Baudezernent

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbaʊ̯det͡sɛʁˌnɛnt]

Silbentrennung

Baudezernent (Mehrzahl:Baudezernenten)

Definition bzw. Bedeutung

Person, als Sachbearbeiter mit Entscheidungsbefugnis oder legitimierter Leiter einer Baubehörde.

Begriffsursprung

Determinativkompositum von Bau und Dezernent.

Weibliche Wortform

  • Baudezernentin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Baudezernentdie Baudezernenten
Genitivdes Baudezernentender Baudezernenten
Dativdem Baudezernentenden Baudezernenten
Akkusativden Baudezernentendie Baudezernenten

Beispielsätze

  • Einen Plan für die Stadt hat Duisburgs Baudezernent Martin Linne, hier im Stadthaus an einem Modell der Innenstadt.

  • Im Ringen um Wohnraum in Mülheim schlägt der Baudezernent vor: Höher bauen, wo Fläche fehlt.

  • Baudezernent Schneider konnte aber zumindest erreichen, dass der OB das nötige Geld für die Voruntersuchungen der Paulskirche freigibt.

  • Auch der Zaun, soviel ist sicher, wird noch teurer, aber man komme wohl "mit einem blauen Auge davon", sagte Baudezernent Michael Wagner.

  • Die gute Konjunktur – laut Baudezernent Heiko Lukas der Hauptgrund für den Kostenanstieg – führe zu höheren Preisen.

  • Ein Projekt der Montagsstiftung, das auch Baudezernent Martin Linne gut gefällt.

  • 1924 übernimmt er als Baudezernent kommissarisch das Amt des Bonner Oberbürgermeisters und verteidigt das Rathaus gegen die Separatisten.

  • Baudezernent Ernst Steidle informierte über den nicht-offenen Wettbewerb.

  • Bis zu fünf Mal werde dazu das Wasser in den Duschköpfen erhitzt, sagte gestern Baudezernent Manfred Heyer.

  • OB Elbers und Baudezernent Bonin sitzen zur Probe auf neuen Gehwegmöbeln.

  • Auslöser der Verunsicherung waren kürzlich Äußerungen von Harburgs Baudezernent Jörg Heinrich Penner.

  • Auch der Ratinger Baudezernent Ulf-Roman Netzel hatte für einen neuen Sportplatz geworben, draußen neben der Autobahn.

  • Andernorts begnügt man sich mit Bauzäunen, so die Auskunft von Baudezernent Ramon Miller (SPD).

  • In einer Kampfabstimmung unterlag Baudezernent Lothar Quast (SPD), der nur 19 Stadträte für sich gewinnen konnte.

  • Hans-Eckhart Krajewski geht nach 16 Jahren als Baudezernent in den Ruhestand.

  • Bürgermeister Wolfgang Glenz (52) und Baudezernent Dieter Wenzel (42) wollen ebenfalls antreten.

  • Baudezernent Ulrich Müller (SPD) hält lediglich Ausnahmen in kleinen Bereichen für denkbar.

  • Baudezernent Detlef Gärtner schaut schon einmal in die Zukunft.

  • Ein Magistrats-Beschluss für die Sanierung müsse her. "Das Projekt muss in die städtische Investitionsliste 2004", so der Baudezernent.

  • Jetzt schränkte der Baudezernent ein: "Die Fahrbahn wird neu asphaltiert."

  • Hanaus Baudezernent Ulrich Müller (SPD) begrüßte den Plan als Belebung der Innenstadt.

  • "Die Stadt hat kaum Steuereinnahmen, selbst Eko zahlt hier keine Steuern", sagt Baudezernent Wolfgang Perske.

  • Dort war er Baudezernent zwischen 1986 und 1991.

  • Baudezernent Stojan hat die Deutsche Bahn Immobilien als einen harten Verhandlungspartner kennen gelernt.

  • Nach langem Widerstand gab auch Baudezernent Gunter Just (SPD), der Bedenken gegen den Standort hatte, seinen Widerstand auf.

  • Derweil sieht der Baudezernent des Bezirks Mitte solch drohendem wirtschaftlichen Ruin gelassen entgegen.

  • Höhepunkt am Sonnabend ist eine öffentliche Diskussionsrunde zu Fragen der Stadtentwicklung mit dem Baudezernenten von KW, Wieland Klingler.

  • Sonst fallen sie vor unseren Augen zusammen", klagt Baudezernent Langhammer.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Bau­de­zer­nent be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × D, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem U, ers­ten E und R mög­lich. Im Plu­ral Bau­de­zer­nen­ten zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Bau­de­zer­nent lautet: ABDEEENNRTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Zwickau
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Nürn­berg
  10. Essen
  11. Nürn­berg
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Dora
  5. Emil
  6. Zacharias
  7. Emil
  8. Richard
  9. Nord­pol
  10. Emil
  11. Nord­pol
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Delta
  5. Echo
  6. Zulu
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Novem­ber
  10. Echo
  11. Novem­ber
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Bau­de­zer­nent (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Bau­de­zer­nen­ten (Plural).

Baudezernent

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bau­de­zer­nent kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Baudezernent. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 16.07.2022
  2. nrz.de, 07.05.2021
  3. fr.de, 01.10.2019
  4. schwarzwaelder-bote.de, 12.09.2018
  5. extremnews.com, 23.02.2017
  6. wz.de, 27.07.2016
  7. general-anzeiger-bonn.de, 31.10.2014
  8. zollernalbkurier.de, 24.10.2013
  9. saarbruecker-zeitung.de, 24.08.2011
  10. derwesten.de, 09.06.2010
  11. abendblatt.de, 22.10.2009
  12. hbxtracking.sueddeutsche.de, 24.02.2008
  13. otz.de, 15.02.2007
  14. morgenweb.de, 25.07.2007
  15. ksta.de, 29.10.2006
  16. fr-aktuell.de, 01.04.2004
  17. fr-aktuell.de, 18.02.2004
  18. berlinonline.de, 26.08.2003
  19. f-r.de, 10.05.2003
  20. f-r.de, 25.04.2002
  21. daily, 16.03.2002
  22. bz, 15.08.2001
  23. bz, 09.03.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995