Betäubungsgewehr

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bəˈtɔɪ̯bʊŋsɡəˌveːɐ̯]

Silbentrennung

Betäubungsgewehr (Mehrzahl:Betäubungsgewehre)

Definition bzw. Bedeutung

Gewehr, mit dem man Pfeile mit einem Betäubungsmittel oder andere Medikamente abschießen kann, um Tiere aus einer größeren Entfernung betäuben oder ihnen Medikamente verabreichen zu können.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Betäubung, Fugenelement -s und Gewehr.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Betäubungsgewehrdie Betäubungsgewehre
Genitivdes Betäubungsgewehres/​Betäubungsgewehrsder Betäubungsgewehre
Dativdem Betäubungsgewehr/​Betäubungsgewehreden Betäubungsgewehren
Akkusativdas Betäubungsgewehrdie Betäubungsgewehre

Anderes Wort für Be­täu­bungs­ge­wehr (Synonyme)

Narkosegewehr:
Gewehr, mit dem man Pfeile mit einem Narkosemittel oder andere Medikamente abschießen kann, um Tiere aus einer größeren Entfernung betäuben oder ihnen Medikamente verabreichen zu können

Beispielsätze

Ein Zootierarzt stellte den Bär mit dem Betäubungsgewehr ruhig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Mit zwei Schüssen aus einem Betäubungsgewehr beförderte der Tierarzt die Ziege ins Reich der Träume.

  • Vier Tiere wurden mit einem Betäubungsgewehr außer Gefecht gesetzt.

  • Bis da jemand mit einem Betäubungsgewehr zur stelle ist kann sonst was passieren.

  • Der Zootierarzt versuchte gemeinsam mit zwei zu Hilfe gerufenen Kollegen auf den Luchs mit einem Betäubungsgewehr zu schießen.

  • Der Park-Pächter legte sich vorsichtshalber mit einem Betäubungsgewehr auf die Lauer, musste es aber nicht benutzen.

  • Nur soviel: Der Einsatz eines Betäubungsgewehrs sei unmöglich gewesen, betonte Manfred Betz vom Landratsamt Miesbach.

  • Mit dabei war ein Tierarzt mit einem Betäubungsgewehr.

  • Betäubungsgewehre haben nur Tierärzte, die so genannte Schaugehege betreuen.

  • An der Suche beteiligten sich etwa 30 Polizisten, darunter einer mit einem Betäubungsgewehr, und das ganze Sarrasani-Team.

  • Sollten die Elefanten trotzdem ausbrechen, werden Tierärzte mit Betäubungsgewehren auf sie schießen.

  • Verzweifelt suchten Bewohner einen Jäger mit Betäubungsgewehr - ohne Erfolg.

  • Zwei Tiere konnten mit einem Betäubungsgewehr ruhiggestellt werden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • tranquillizer gun
    • tranquilliser gun
    • tranquilizer gun

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Be­täu­bungs­ge­wehr be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × B, 2 × G, 2 × U, 1 × Ä, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 2 × U, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten U, S und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Be­täu­bungs­ge­weh­re zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Be­täu­bungs­ge­wehr lautet: ÄBBEEEGGHNRSTUUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Umlaut-Aachen
  5. Unna
  6. Ber­lin
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Salz­wedel
  11. Gos­lar
  12. Essen
  13. Wupper­tal
  14. Essen
  15. Ham­burg
  16. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Ärger
  5. Ulrich
  6. Berta
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Samuel
  11. Gus­tav
  12. Emil
  13. Wil­helm
  14. Emil
  15. Hein­reich
  16. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Tango
  4. Alfa
  5. Echo
  6. Uni­form
  7. Bravo
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf
  11. Sierra
  12. Golf
  13. Echo
  14. Whis­key
  15. Echo
  16. Hotel
  17. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Be­täu­bungs­ge­wehr (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Be­täu­bungs­ge­weh­re (Plural).

Betäubungsgewehr

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­täu­bungs­ge­wehr kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Betäubungsgewehr. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Betäubungsgewehr. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 13.04.2021
  2. n-tv.de, 02.05.2021
  3. shz.de, 29.06.2017
  4. kurier.at, 26.08.2012
  5. an-online.de, 19.01.2007
  6. morgenweb.de, 27.06.2006
  7. uena.de, 25.06.2006
  8. archiv.tagesspiegel.de, 05.04.2003
  9. Rhein-Neckar Zeitung, 28.12.2000
  10. Berliner Zeitung 2000
  11. Berliner Zeitung 1996
  12. Süddeutsche Zeitung 1995