Songwriter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈsɔŋˌʁaɪ̯tɐ ]

Silbentrennung

Songwriter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die Liedtexte verfasst

Begriffsursprung

Von englisch songwriter entlehnt; mit der eigentlichen Bedeutung „Liedschreiber“/„Liederschreiber“

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Songwriterdie Songwriter
Genitivdes Songwritersder Songwriter
Dativdem Songwriterden Songwritern
Akkusativden Songwriterdie Songwriter

Beispielsätze

Sein Songwriter hat gestern gekündigt und nun ist er auf der Suche nach einem neuen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber als Songwriter ist man auch wie ein Autor: Man muss nicht jedes Gefühl hundertprozentig genau so erlebt haben.

  • Als Nadine Sommerauer ein Café in Wuppertal besaß, hörte sie dort einen Singer / Songwriter, der sie nachdrücklich beeindruckt hat.

  • Ein Songwriter wie Dylan sei in diesem Gewebe höchstens eine Schnittstelle, aber kein Ursprung.

  • Bei den Konzerten spannte sich der Bogen von südamerikanischen Songwritern über internationale Blues-Gruppen bis zur Weltmusik.

  • Den musikalischen Auftakt des Abends lieferte der irische Sing- und Songwriter Owen Gerrard.

  • Auch an den Songs "Saturday Night Special" und "Workin' for MCA" war Ed King als Songwriter mit dabei.

  • Das Stück entstand in Zusammenarbeit mit dem viel beachteten Nachwuchs-Producer und Songwriter Sky Adams (Ella Eyre, The Vamps).

  • Songwriter und Entertainer Hubert Treml (Mitte), Geiger Sepp Zauner (rechts) und Percussionist Rudi Kraus verzauberten ihr Publikum.

  • Oldie- und Coverbands, Singer Songwriter wie Mark Bennett, Rock, der auf Comedy trifft - für wirklich jeden gab es da die richtige Location.

  • Einer der großen amerikanischen Singer und Songwriter.

  • Dieses geheime, unheimliche Denken des weissen Amerika ist eines der grossen Themen des liberalen jüdischen Songwriters.

  • Doch der große Songwriter hatte stets mehr zu bieten, als dumpfer Musikpöbel es wahrhaben wollte.

  • Und ihre wahren Leben als Songwriter, Steuerprüfer, Frisör oder Netzwerkadministrator ein bisschen hintangestellt.

  • Der Singer und Songwriter Franz Benton kommt in diesem Herbst nach Boms.

  • Als Songwriter verwende ich die Vierteltöne aber kaum.

  • S?ren Huss, Sänger und Songwriter der Band, ist aber manches Mal dann doch gar nicht so weit davon entfernt.

  • Das ist allein durch Songwriter wie Pharrell Williams, Akon oder Linda Perry auf Erfolg getrimmt.

  • Im Vorprogramm spielt übrigens der famose Songwriter Rufus Wainwright.

  • Ein Treffen mit dem einstigen Songwriter der Beach Boys, der behauptet, sich nicht für die Vergangenheit zu interessieren.

  • Er, der allseits Gefeierte, der weltberühmte Sänger und Songwriter der Band Nirvana, fühlte sich verfolgt vom Voyeurismus der Fans.

Übergeordnete Begriffe

  • Textverfasser

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Song­wri­ter be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem G und I mög­lich.

Das Alphagramm von Song­wri­ter lautet: EGINORRSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Wupper­tal
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Wil­helm
  6. Richard
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Golf
  5. Whis­key
  6. Romeo
  7. India
  8. Tango
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Songwriter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Song­wri­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Christmas Songs: Jüdische Songwriter und Weihnachten (Film, 2017)
  • Neil Young: Songwriter ohne Kompromisse (Doku, 2022)
  • Singing Songwriters (Film, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Songwriter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. stern.de, 11.02.2023
  3. rga.de, 20.01.2022
  4. neues-deutschland.de, 20.05.2021
  5. verlagshaus-jaumann.de, 15.03.2020
  6. solothurnerzeitung.ch, 21.07.2019
  7. blackbeats.fm, 24.08.2018
  8. klatsch-tratsch.de, 09.03.2017
  9. onetz.de, 06.07.2016
  10. ruhrnachrichten.de, 20.10.2014
  11. morgenpost.de, 12.09.2013
  12. bernerzeitung.ch, 20.09.2012
  13. laut.de, 19.08.2011
  14. news.de, 05.08.2010
  15. szon.de, 29.10.2009
  16. tagesspiegel.de, 11.10.2008
  17. whiskey-soda.de, 15.12.2007
  18. stern.de, 02.12.2006
  19. abendblatt.de, 25.03.2005
  20. sueddeutsche.de, 25.09.2004
  21. Die Zeit (49/2002)
  22. Junge Welt 2001
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 22.11.2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995