Berichterstattung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈʁɪçtʔɛɐ̯ˌʃtatʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Berichterstattung
Mehrzahl:Berichterstattungen

Definition bzw. Bedeutung

Information einer bestimmten Gruppe oder der Allgemeinheit über einen bestimmten Sachverhalt.

Begriffsursprung

Zusammenbildung der Wortverbindung Bericht erstatten zum Substantiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Berichterstattungdie Berichterstattungen
Genitivdie Berichterstattungder Berichterstattungen
Dativder Berichterstattungden Berichterstattungen
Akkusativdie Berichterstattungdie Berichterstattungen

Anderes Wort für Be­richt­er­stat­tung (Synonyme)

(die) Meldungen
(die) Nachrichten (Hauptform)
Nachrichtensendung:
Sendung in Rundfunk oder Fernsehen, in der Nachrichten vermittelt werden
News (Jargon, engl.):
Informationen oder Nachrichten, die neu sind und im Rundfunk oder im Internet verbreitet werden
Augenzeugenbericht:
Darstellung von etwas, das der Verfasser selbst gesehen hat
Bericht:
journalistische Textsorte, die möglichst objektiv informiert
Text, der einen Sachverhalt oder eine Handlung objektiv schildert
Dokumentarbericht
Dokumentation:
bildlich: Ausdruck, Beleg oder Zeichen
das Ergebnis der Zusammenstellung oder Ordnung von Informationen
Reportage:
journalistische Textsorte; Art der Berichterstattung, bei welcher der Berichterstatter, der Reporter, sich im oder nahe beim Geschehen, über das er berichtet, befindet
Tatsachenbericht
Reporting (engl.)

Sinnverwandte Wörter

In­for­ma­ti­on:
die Beseitigung von Unbestimmtheit, das Informieren
kurze informierende Mitteilung

Beispielsätze

  • Die Berichterstattung ist überwiegend negativ.

  • Eigentlich sollte die Berichterstattung neutral sein, damit sich jeder selbst ein Urteil bilden kann.

  • Die Berichterstattung ist leider sehr einseitig und keineswegs neutral.

  • Eine wahrheitsgemäße Berichterstattung beruht auf überprüfbaren Fakten.

  • Die Berichterstattung in den Medien ist oft reißerisch und nicht sehr informativ.

  • Die Berichterstattung in den Medien ist oft reisserisch und nicht sehr informativ.

  • Ein Teil der Zeitungen verzerrte die Nachricht in ihrer Berichterstattung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abschluss ist immer eine Entschuldigung für die bisherige Berichterstattung.

  • Anpfiff im King Power Stadium ist um 18 Uhr, die Berichterstattung beginnt um 17.40 Uhr.

  • Als die Reagan Administration in den 80iger Jahren die Pflicht zu einer ausgewogenen Berichterstattung in Radio und TV kippte ging es los.

  • Auf den folgenden Seiten wurde die Berichterstattung detailliert fortgesetzt.

  • Aber die Berichterstattung ist meistens tendenziös.

  • Also hat sie vor allem die Berichterstattung über die Vorfälle zum Anlass genommen, Stellung zu beziehen.

  • Aber ich finde einseitige Medien und Berichterstattung nicht nur falsch sondern gefährlich.

  • Angesichts der Fake News Debatte scheißen sich die Medien sowas von in die Hose bei der Berichterstattung über den Vorfall in Berlin.

  • Aber eine faire Berichterstattung gibt mir als Lesendem die Möglichkeit, mir ein eigenes Urteil zu bilden.

  • Ab 2. September veröffentlichten Anonymous Österreich auf Twitter Auszüge der Vorschläge – die Berichterstattung der Medien begann.

  • Aber die Berichterstattung und Gewerkschaften sollten sich nicht so sehr auf die Firma Ströck versteifen.

  • Der Journalistenverband betonte, dass sich Prominente kritische Berichterstattung gefallen lassen müssten.

  • Als ob die Berichterstattung über den Opernball nicht schon reichen würde.

  • Fundierte(re) Berichterstattung zur Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika finden Sie täglich auf den Sportseiten unserer Zeitung.

  • Der gegebene Anlass ist eine für das Empfinden von Barys allzu kritische Berichterstattung des ST.

  • Der Verdacht liegt natürlich nah: Wer keine freie Berichterstattung zulässt, hat etwas zu verbergen.

  • Das wäre nicht wirklich redliche Berichterstattung, finden Sie nicht auch?

  • Diese "weißen Flecken" in der offiziellen Berichterstattung versuchten die Studenten 60 Jahre nach Kriegsende mit Wahrheiten zu füllen.

  • Es hat sich im Markt der hiesigen Berichterstattung einen festen Platz erkämpft und blickt immer wieder über die Grenzen hinaus.

  • Was haben Sie in London von den Berichterstattungen über den vermeintlichen Torhüter-Streit in der deutschen Nationalmannschaft mitbekommen?

Übersetzungen

  • Bosnisch: izveštavanje (sächlich)
  • Englisch:
    • reporting
    • reportage
  • Italienisch:
    • corrispondenza (weiblich)
    • resoconto (männlich)
  • Kroatisch: izveštavanje (sächlich)
  • Lettisch: ziņošana
  • Litauisch: ataskaitų teikimas
  • Mazedonisch: известување (izvestuvanje) (sächlich)
  • Neugriechisch:
    • ειδησεογραφία (idiseografía) (weiblich)
    • ανταπόκριση (andapókrisi) (weiblich)
  • Niedersorbisch: rozpšawjenje (sächlich)
  • Obersorbisch:
    • rozprawjenje (sächlich)
    • rozprawnistwo (sächlich)
  • Polnisch: sprawozdanie (sächlich)
  • Russisch: освещение (sächlich)
  • Serbisch: извештавање (izveštavanje) (sächlich)
  • Serbokroatisch: извештавање (izveštavanje) (sächlich)
  • Slowakisch: spravodajstvo (sächlich)
  • Slowenisch: poročanje (sächlich)
  • Tschechisch: zpravodajství (sächlich)
  • Ukrainisch: звітність
  • Weißrussisch: справаздачнасць

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Be­richt­er­stat­tung be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × T, 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × T, 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten T, zwei­ten R und drit­ten T mög­lich. Im Plu­ral Be­richt­er­stat­tun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Be­richt­er­stat­tung lautet: ABCEEGHINRRSTTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen
  12. Aachen
  13. Tü­bin­gen
  14. Tü­bin­gen
  15. Unna
  16. Nürn­berg
  17. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Richard
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Richard
  10. Samuel
  11. Theo­dor
  12. Anton
  13. Theo­dor
  14. Theo­dor
  15. Ulrich
  16. Nord­pol
  17. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. India
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Tango
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Sierra
  11. Tango
  12. Alfa
  13. Tango
  14. Tango
  15. Uni­form
  16. Novem­ber
  17. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Be­richt­er­stat­tung (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Be­richt­er­stat­tun­gen (Plural).

Berichterstattung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­richt­er­stat­tung kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bou­le­vard­jour­na­lis­mus:
Journalismus, der sich meist vor allem durch eine oberflächliche Recherche sowie durch subjektive und sensationslüsterne Berichterstattung auszeichnet
Bou­le­vard­me­di­um:
Medium, das in der Gesellschaft eher für minderwertige und unseriöse Berichterstattung steht
Live-Re­por­ta­ge:
Journalismus: journalistische Textsorte; Art der Berichterstattung, bei der der Berichterstatter, der Reporter, sich im oder nahe beim Geschehen, über das er berichtet, befindet und sein Bericht ohne Zeitversetzung gesendet wird
Live­ti­cker:
nahezu in Echtzeit erfolgende Berichterstattung über ein Ereignis
Lo­kal­re­dak­teu­rin:
Redakteurin, die sich als Mitglied einer Lokalredaktion um die Berichterstattung aus dem ortsnahen/lokalen Bereich kümmert
Pres­se­stim­me:
in einem publizierten, aktuellen Medium (in der Presse) verfasster Kommentar oder auch Art der vorgetragenen Berichterstattung zu einem Thema
Pu­b­li­ci­ty:
durch mediale Berichterstattung verursachtes Bekanntwerden einer Thematik oder Person
Sen­sa­ti­ons­jour­na­lis­mus:
Journalismus, der sich ausschließlich auf die Berichterstattung über besonders Aufsehen erregende Ereignisse konzentriert
Som­mer­loch­tier:
Tier, das während eines Sommerlochs Gegenstand von Berichterstattung ist
Wit­wen­schüt­teln:
salopp, Journalismus-Jargon: Vorgehen von Journalisten, bei Todesfällen von den Angehörigen privates Material zur Berichterstattung zu verlangen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Berichterstattung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Berichterstattung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11622380, 11502902, 11502901, 11137611, 10949230, 10949228 & 369119. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 14.11.2023
  2. bild.de, 29.07.2022
  3. digitalfernsehen.de, 30.03.2021
  4. thueringer-allgemeine.de, 11.12.2020
  5. focus.de, 18.02.2019
  6. focus.de, 16.09.2018
  7. focus.de, 21.05.2017
  8. syriaonline.sy, 20.12.2016
  9. derbund.ch, 08.03.2015
  10. l-iz.de, 09.09.2014
  11. derstandard.at, 14.05.2013
  12. feeds.rp-online.de, 03.01.2012
  13. derstandard.at, 03.03.2011
  14. lauterbacher-anzeiger.de, 11.06.2010
  15. taz.de, 23.03.2009
  16. abendblatt.de, 19.04.2008
  17. sueddeutsche.de, 23.10.2007
  18. archiv.tagesspiegel.de, 21.01.2006
  19. welt.de, 28.09.2005
  20. abendblatt.de, 24.02.2004
  21. sueddeutsche.de, 05.11.2003
  22. bz, 21.03.2002
  23. bz, 11.08.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Berliner Zeitung 1995