Bavaria

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ baˈvaːʁia ]

Silbentrennung

Bavaria

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Vom neulateinischen Namen Bayerns

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bavaria
Genitivdie Bavaria
Dativder Bavaria
Akkusativdie Bavaria

Sinnverwandte Wörter

Bo­rus­sia:
latinisierter Name des ehemaligen deutschen Königreichs Preußen
weibliche Figur, die das Land Preußen symbolisiert
Bri­tan­nia:
Personifikation Großbritanniens
Ger­ma­nia:
Bildende Kunst, Literatur: eine historisch in Kunst und Literatur häufig dargestellte, gewappnete Frauengestalt, die die deutsche Nation verkörpern soll; Symbolfigur
Literatur: Titel eines Werkes des römischen Schriftstellers Tacitus

Beispielsätze (Medien)

  • Dann ist ein Ausflug in die Bavaria Filmstadt in der Nähe von München vielleicht genau das Richtige.

  • Der Salat wird mit einem leckeren Kürbiskern-Dressing und würzigem Bavaria blu von BERGADER abgerundet.

  • Bavaria first, so lief das nun in 16 Jahren Unionsregierung.

  • Auch die Bavaria wird für 60 Minuten im Dunkeln liegen.

  • Die rote Truppe aus Bavaria wird mal wieder deutscher Fussballmeister, Mercedes fährt allen anderen, mal wieder, davon.

  • Die US-Armee Garnison Bavaria bot vorher die Möglichkeit, die Gräber zu pflegen und zu schmücken.

  • Die Bavaria Klinik versucht es zu bekämpfen.

  • Die von der Bavaria Fernsehproduktion erstellte Telenovela "Sturm der Liebe" kam im selben Zeitraum auf mehr als 7,6 Mio. Abrufe.

  • Ob "Buster Pasta" oder "Little Bavaria" - jetzt stürmen die Stars die Gastro-Szene!

  • Die Inga-Lindström-Reihe ist eine ZDF-Auftragsproduktion der Bavaria Fernsehproduktion GmbH (Produzent: Ronald Mühlfellner).

  • Dirk Galuba hatte die junge Frau in den Bavaria Filmstudios in München bei Dreharbeiten der ARD-Telenovela "Sturm der Liebe" kennen gelernt.

  • Bavaria hat deshalb die im Juli fällige Zinszahlung von etwa 20 Mio. Euro nicht überwiesen, um die eigene Kasse zu schonen.

  • Das Schützenzelt - direkt unter der Bavaria - entwickelt sich immer mehr zum In-Treff der Münchner Wiesn-Fans.

  • Weil die Aufträge vor der Kamera für Patrick Finger derzeit noch nicht zum Leben reichen, jobbt er bei den Bavaria Filmstudios in München.

  • Inklusive Mehrzuteilungsoption bietet Bavaria 575 000 Aktien zur Zeichnung an, wovon 500 000 Stück aus einer Kapitalerhöhung stammen.

  • Die INSM zählte zu den Placement-Kunden der Bavaria Film und der vorgeschalteten H+S Unternehmensberatung.

  • Die Giebelstädter Großserienwerft Bavaria Yachtbau GmbH zeigt brandneue Lifestyle-Sportscruiser aus der populären BMB-Flotte.

  • International brachte ihm das den Titel "Gauleiter of Bavaria" ein.

  • 500 Zuschauer waren in die Sporthalle Weberborn des AC Bavaria Goldbach gekommen.

  • Die zur Schörghuber Unternehmensgruppe gehörende Bavaria International Aircraft Leasing GmbH, München, expandiert nach China.

Was reimt sich auf Ba­va­ria?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ba­va­ria be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 1 × B, 1 × I, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 3 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Ba­va­ria lautet: AAABIRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Völk­lingen
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Vik­tor
  4. Anton
  5. Richard
  6. Ida
  7. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Vic­tor
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. India
  7. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Bavaria

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ba­va­ria kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • DuMont Bildband Best of Bavaria Daniela Schetar | ISBN: 978-3-61603-318-1
  • Journey through Upper Bavaria Ernst-Otto Luthardt | ISBN: 978-3-80034-082-8

Film- & Serientitel

  • Bavaria Blue (Doku, 1990)
  • Bavaria Vista Club – Vol.1: Musikergeschichten aus Oberbayern (Doku, 2014)
  • Bavaria – Traumreise durch Bayern (Doku, 2012)
  • Kathi from Bavaria (Film, 2016)
  • Mama Bavaria (TV-Serie, 2019)
  • Monaco Bavaria, the True Story of Mikki Funk (Doku, 2006)
  • Rainer Erler erzählt: Von der Bavaria zur Pentagramma (1952-1973) (Kurzdoku, 2021)
  • Trans Bavaria (Film, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bavaria. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. come-on.de, 14.09.2023
  3. come-on.de, 07.12.2022
  4. tz.de, 23.11.2021
  5. radio-plassenburg.de, 27.03.2020
  6. focus.de, 28.04.2019
  7. onetz.de, 08.11.2017
  8. zeit.de, 25.05.2015
  9. presseportal.de, 16.05.2014
  10. presseportal.de, 22.08.2012
  11. finanznachrichten.de, 11.07.2011
  12. presseportal.de, 05.02.2010
  13. ftd.de, 08.09.2009
  14. sueddeutsche.de, 19.09.2008
  15. wlz-fz.de, 21.02.2007
  16. welt.de, 20.01.2006
  17. fr-aktuell.de, 23.09.2005
  18. welt.de, 16.10.2004
  19. f-r.de, 30.05.2003
  20. fr, 24.01.2002
  21. sz, 23.10.2001
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995