Binnenmeer

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɪnənˌmeːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Binnenmeer
Mehrzahl:Binnenmeere

Definition bzw. Bedeutung

Meer, das fast vollständig von Land umgeben ist und nur einen kleinen Zugang zum Ozean hat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus binnen und Meer.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Binnenmeerdie Binnenmeere
Genitivdes Binnenmeers/​Binnenmeeresder Binnenmeere
Dativdem Binnenmeerden Binnenmeeren
Akkusativdas Binnenmeerdie Binnenmeere

Gegenteil von Bin­nen­meer (Antonyme)

Rand­meer:
am Rand der Kontinente bzw. Ozeane liegendes Meer, das durch Inselketten, Meeresrücken oder Tiefseerinnen vom freien Ozean abgegrenzt ist

Beispielsätze (Medien)

  • Weil die Ostsee das größte Binnenmeer Europas ist.

  • Der Vierkampf im Revier des Südthüringer Binnenmeeres endete mit einem Favoritensieg.

  • Das Zwitterfahrzeug sei deshalb besonders für den schnellen Transport von Personen und Lasten auf Binnenmeeren geeignet.

  • Churchill liegt am Rande der Arktis an der Westküste der Hudson Bay, einem Binnenmeer mit gewaltigen Ausmaßen.

  • Georg und Peter starten aus dem Binnenmeer einen Raketenangriff auf Patricks Befestigung.

  • Der Güterverkehr rund um das Binnenmeer werde sich dadurch bis zum Jahr 2010 verdoppeln.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bin­nen­meer be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × N, 1 × B, 1 × I, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × B, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und drit­ten N mög­lich. Im Plu­ral Bin­nen­mee­re zu­dem nach dem drit­ten E.

Das Alphagramm von Bin­nen­meer lautet: BEEEIMNNNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Mün­chen
  8. Essen
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Martha
  8. Emil
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Mike
  8. Echo
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Bin­nen­meer (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Bin­nen­mee­re (Plural).

Binnenmeer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bin­nen­meer ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hud­son Bay:
tief in den nordamerikanischen Rumpf vorstoßendes, seichtes Binnenmeer, das im Norden durch mehrere Inseln teilweise abgeschlossen wird
Mar­ma­ra­meer:
Binnenmeer im Mittelmeer, das mit dem Ägäischen Meer durch die Dardanellen und mit dem Schwarzen Meer durch den Bosporus verbunden ist
Schwar­zes Meer:
Binnenmeer des östlichen Mittelmeeres, mit dem es über den Bosporus, Marmarameer und die Dardanellen verbunden ist

Buchtitel

  • Die Legende der Drachenritter – Das Binnenmeer Christian Paty, Ange | ISBN: 978-3-95839-067-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Binnenmeer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kurier.at, 08.07.2014
  2. tlz.de, 17.08.2008
  3. handelsblatt.com, 18.11.2006
  4. welt.de, 15.10.2005
  5. Die Zeit (05/1998)
  6. TAZ 1997