Barbe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbaʁbə]

Silbentrennung

Barbe (Mehrzahl:Barben)

Definition bzw. Bedeutung

  • Ichthyologie, nur Plural: die Unterfamilie Barbinae oder auch Gattung Barbus im weiteren Sinne

  • Ichthyologie: schlanker Flussfisch mit auffallenden Barteln (Gattung Barbus im engeren Sinne, speziell die Flussbarbe B. barbus).

Begriffsursprung

Vermutlich aus einer romanischen Sprache übernommen, von lateinisch: barba = Bart.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Barbedie Barben
Genitivdie Barbeder Barben
Dativder Barbeden Barben
Akkusativdie Barbedie Barben

Anderes Wort für Bar­be (Synonyme)

Barbel
Barbine
Barm
Barmbat
Barme
Barmen
Bigge
Flussbarbe
Parme
Pigge
Sauchen
Sömer

Beispielsätze

  • In Amerika gibt es keine Barben.

  • Der Rogen der Barbe ist giftig.

  • Barben gehören zur Familie der Karpfen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • So ziehen Nasen und Barben zum Laichen in die Nebenflüsse der Donau; der Weg dorthin ist ihnen aber häufig durch Kraftwerksbauten versperrt.

  • Grossrätin Olga Barben verlangt von einem Parteikollegen eine Entschuldigung.

  • Betroffen seien vor allem Äschen, aber auch vereinzelt Barben, Aale und Forellen.

  • Karpfen, Zander, Hechte und Barben schwammen an der Oberfläche, dazu zahllose Brutfische.

  • Markus Meyer zeigt im Zählbecken eine 30 Zentimeter lange Barbe.

  • Die Aale und Barben seien stark mit dem dioxinähnlichen PCB belastet.

  • Am 14. April dieses Jahres scheiterte unerwartet die designierte Stasi-Landesbeauftragte Angelika Barbe bei der geheimen Wahl im Landtag.

  • Die Empörten unter Führung von Ex-DDR-Bürgerrechtlerin Angelika Barbe schrien sich umsonst ihren Frust von der Seele.

  • Mit Enttäuschung habe ich den Brief von Frau Barbe gelesen.

  • Wir müssen auch etwas für die lebenden Opfer des DDR-Regimes tun", sagte die ehemalige DDR-Bürgerrechtlerin Angelika Barbe.

  • Vorgesehen sind Gespräche mit Zeitzeugen wie der Bürgerrechtlerin Angelika Barbe oder dem Bundestagspräsidenten Wolfgang Thierse.

  • Das Telefon stellt die Verbindung her, und Angelika Barbe ist bereit.

  • Angelika Barbe schaffte für die SPD 26,8 Prozent (jetzt kandidiert sie für die CDU im Wahlkreis Lichtenberg/Friedrichshain).

  • So wie am Freitag Angelika Barbe, die für die CDU in Lichtenberg kandidiert.

  • Doch während Nadas Bruder gleich bei der Geburt stirbt, wird Barbe von Barnabé nur räumlich getrennt.

  • Barbe hielt der SPD gar wegen der vermeintlich angestrebten Zusammenarbeit mit der PDS "Verrat sozialdemokratischer Werte vor".

  • Mehrmals betonen Angelika Barbe und Günter Nooke, die nächsten Wahlen würden Richtungswahlen.

  • Trotzdem nehmen die Gründer wie Jürgen Fuchs, Angelika Barbe und Vera Lengsfeld die eingehenden Anfragen und Hilfeersuchen bereits entgegen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Bar­be?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Bar­be be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 1 × A, 1 × E & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Bar­ben an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Bar­be lautet: ABBER

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Ber­lin
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Richard
  4. Berta
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Bravo
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Bar­be (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Bar­ben (Plural).

Barbe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bar­be kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Barbe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Barbe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1976485. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 20.03.2022
  2. basellandschaftlichezeitung.ch, 21.03.2019
  3. rhein-zeitung.de, 06.08.2018
  4. feedsportal.com, 19.08.2011
  5. bernerzeitung.ch, 25.08.2011
  6. feedsportal.com, 27.05.2010
  7. FREITAG 2000
  8. Junge Welt 2000
  9. Berliner Zeitung 2000
  10. Tagesspiegel 1999
  11. Berliner Zeitung 1998
  12. Tagesspiegel 1998
  13. TAZ 1997
  14. Süddeutsche Zeitung 1996
  15. Berliner Zeitung 1996