Blutspender

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbluːtˌʃpɛndɐ ]

Silbentrennung

Blutspender (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die eine bestimmte Blutmenge aus dem eigenen Körper zur weiteren Verwendung entnehmen lässt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Blut und Spender.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Blutspenderdie Blutspender
Genitivdes Blutspendersder Blutspender
Dativdem Blutspenderden Blutspendern
Akkusativden Blutspenderdie Blutspender

Beispielsätze

  • Der Blutspender kann notfalls mit Eigenblut behandelt werden.

  • Blutspender helfen Leben zu retten.

  • Es besteht dringender Bedarf an Blutspendern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle Blutspender werden mit einer adventlichen Kleinigkeit und Kürbissuppe verwöhnt.

  • Der Neuenburger Gemeinderat ehrt traditionell in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause Blutspender.

  • Das Blutspendeteam dankt den Blutspendern schon heute für ihr gesellschaftliches Engagement.

  • Blutspender sind „treue Seelen“, wie Agata Kraus vom Rudolstädter DRK sagt.

  • Nach wie vor gilt: Blutspender sind Lebensretter.

  • Rottenburgs OB Stephan Neher hat im Gemeinderat Blutspender geehrt.

  • Ab Mitte Oktober müssen sich Blutspender im Bergischen auf neue Richtlinien einstellen.

  • Viele Blutspender sind noch auf Urlaub und können nicht spenden kommen.

  • Im letzten Jahr wurde in Wien im Blut eines Blutspenders das Virus festgestellt.

  • Darf man Blutspendern eine Aufwandsentschädigung zahlen?

  • Alle Blutspender, die den Termin nutzen, bekommen einen Thermo-Trinkbecher.

  • Danach wurden verdiente Blutspender und langjährige MitarbeiterInnen des Roten Kreuz geehrt.

  • Zahlreiche Blutspender erhielten vom DRK an diesem Tag das Ehrenabzeichen in Gold und prächtige Präsentkörbe.

  • Für den Blutspender selbst, der die Antikörper gebildet hat, sind diese völlig ungefährlich, er ist gesund.

  • Besonders jüngere Menschen ab 18 Jahre sind aufgerufen, als Blutspender Leben zu retten.

  • Bürgermeister Heine bedankte sich bei den Blutspendern für ihren uneigennützigen Einsatz zum Wohle vieler kranker und verletzter Menschen.

  • MECKENBEUREN (ce) 45 Blutspender sind es in diesem Jahr, denen in Meckenbeuren die Ehrung für mehrmaliges Blutspenden zuteil wird.

  • Außerdem bekommt jeder Blutspender, der vom 1. August bis zum 30. April 2008 drei Mal beim Blutspenden war, eine Uhr.

  • Allein bei Tests unter früheren Blutspendern in der armen, ländlichen Provinz Henan wurden 20.000 neue Fälle entdeckt.

  • Gefährlich ist es allerdings, wenn der Blutspender eine Krankheit hat, die sich über das Blut verbreitet.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Blut­spen­der be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und N mög­lich.

Das Alphagramm von Blut­spen­der lautet: BDEELNPRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Leip­zig
  3. Unna
  4. Tü­bin­gen
  5. Salz­wedel
  6. Pots­dam
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Lud­wig
  3. Ulrich
  4. Theo­dor
  5. Samuel
  6. Paula
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Dora
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Tango
  5. Sierra
  6. Papa
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Delta
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Blutspender

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Blut­spen­der kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Spen­der­blut:
Blut, das von einem freiwilligen Blutspender stammt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Blutspender. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1695901. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. thueringer-allgemeine.de, 10.12.2023
  2. verlagshaus-jaumann.de, 24.07.2022
  3. tlz.de, 09.09.2021
  4. otz.de, 27.11.2020
  5. verlagshaus-jaumann.de, 27.02.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 25.10.2018
  7. radioberg.de, 20.09.2017
  8. meinbezirk.at, 13.08.2016
  9. kleinezeitung.at, 15.07.2015
  10. sz.de, 29.07.2014
  11. rga-online.de, 25.07.2013
  12. regionaut.meinbezirk.at, 03.05.2011
  13. rundschau-online.de, 10.05.2010
  14. wissenschaft-online.de, 28.12.2009
  15. bkz-online.de, 09.09.2008
  16. szon.de, 17.10.2008
  17. szon.de, 25.05.2007
  18. szon.de, 29.08.2007
  19. tagesschau.de, 15.10.2005
  20. fr-aktuell.de, 14.06.2005
  21. fr-aktuell.de, 14.06.2004
  22. fr-aktuell.de, 26.03.2004
  23. lvz.de, 23.04.2003
  24. fr-aktuell.de, 21.12.2003
  25. daily, 14.03.2002
  26. Die Zeit (52/2000)
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995