Songwriterin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈsɔŋˌʁaɪ̯təʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Songwriterin
Mehrzahl:Songwriterinnen

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person, die Liedtexte verfasst.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Songwriter mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Songwriterindie Songwriterinnen
Genitivdie Songwriterinder Songwriterinnen
Dativder Songwriterinden Songwriterinnen
Akkusativdie Songwriterindie Songwriterinnen

Beispielsätze

Sie wurde 2003 Songwriterin des Jahres.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das bestimmte sie zu „Songwriterinnen des Jahres“ 2023.

  • Die langjährige Sängerin und Songwriterin der Rockband Fleetwood Mac ist im Alter von 79 Jahren gestorben.

  • Zwei Jahre jünger ist die US-Amerikanerin Vanessa Collier, die als meisterhafte Songwriterin, Musikerin und Multiinstrumentalistin gilt.

  • Die legendäre Sängerin, Songwriterin, Aktivistin und “Rock & Roll Hall Of Fame”-Mitglied wird am 02. März 2018 ihr neues und damit…

  • Schon seinerzeit machte Maite Kelly nicht nur als Sängerin, sondern auch als Songwriterin auf sich aufmerksam.

  • Das ungewöhnliche Konzept und ein handgeschriebener Brief des Entwicklerstudios hätten sie überzeugt, so die Sängerin und Songwriterin.

  • Und so ließ die Sängerin und Songwriterin von den Bermudas am Freitag in der Saarbrücker Garage auch zunächst nur ihre Musik sprechen.

  • Die aus dem US-Bundesstaat Pennsylvania stammende Soulsängerin und Songwriterin Love Newkirk ist Gaststar bei den Oldesloer Gospelnächten.

  • Jetzt ist mit "Ocean Full Of Tears" das Debüt-Album der singenden Pianistin und Songwriterin erschienen.

  • Letztere stammen von Jon Brion, der solche Arrangements bereits für die Triphopper Portishead und die Songwriterin Fiona Apple erprobt hat.

  • Songwriterin und Chansonette ist wohl die korrekte Berufsbezeichnung für Pe Werner.

  • Auf ihrer achten Platte, Dilate, zeigt sich die rotzige Songwriterin als vielstimmige Performerin.

  • Bettina Hirschberg: Sängerin, Pianistin, Songwriterin und im weitesten Sinne auch noch Kabarettistin.

Übergeordnete Begriffe

  • Textverfasserin

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Song­wri­te­rin be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × N, 2 × R, 1 × E, 1 × G, 1 × O, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × G, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem G, ers­ten I und E mög­lich. Im Plu­ral Song­wri­te­rin­nen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Song­wri­te­rin lautet: EGIINNORRSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Wupper­tal
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Ingel­heim
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Wil­helm
  6. Richard
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Richard
  11. Ida
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Golf
  5. Whis­key
  6. Romeo
  7. India
  8. Tango
  9. Echo
  10. Romeo
  11. India
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Song­wri­te­rin (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Song­wri­te­rin­nen (Plural).

Songwriterin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Song­wri­te­rin kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Songwriterin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ga.de, 19.03.2023
  2. welt.de, 01.12.2022
  3. verlagshaus-jaumann.de, 24.06.2022
  4. loomee-tv.de, 15.09.2020
  5. morgenpost.de, 13.04.2019
  6. 4players.de, 17.10.2018
  7. saarbruecker-zeitung.de, 02.08.2011
  8. abendblatt.de, 08.10.2008
  9. gea.de, 07.07.2005
  10. berlinonline.de, 30.08.2005
  11. berlinonline.de, 06.11.2002
  12. TAZ 1997
  13. Süddeutsche Zeitung 1995