Selbstzweck

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɛlpstˌt͡svɛk ]

Silbentrennung

Einzahl:Selbstzweck
Mehrzahl:Selbstzwecke

Definition bzw. Bedeutung

Etwas, das Zweck aus sich selbst heraus ist, so dass Maßnahmen zu seinen Gunsten keiner weiteren Rechtfertigung bedürfen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Selbstzweckdie Selbstzwecke
Genitivdes Selbstzweckes/​Selbstzwecksder Selbstzwecke
Dativdem Selbstzweck/​Selbstzweckeden Selbstzwecken
Akkusativden Selbstzweckdie Selbstzwecke

Anderes Wort für Selbst­zweck (Synonyme)

l'art pour l'art (geh., franz.)

Gegenteil von Selbst­zweck (Antonyme)

Mittel zum Zweck

Beispielsätze

  • Wissenschaftliche Erkenntnis ist für einen guten Wissenschaftler Selbstzweck.

  • Service ist kein Selbstzweck.

  • Für mich ist Geld kein Selbstzweck.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sie sind aber nur Hilfen und kein Selbstzweck.

  • Die Pressefreiheit ist kein Selbstzweck, sie dient einem höheren Ziel, indem sie Demokratie bewahren hilft.

  • Die Forschung ist nicht Selbstzweck: "In den Jahren 2017 bis 2019 ist der Ertrag völlig ausgeblieben.

  • Die Sanktionen sind ja kein Selbstzweck, sondern sollen eine Verhaltensänderung herbeiführen.

  • Dieses Ziel ist freilich kein Selbstzweck oder mit dem hehren Anspruch verbunden, die Demokratie zu retten.

  • Dass Ballbesitz nicht zum Selbstzweck verkommen dürfe, mag stimmen.

  • Sie sei Selbstzweck, befindet sie schließlich etwas arrogant.

  • Der Staat – in den Händen der Führerin – ist allmächtig, Ordnung wird zum Selbstzweck, der Bürger hat zu parieren.

  • Auch dieses führt Pfluger nicht zum Selbstzweck: Den Erlös spendet er jeweils an eine gemeinnützige Institution.

  • Dass sich unsere Bilanz im Zuge dessen verlängert, ist weder ein Selbstzweck noch ein Fetisch.

  • Dann hat er seiner Kirche die Leviten gelesen, ihren ausgeprägten Hang zum Selbstzweck zu überwinden.

  • Das Sparpaket ist ja kein Selbstzweck, es geht um die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder.

  • Aber die Kernenergie ist für uns kein Selbstzweck.

  • Die Piraten verstehen ihre Partei nicht als Selbstzweck, es geht darum, die Themen zu setzen und nach vorne zu bringen.

  • Der Staat sei "kein Selbstzweck", es werde auch "unpopuläre Entscheidungen" geben, kündigte Tillich an.

  • Die lustvolle Gewaltanwendung wird zum Selbstzweck des Spiels.

  • Es ist nicht zuletzt die Religion, die auf diesen Mehrwert und Selbstzweck des Lebens hinweist.

  • Und das Festhalten an Thomas Doll ist kein Selbstzweck, sondern Überzeugung.

  • Das Ganze ist natürlich nicht zum Selbstzweck auf die Beine gestellt worden.

  • Es gehe es um Ausbildungsplätze und nicht um eine Ausbildungsabgabe als Selbstzweck.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Selbst­zweck be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × K, 1 × L, 1 × T, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × K, 1 × L, 1 × T, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Selbst­zwe­cke zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Selbst­zweck lautet: BCEEKLSSTWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Ber­lin
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Zwickau
  8. Wupper­tal
  9. Essen
  10. Chem­nitz
  11. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Berta
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Zacharias
  8. Wil­helm
  9. Emil
  10. Cäsar
  11. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Lima
  4. Bravo
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Zulu
  8. Whis­key
  9. Echo
  10. Char­lie
  11. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Selbst­zweck (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Selbst­zwe­cke (Plural).

Selbstzweck

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Selbst­zweck kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

L’art pour l’art:
Kunst, die sich selbst genügt und keine weiteren Absichten verfolgt; Kunst als Selbstzweck
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Selbstzweck. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Selbstzweck. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10091903 & 1950528. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. jesus.de, 14.09.2023
  2. nn.de, 03.05.2022
  3. kurier.at, 25.01.2021
  4. kleinezeitung.at, 28.08.2020
  5. welt.de, 05.11.2019
  6. spiegel.de, 04.09.2018
  7. sport1.de, 20.03.2017
  8. pipeline.de, 29.04.2016
  9. bernerzeitung.ch, 13.12.2015
  10. abendblatt.de, 17.11.2014
  11. finanznachrichten.de, 23.12.2013
  12. feeds.rp-online.de, 20.02.2012
  13. presseportal.de, 19.04.2011
  14. zeit.de, 06.05.2010
  15. freiepresse.de, 11.11.2009
  16. feedsportal.com, 01.09.2008
  17. science.orf.at, 31.08.2007
  18. welt.de, 27.11.2006
  19. abendblatt.de, 05.01.2005
  20. tagesschau.de, 07.05.2004
  21. sueddeutsche.de, 18.02.2003
  22. welt.de, 06.04.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995