Baumgarten

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaʊ̯mˌɡaʁtn̩ ]

Silbentrennung

Einzahl:Baumgarten
Mehrzahl:Baumgärten

Definition bzw. Bedeutung

  • ein mit Obstbäumen bestandenes Areal

  • Häufig vorkommende Flurbezeichnung mit der unter genannten Bedeutung nach der Nutzung des Gebietes und davon abgeleitete Ortsnamen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Baum und Garten.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Baumgartendie Baumgärten
Genitivdes Baumgartensder Baumgärten
Dativdem Baumgartenden Baumgärten
Akkusativden Baumgartendie Baumgärten

Anderes Wort für Baum­gar­ten (Synonyme)

Baumwiese:
eine mit Obstbäumen bestandene Wiese
häufig vorkommende Flurbezeichnung mit der unter genannten Bedeutung nach der Nutzung des Gebietes
Bungert:
Toponym: häufig vorkommende Flurbezeichnung mit der unter genannten Bedeutung nach der Nutzung des Gebietes
Obstgarten:
Garten, in dem Obst angebaut wird

Beispielsätze

  • Weit oben am Hang befindet sich der Baumgarten.

  • Tom wandelte durch den Baumgarten.

  • Tom und Maria gingen im Baumgarten spazieren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Du verlierst gerade Dein Leben“, schreibt Hinnerk Baumgarten auf Instagram.

  • Drei davon besuchen die Kita in Baumgarten, dem Heimatdorf ihrer Großeltern.

  • Weiter verläuft die Strecke vom Campingplatz zum Baumgarten.

  • Wie die Beamten mitteilten, meldeten Passanten die freilaufenden Tiere auf der Fahrbahn Am Baumgarten.

  • Das sagte Oberstaatsanwalt und Pressesprecher Frank Baumgarten der „FAZ“.

  • À la longue soll dadurch der Central European Gas Hub in Baumgarten gestärkt werden.

  • Gabriele Baumgarten ist die neue Bürgerkönigin.

  • Von Reinhard Baumgarten, ARD-Hörfunkstudio Istanbul Die Türken werden Ministerpräsident Erdogan morgen wohl zum Präsidenten wählen.

  • Auch IGS-Chef Baumgarten macht sich für einen Park-Ranger stark, was mit dem Bezirksamt-Mitte sehr intensiv besprochen werde.

  • Während der EM wird Franz Baumgarten regelmäßig um Tipps für den Ausgang von Spielen gebeten.

  • Allerdings wissen Bewerber, die in der Schule Informatik-AG hatten, schon einmal, was auf sie zukommt, erklärt Baumgarten.

  • In diesem Jahr erwartet Baumgarten für die Wirtschaftsleistung der Branche nur eine leichte Erholung um 0,5 Prozent.

  • «Wir haben eine enge Beziehung zu den Vereinen und stehen im ständigen Dialog», berichtete Lars-Wilhelm Baumgarten.

  • Auf der Akte stehe immer noch " Mord ", sagt der ermittelnde Staatsanwalt Frank Baumgarten.

  • "Ich bin Buchprüfer beim Finanzamt", sagt Jürgen Baumgarten und lächelt fast entschuldigend.

  • Khartoum lehnt UN-Blauhelme entschieden ab - 01.03.06 [Reinhard Baumgarten, ARD-Hörfunkstudio Kairo].

  • Anja Baumgarten gewann zudem Bronze über 1500 Meter Freistil in 18:13,23.

  • Reinhard Baumgarten: Maurice stellt eine wichtige Frage.

  • "Man kommt hier viel mit Menschen zusammen", sagt also durchaus glaubhaft Sven Baumgarten, der Hausmeister.

  • Dessen Agentur "Strunz & Friends" (dazu gehört noch der Berater Lars-Wilhelm Baumgarten) betreut Fiel.

Übersetzungen

Anagramme

  • Gartenbaum

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Baum­gar­ten be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem M und R mög­lich. Im Plu­ral Baum­gär­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Baum­gar­ten lautet: AABEGMNRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Mün­chen
  5. Gos­lar
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Martha
  5. Gus­tav
  6. Anton
  7. Richard
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Mike
  5. Golf
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. Tango
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Baum­gar­ten (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Baum­gär­ten (Plural).

Baumgarten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Baum­gar­ten kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Rei­sig:
ein Reis (Laubzweig oder Rebe), das bei der Übertragung eines Baumgartens, Waldgrundes oder Weinberges durch Verkauf in den Boden gesteckt oder überreicht wird

Buchtitel

  • Das große Fritz Baumgarten Frühlingsbuch Fritz Baumgarten | ISBN: 978-3-86472-702-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Baumgarten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Baumgarten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12400000 & 5262999. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 25.01.2023
  2. nordkurier.de, 11.06.2022
  3. bo.de, 17.06.2021
  4. otz.de, 13.11.2020
  5. rhein-zeitung.de, 14.02.2019
  6. finanznachrichten.de, 02.06.2017
  7. blickpunkt-meckenheim.de, 17.06.2015
  8. tagesschau.de, 10.08.2014
  9. spiegel.de, 12.10.2013
  10. welt.de, 30.06.2012
  11. rssfeed.sueddeutsche.de, 26.06.2011
  12. n24.de, 10.03.2010
  13. morgenweb.de, 19.06.2009
  14. volksstimme.de, 06.03.2008
  15. abendblatt.de, 24.03.2007
  16. tagesschau.de, 25.03.2006
  17. abendblatt.de, 04.03.2005
  18. tagesschau.de, 16.06.2004
  19. sueddeutsche.de, 27.03.2003
  20. bz, 02.02.2002
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995