Beziehungskrise

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bəˈt͡siːʊŋsˌkʁiːzə]

Silbentrennung

Beziehungskrise (Mehrzahl:Beziehungskrisen)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Beziehung und Krise mit eingeschobenem Fugen-s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Beziehungskrisedie Beziehungskrisen
Genitivdie Beziehungskriseder Beziehungskrisen
Dativder Beziehungskriseden Beziehungskrisen
Akkusativdie Beziehungskrisedie Beziehungskrisen

Anderes Wort für Be­zie­hungs­kri­se (Synonyme)

Beziehungsknatsch (ugs.)
Ehekrise:
Schwierigkeiten eines verheiratetes Paares, bei denen mindestens einer der Partner große Probleme mit der Beziehung empfindet / über Trennung nachdenkt

Sinnverwandte Wörter

Aus­ei­n­an­der­set­zung:
eingehende kritische Beschäftigung (mit etwas)
heftig und kontrovers geführtes Gespräch, mit Worten ausgetragener heftiger Streit
Ehe­krach:
ernsthafter Konflikt zwischen Eheleuten
Kon­flikt:
Gegensatz von Meinungen oder Interessen
Spannungen

Gegenteil von Be­zie­hungs­kri­se (Antonyme)

Har­mo­nie:
gute Übereinstimmung, vor allem zwischen Partnern
Musik: Wohlklang von Akkorden/Tönen

Beispielsätze

Die beiden haben ihre Beziehungskrise überstanden und leben jetzt wieder glücklich zusammen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Doch vor drei Wochen kamen plötzlich Gerüchte um eine mögliche Beziehungskrise nun einen kryptischen Post auf Social Media.

  • Heute dagegen erkennt er nur noch Beziehungskrise: "Die Millionäre von heute sind keine Fußballer von gestern.

  • Zum Beispiel, dass er eine Beziehungskrise hat, bei der ihm das Geld nicht hilft.

  • Abseits der Beziehungskrise jedoch lief es weiterhin rund.

  • Magazin erzählt Danièle Thoma aber auch einiges über die Beziehungskrisen in der Ehe mit Thomas: Denn 1998 kam es zum Bruch zwischen ihnen.

  • Druck im Beruf oder Beziehungskrisen nennen die Psychiater als Hauptgründe.

  • Seit vielen Jahren berät er Leistungsorientierte mit Beziehungskrisen.

  • Doch was hat Eva bewegt, ihre eigenen Erfahrungen ganz persönlicher Beziehungskrisen zum Maßstab der gesamten weiblichen Spezies zu machen?

  • Das Paar gab in London nach tagelangen Gerüchten über eine Beziehungskrise die Trennung bekannt.

  • Ost und West sind in einer Beziehungskrise.

  • Die Beziehungskrise zwischen den Autoschmieden Daimler-Chrysler und Mitsubishi ist offen zu Tage getreten.

  • Die ganze Serie ist eine einzige Beziehungskrise.

  • Eine klassische Beziehungskrise eben.

  • Genau wie sich Beziehungskrisen auswirken, wenn die Krise fast vorbei ist.

  • Die Beziehungskrise im deutschen Eiskunstlauf spitzt sich zu.

  • Zottel hat offenbar wieder eine Beziehungskrise.

  • Zur Sprache kommen Probleme aus allen Lebenslagen: Beziehungskrisen, Depressionen, Sexualität und Einsamkeit.

  • Die Gefahr besteht aber, daß dieser Schutzmechanismus irgendwann aufbricht, zum Beispiel in Beziehungskrisen.

  • Auslöser sind meist Beziehungskrisen, Isolation und Depressionen.

  • Van Morrison könnte eine Beziehungskrise heraufbeschwören.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Beziehungskrise haben

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Be­zie­hungs­kri­se be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × S, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten E, ers­ten S und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Be­zie­hungs­kri­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Be­zie­hungs­kri­se lautet: BEEEGHIIKNRSSUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Zwickau
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Ham­burg
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Salz­wedel
  11. Köln
  12. Ros­tock
  13. Ingel­heim
  14. Salz­wedel
  15. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Zacharias
  4. Ida
  5. Emil
  6. Hein­reich
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Samuel
  11. Kauf­mann
  12. Richard
  13. Ida
  14. Samuel
  15. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Zulu
  4. India
  5. Echo
  6. Hotel
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Sierra
  11. Kilo
  12. Romeo
  13. India
  14. Sierra
  15. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Be­zie­hungs­kri­se (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Be­zie­hungs­kri­sen (Plural).

Beziehungskrise

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­zie­hungs­kri­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Beziehungskrise. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Beziehungskrise. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. promiflash.de, 23.06.2022
  2. heise.de, 27.11.2022
  3. bazonline.ch, 14.10.2021
  4. nzz.ch, 26.11.2019
  5. krone.at, 05.08.2017
  6. derstandard.at, 07.09.2013
  7. pressetext.de, 24.05.2007
  8. rtl.de, 06.09.2006
  9. morgenweb.de, 18.05.2006
  10. archiv.tagesspiegel.de, 03.05.2004
  11. lvz.de, 24.04.2004
  12. archiv.tagesspiegel.de, 22.06.2003
  13. spiegel.de, 02.03.2003
  14. sueddeutsche.de, 31.05.2002
  15. Die Welt 2001
  16. Die Zeit (45/2001)
  17. DIE WELT 2001
  18. Junge Freiheit 1999
  19. Stuttgarter Zeitung 1996
  20. Die Zeit 1996