Blankoscheck

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈblaŋkoˌʃɛk]

Silbentrennung

Blankoscheck (Mehrzahl:Blankoschecks)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv blanko und dem Substantiv Scheck.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Blankoscheckdie Blankoschecks
Genitivdes Blankoschecksder Blankoschecks
Dativdem Blankoscheckden Blankoschecks
Akkusativden Blankoscheckdie Blankoschecks

Anderes Wort für Blan­ko­scheck (Synonyme)

Blankovollmacht:
Vollmacht, die keinen Einschränkungen unterliegt
Carte blanche (geh.)
Freibrief (fig., negativ):
die Erlaubnis für etwas üblicherweise Unerlaubtes
Urkunde über eine Erlaubnis; über eine Befreiung von einem Verbot; oder über die Entlassung aus der Leibeigenschaft
Freifahrtschein (ugs., fig.)
Lizenz:
offizielle schriftliche Erlaubnis für etwas, das ohne diese verboten wäre
Persilschein (ugs., fig.):
umgangssprachlich Schriftstück, mit dem bescheinigt wird, dass jemand sich nichts hat zuschulden kommen lassen; entlastendes Zeugnis (aus fremden Munde), im weitesten Sinne: etwas, das entlastet

Beispielsätze

So mancher hätte gerne einen Blankoscheck.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es wäre ein Blankoscheck für die Bundesregierung und eine faktische Entmachtung des Bundestages.

  • Einem Blankoscheck beim Seidel-Anwesen erteilte er in diesem Zusammenhang eine klare Absage.

  • Wir werden ihnen aber keinen Blankoscheck für ihre katastrophale Politik durch einen Regierungs- oder Tolerierungsvertrag geben.

  • Die Befugnisse, im Rahmen des TEMPORA-Programms zu überwachen, scheinen als eine Art kontinuierlicher Blankoscheck ausgestellt zu sein.

  • Ein Blankoscheck über 50 Mio. Euro ist mit uns nicht drin.

  • Bundeskanzlerin Angela Merkel bekomme von der SPD keinen Blankoscheck.

  • Ein Verhalten, das sich übrigens NICHT bewährt hat, denn weder Gesicht noch Programm sind Blankoschecks für alles und jedes.

  • Obama "will einen Blankoscheck, und den wird es nicht geben", sagte er unmittelbar nach der Rede des Präsidenten.

  • Sachsens FDP-Chef Holger Zastrow sagte WELT ONLINE, es gebe „keinen Blankoscheck“ für Wulff.

  • Auch eine Bürgschaft ist für die Bank ein Blankoscheck, beim Partner im Ernstfall abzukassieren.

  • Dem afghanischen Präsidenten Hamid Karsai erklärte Obama, die ";Zeit der Blankoschecks ist vorbei“.

  • Bundesaußenminister Guido Westerwelle warnte am Dienstag vor "Blankoschecks".

  • Allerdings werde die Regierung den Herstellern auch keinen "Blankoscheck" ausstellen.

  • Die Chipkarte ist ein Blankoscheck für alle medizinischen Behandlungen und Verordnungen.

  • "Einen solchen Blankoscheck erhalten Sie von uns nicht", sagte Göhner.

  • "Wir geben keinen Blankoscheck, aber wir werden uns konstruktiv mit dem Thema befassen", kündigte Krings an.

  • Die Wirtschaft erhalte damit aber keinen "Blankoscheck".

  • Und vielleicht rettet die Tatsache, dass Washington keinen Blankoscheck vom Weltsicherheitsrat erhalten hat, auch die Vereinten Nationen.

  • Mit dieser Macht legt Leoluca Orlando sich an, ein Blankoscheck auf Leben und Tod.

  • "Städte können keinen Blankoscheck mehr auf die Zukunft ausstellen", resümiert Häfner.

  • Der Führer der demokratischem Mehrheit im Senat, Tom Daschle, sagte, man werde Bush keinen Blankoscheck für einen Krieg ausstellen.

  • Einen Blankoscheck zum Bau eines Sendeturms werde man nicht erteilen, sagen die Demokraten.

  • Und wenn ich das sage, heißt das für mich auch nicht, dass es kein Blankoscheck ist, nach dem Motto, Herr Schill diktiert die Bedingungen.

  • Die neue Vorsitzende sei gleichsam mit einem "Blankoscheck" in ihr Amt gekommen.

  • Der Kanzler verwies darauf, dass die Beitrittsperspektive "kein Blankoscheck" für Ankara sei.

  • Für etwaige Luftangriffe kann US-Präsident Bill Clinton vom Kongreß einen "Blankoscheck" gegen das Land erwarten.

  • Sein Vertrauen "belohnte" die Angestellte dann auch noch mit dem Diebstahl von Blankoschecks.

  • Ein zweifelhaftes "Lob", das letztlich auf einen Blankoscheck für die privaten Anbieter hinausläuft.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Blankoscheck ausstellen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Blan­ko­scheck be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × K, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × K, 1 × B, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N und O mög­lich. Im Plu­ral Blan­ko­schecks an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Blan­ko­scheck lautet: ABCCEHKKLNOS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Köln
  6. Offen­bach
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Essen
  11. Chem­nitz
  12. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Kauf­mann
  6. Otto
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Emil
  11. Cäsar
  12. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Kilo
  6. Oscar
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Echo
  11. Char­lie
  12. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Blan­ko­scheck (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Blan­ko­schecks (Plural).

Blankoscheck

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Blan­ko­scheck kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Blankoschecks (Miniserie, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Blankoscheck. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Blankoscheck. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. finanznachrichten.de, 13.04.2021
  2. nzz.ch, 07.05.2017
  3. n-land.de, 12.03.2016
  4. ccc.de, 08.07.2014
  5. ltsh.de, 10.01.2013
  6. business-wissen.de, 25.03.2012
  7. de.nachrichten.yahoo.com, 12.09.2011
  8. heute.de, 26.07.2011
  9. welt.de, 04.06.2010
  10. n-tv.de, 25.03.2010
  11. welt.de, 02.12.2009
  12. mdr.de, 10.12.2009
  13. handelsblatt.com, 24.11.2008
  14. heute.de, 18.02.2007
  15. fr-aktuell.de, 14.05.2005
  16. sueddeutsche.de, 04.06.2005
  17. heute.t-online.de, 10.06.2004
  18. Neues Deutschland, 20.03.2003
  19. welt.de, 17.05.2003
  20. sueddeutsche.de, 11.05.2002
  21. netzeitung.de, 26.09.2002
  22. bz, 26.11.2001
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995