Beatle

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbiːtl̩ ]

Silbentrennung

Einzahl:Beatle
Mehrzahl:Beatles

Definition bzw. Bedeutung

  • Langhaariger Jugendlicher in/aus dem letzten Drittel des 20. Jahrhunderts, Anhänger eines Modestiles, Musikstils und Lifestyles; Pilzkopf.

  • Mitglied der bekannten britischen Musikband, Beatband, Rockband „The Beatles“

Begriffsursprung

Singular der Pluralform des Substantivs Beatles, Bestandteil des Eigennamens The Beatles, einer bekannten britischen Musikband

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Beatledie Beatles
Genitivdes Beatlesder Beatles
Dativdem Beatleden Beatles
Akkusativden Beatledie Beatles

Sinnverwandte Wörter

Gamm­ler:
Angehöriger einer jugendlichen Subkultur mit betonter Ablehnung bürgerlicher Normen und Lebensformen
Hip­pie:
Person aus einer Jugendbewegung der 1960er und 1970er Jahre, die sich oft durch antibürgerliches und links-anarchisches Gedankengut und unkonventionelles Auftreten auszeichneten
Langhaariger
Pilzkopf

Beispielsätze

  • soll es das gewesen sein?

  • Ich bin der fünfte Beatle

  • Ich bin der fünfte Beatle

  • John, George, Paul und Ringo

  • Denn ich habe meinen Weg

  • und stehe hier allein.

  • und das Herz wird mir schwer.

  • Tom kann die Titel sämtlicher Lieder der Beatles aufsagen.

  • Kannst du dich noch daran erinnern, als du zum ersten Mal die Beatles gehört hast?

  • In der Jugend hörte ich mir die Musik der Beatles an.

  • Es fehlt was im Leben, solange man die Beatles nicht gehört hat.

  • Ich gehöre auch zu der Generation, die mit den Beatles aufgewachsen ist.

  • Kannst du dich noch an das erste Mal erinnern, dass du die Beatles gehört hast?

  • Sie war so darin vertieft, die Beatles zu hören, dass sie das Stelldichein mit ihm versäumte.

  • Kannst du mir ein Lied von den Beatles vorsingen?

  • Als ich jung war, übertrieb ich es mit den Beatles.

  • Die Beatles sind populär unter der Jugend.

  • Die Haartracht der Beatles brachte eine Sensation hervor.

  • Die Beatles gaben fünf Konzerte 1996 in Tokio.

  • Die Beatles waren vier Musiker.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An diesem Samstag wäre der jüngste Beatle George Harrison 80 Jahre alt geworden.

  • Aber zuerst die Beatles.

  • Auch beim Unplugged-Sonntag genossen sie die alten Hits der Beatles, von Simon & Garfunkel und Sting und den Police.

  • Aber die Beatles sind damals auch von der großen Plattenfirma DECCA abgelehnt worden.

  • Bereits im Februar 2019 rappte er auf dem Track "Going Bad": "Ich habe mehr Hits als die Beatles."

  • Aus einer Lautsprecherbox singen die Beatles ihr "Something", davor dösen zwei Katzen.

  • Der Musiker sind alle ehemaligen Mitglieder von "The Beatles" auf einer Ebene und er findet es unfair, dass einer nun…

  • Als die Beatles anfingen und nach Hamburg fuhren, waren sie selbst Kinder.

  • Wer die Musik von Xavier Naidoo nicht mag, kann sie künftig etwa durch die Beatles ersetzen.

  • Auch die Beatles erhielten schon die Ehre, ihr Name auf Chinesisch: "Pi Tou Shi", was so viel heißt wie "Gentlemen mit langen Haaren".

  • Beim NEW-Musiksommer gibt's beim "Oldies-Sonntag", 4. Augut ab 11 Uhr, Hits der Beatles, den Rolling Stones oder Deep Purple.

  • Er springt auf und schwärmt mit leuchtenden Augen von den Beatles.

  • Als der Siegeszug der Beatles die Musiklandschaft veränderte, zog sich der Pianist jedoch zusehends von der aktiven Jazzszene zurück.

  • Wie sehr war diese Macht spürbar, als sie die jungen Beatles in Ihrer Heimatstadt Hamburg live erlebten?

  • Chart-ErfolgWas verbindet MaritLarsen mit den Beatles?

Häufige Wortkombinationen

  • vier Beatles; die Beatles auflegen/​einlegen/​aufnehmen/​herunterladen/​hören/​imitieren/​lieben/​bevorzugen/​anhimmeln/​vergöttern/​kritisieren; fünfter Beatle

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Bea­tle?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Bea­tle be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × L & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich. Im Plu­ral Bea­tles an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Bea­tle lautet: ABEELT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Aachen
  4. Tü­bin­gen
  5. Leip­zig
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Anton
  4. Theo­dor
  5. Lud­wig
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Alfa
  4. Tango
  5. Lima
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Bea­tle (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Bea­tles (Plural).

Beatle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bea­tle kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Beatles – Alle Songs Jean-Michel Guesdon, Philippe Margotin | ISBN: 978-3-66712-021-2
  • Die Beatles Hunter Davies | ISBN: 978-3-85445-089-4
  • Die Beatles, das Universum und der Rest Felix Janosa | ISBN: 978-3-80007-846-2
  • Die Beatles. Total Genial! Claire Sipi | ISBN: 978-8-86312-608-2
  • Ella & Ben und die Beatles – Von Pilzköpfen, Erdbeerfeldern und gelben U-Booten William Wahl | ISBN: 978-3-42376-382-0
  • How The Beatles Rocked The World Stephen F. Kelly | ISBN: 978-1-39903-606-1
  • Living the Beatles Legend Kenneth Womack | ISBN: 978-0-00855-121-6
  • Motorlegenden – The Beatles Siegfried Tesche | ISBN: 978-3-61304-578-1
  • One Two Three Four: The Beatles in Time Craig Brown | ISBN: 978-0-00834-003-2
  • Pernilla oder Wie die Beatles meine viel zu große Familie retteten Silke Schlichtmann | ISBN: 978-3-44624-747-5
  • The Beatles a Hard Day's Night & More Bruce Spizer | ISBN: 979-8-98631-908-7
  • The Beatles by Terry O'Neill Terry O'Neill | ISBN: 979-8-88674-039-4
  • The Beatles – Complete Scores The Beatles | ISBN: 978-0-79351-832-6
  • The Complete Beatles Songs Steve Turner | ISBN: 978-1-78739-077-5
  • Ultimate Beatles Collection Joel Mciver | ISBN: 978-1-49710-461-7

Film- & Serientitel

  • BackBeat – Die Wahrheit über die Beatles (Film, 1994)
  • Bist du Beatles oder Stones? Neuköllner Jungs (Doku, 2016)
  • Der Tag, als die Beatles (beinahe) nach Marburg kamen (Doku, 2006)
  • George Harrison – Der sanfte Beatle (Doku, 2001)
  • Im Vorzimmer der Beatles: Ich war die Sekretärin der berühmtesten Band der Welt (Doku, 2013)
  • The Beatles (Minidoku, 1995)
  • The Beatles and India (Doku, 2021)
  • The Beatles Come to Town (Kurzdoku, 1963)
  • The Beatles In Germany 1966 – A musical documentary (Fernsehfilm, 1966)
  • The Beatles: Eight Days a Week – The Touring Years (Doku, 2016)
  • The Beatles: Era 60's – The True Story, Retold (Doku, 2006)
  • The Beatles: From Liverpool to San Francisco (Doku, 2005)
  • The Beatles: Get Back (Doku, 2022)
  • Wie die Beatles den Kreml stürmten (Doku, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Beatle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11539522, 6071234, 4645360, 3471893, 3167665, 2298816, 1750677, 1417189, 783335, 759415, 759414, 759413 & 759412. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
  2. fr.de, 24.02.2023
  3. fr.de, 06.11.2022
  4. wn.de, 12.10.2021
  5. focus.de, 11.07.2020
  6. abendzeitung-muenchen.de, 13.08.2019
  7. focus.de, 23.02.2018
  8. loomee-tv.de, 11.12.2017
  9. schwarzwaelder-bote.de, 05.08.2016
  10. teltarif.de, 17.05.2015
  11. abendblatt.de, 06.12.2014
  12. rp-online.de.feedsportal.com, 02.08.2013
  13. kino-zeit.de, 31.01.2012
  14. morgenweb.de, 12.05.2011
  15. morgenweb.de, 17.08.2010
  16. feedsportal.com, 07.11.2009
  17. aachener-zeitung.de, 06.02.2008
  18. sueddeutsche.de, 05.06.2007
  19. fraenkischer-tag.de, 20.10.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 21.07.2005
  21. n-tv.de, 29.06.2004
  22. welt.de, 22.07.2003
  23. heute.t-online.de, 16.08.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. BILD 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 29.05.1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Welt 1995