Bildmaterial

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɪltmateˌʁi̯aːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Bildmaterial
Mehrzahl:Bildmaterialien

Definition bzw. Bedeutung

Sammelbegriff für Fotografien

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bild und Material.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Bildmaterialdie Bildmaterialien
Genitivdes Bildmaterialsder Bildmaterialien
Dativdem Bildmaterialden Bildmaterialien
Akkusativdas Bildmaterialdie Bildmaterialien

Anderes Wort für Bild­ma­te­ri­al (Synonyme)

Filmmaterial:
Gesamtheit aller Einzelbilder auf , die als Abfolge bewegte Szenen darstellen; in der Digitaltechnik: Sammelbegriff für Videoaufnahmen
physischer Träger (Filmstreifen) fotografischer Aufnahmen

Sinnverwandte Wörter

Vi­deo­ma­te­ri­al:
unbearbeitete Videoaufnahmen

Beispielsätze

Heute sind so phantastische Fälschungen von Bildmaterial möglich, dass man ihnen leicht auf den Leim gehen kann.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei der Ermittlungsarbeit hat die Polizei Spuren und Bildmaterial ausgewertet.

  • Der Trailer zeigt neues Bildmaterial zu den Abenteuern der U.S.S. Enterprise und dessen Besatzung.

  • Bildmaterial steht Ihnen unter im Pressebereich zur Verfügung!

  • Aber das Bildmaterial laesst das wirklich nichtmal erahnen.

  • Auch bei ihm war belastendes Bildmaterial sichergestellt worden.

  • Auch Journalisten und Bürger wurden gebeten, Bildmaterial zur Verfügung zu stellen.

  • Das Bildmaterial ist teils Jahre alt, teils aber auch recht neu.

  • So ist die Schülerfirma Grafik & Design zum Beispiel entscheidend angewiesen auf das, was ihnen die »Foto-Shooters« an Bildmaterial liefern.

  • Bildmaterial aus dem Spiel liegt noch nicht vor.

  • Druckfähiges Bildmaterial auf Anfrage verfügbar.

  • Dabei stellt uns das bewegte Bildmaterial die vier spielbaren Zombie-Klassen etwas genauer vor.

  • Mit Herunterladen vom Bildmaterial akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedienungen.

  • Auch deine Behauptung, dass es in Libyen keine großen Proteste gegeben hätte, sehe ich durch unzähliges Video- und Bildmaterial widerlegt.

  • Aktuelles Bildmaterial findet ihr in der Galerie, einen frischen Trailer auf 4PlayersTV.

  • Das Bildmaterial zeigt Legehennen, die unter tierschutzwidrigen und desolaten hygienischen Bedingungen gehalten werden.

  • Das beigefügte Bildmaterial darf unter Namensnennung "Stefan Lubitz, Feuerwehr Wetter" gerne von Ihnen verwendet werden.

  • Darauf werden die Fassaden positioniert, die aus einem speziell dafür aufgenommenem Bildmaterial herausgeschnitten werden.

  • Bildmaterial wird durch Keystone Press, Zürich verbreitet.

  • Die ACLU und andere Bürger- und Menschenrechtsorganisationen in den USA hatten auf die Herausgabe des Bildmaterials geklagt.

  • Die Beschaffung des Bildmaterials von allen Häusern einer Stadt ist indes kein Problem.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Bild­ma­te­ri­al be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × I, 2 × L, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × M, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × D, 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem D, ers­ten A, E und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Bild­ma­te­ri­a­li­en zu­dem nach dem zwei­ten A und drit­ten I.

Das Alphagramm von Bild­ma­te­ri­al lautet: AABDEIILLMRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Mün­chen
  6. Aachen
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Ingel­heim
  11. Aachen
  12. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Martha
  6. Anton
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Richard
  10. Ida
  11. Anton
  12. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Lima
  4. Delta
  5. Mike
  6. Alfa
  7. Tango
  8. Echo
  9. Romeo
  10. India
  11. Alfa
  12. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Bild­ma­te­ri­al (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Bild­ma­te­ri­a­li­en (Plural).

Bildmaterial

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bild­ma­te­ri­al kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ent­wick­lung:
Festigung und Sichtbarmachen eines Bildmaterials, eines fotografischen Films
Ent­wick­lungs­vor­gang:
Prozess, ein Bildmaterial zu festigen und sichtbar zu machen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bildmaterial. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bildmaterial. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10976544. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derbund.ch, 27.01.2023
  2. pcgames.de, 04.04.2022
  3. presseportal.de, 11.01.2021
  4. focus.de, 20.05.2020
  5. zeit.de, 27.06.2019
  6. blick.ch, 02.02.2018
  7. welt.de, 18.12.2017
  8. mainpost.de, 11.10.2016
  9. 4players.de, 11.06.2015
  10. presseportal.de, 03.07.2014
  11. pcgames.de, 07.09.2013
  12. abakus-internet-marketing.de, 12.02.2012
  13. diefreiheitsliebe.de, 25.04.2011
  14. 4players.de, 19.02.2010
  15. presseportal.de, 11.02.2009
  16. polizeipresse.de, 02.06.2008
  17. pc-magazin.de, 11.07.2007
  18. de.news.yahoo.com, 13.09.2006
  19. n-tv.de, 03.06.2005
  20. welt.de, 13.04.2004
  21. fr-aktuell.de, 16.12.2003
  22. heute.t-online.de, 09.01.2003
  23. FREITAG 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995