­chu­mer be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × M, 1 × O, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem O und U mög­lich.

Das Alphagramm von Bo­chu­mer lautet: BCEHMORU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Unna
  6. Mün­chen
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Otto
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Ulrich
  6. Martha
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Uni­form
  6. Mike
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Bochumer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bo­chu­mer kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Men­ze­rath-Alt­mann-Ge­setz:
Linguistik, Quantitative Linguistik: nach dem Bonner Phonetiker Paul Menzerath und dem Bochumer Quantitativen Linguisten Gabriel Altmann benanntes Sprachgesetz, das die Abhängigkeit der Größe der Bestandteile (Konstituenten) einer sprachlichen Einheit von der Größe dieser Einheit bestimmt

Buchtitel

  • Bochumer Geheimnisse Eva-Maria Bast, Mike Durlacher | ISBN: 978-3-94658-146-8

Film- & Serientitel

  • Bochumer Jungen (Kurzfilm, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bochumer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. azonline.de, 03.03.2023
  2. derwesten.de, 27.03.2022
  3. nd-aktuell.de, 21.09.2021
  4. ikz-online.de, 25.11.2020
  5. focus.de, 13.12.2019
  6. promiflash.de, 21.06.2018
  7. welt.de, 27.12.2017
  8. sueddeutsche.de, 25.07.2016
  9. handelsblatt.com, 03.05.2015
  10. kicker.de, 09.11.2014
  11. business-wissen.de, 05.04.2013
  12. presseportal.de, 28.05.2012
  13. finanznachrichten.de, 11.07.2011
  14. bundesliga.de, 08.01.2010
  15. n-tv.de, 06.12.2009
  16. mainz-online.de, 13.02.2008
  17. spiegel.de, 26.11.2007
  18. sat1.de, 20.02.2006
  19. waz.de, 19.07.2005
  20. fr-aktuell.de, 10.05.2004
  21. spiegel.de, 20.10.2003
  22. lvz.de, 17.04.2002
  23. bz, 26.02.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 13.09.1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995