Badehaus

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaːdəˌhaʊ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Badehaus
Mehrzahl:Badehäuser

Definition bzw. Bedeutung

öffentliches Bad

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs baden, dem Gleitlaut -e- und dem Substantiv Haus.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Badehausdie Badehäuser
Genitivdes Badehausesder Badehäuser
Dativdem Badehaus/​Badehauseden Badehäusern
Akkusativdas Badehausdie Badehäuser

Anderes Wort für Ba­de­haus (Synonyme)

Badestube
Badhaus
Stoben
Stube:
beheizbarer Wohnraum oder beheizbares Zimmer
Wohn- und Schlafraum in einer Kaserne oder im Internat

Sinnverwandte Wörter

Ba­de­an­stalt:
veraltend: öffentliche Einrichtung, in der man schwimmen kann

Beispielsätze

Vor ein paar Jahren war ich mal auf der Südinsel Neuseelands in einem japanischen Badehaus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Für die Herstellung der Wellness-Oase mit Kurmittelhaus im Badehaus 2 fallen 7,184 Millionen Euro an.

  • Ab Dienstag legt das Schiff wieder wie gewohnt um 10 und um 14.30 Uhr am Badehaus ab.

  • Selbst Kindergeburtstage können unter der Beachtung der Vorgaben im Badehaus gefeiert werden, und darauf freuen sich die Mitarbeiter.

  • Im Abendlicht spiegelt sich das historische Badehaus im Bad Sodener Kurpark in einer Wasserfläche.

  • »Im Café des Badehauses 3 sind die originalen Jugendstil-Möbel nach wie vor im Gebrauch«, sagte Sättler.

  • Zurzeit sollte eigentlich die Instandsetzung des Badehauses 7 in vollem Gange sein, zu sehen ist davon nichts.

  • Der Bereich um das Badehaus im Schlosspark Moritzburg Zeitz hat noch Baustellencharakter.

  • Knapp vier Jahre später wird eine Festnahme von Männern, die angeblich Gruppensex in einem Badehaus hatten, unzensiert im Fernsehen gezeigt.

  • Die Häftlinge nannten das Badehaus in den sibirischen Straflagern »Willkür«.

  • Die Badehäuser sollen in Passivbauweise errichtet werden.

  • Bereits auf dem Weg zum Badehaus gehen meine Beine wie von selbst.

  • Das war des Volkes Meinung 1906, als die ersten Überlegungen zum Neubau des Badehauses in Rothenfelde bekannt wurden.

  • Also mache ich das, was Japaner in ihrer Freizeit am liebsten machen: Ich besuche ein Badehaus.

  • Für die Wasserstadt GmbH sind Entwürfe wie das Badehaus ein Stück Hoffnung.

  • Ähnlich ist es beim Badehaus.

  • Dabei dürfe die Straße vor dem Badehaus aber nur noch 3,50 Meter breit sein.

  • Städtische Bücherei ehemaliges Badehaus im Alten Kurpark: Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren, 15.30 Uhr.

  • Anfang des nächsten Jahres soll der Schmuckgarten im Badehaus 4 des Bad Nauheimer Sprudelhofes restauriert werden.

  • Stadtmuseum ehemaliges Badehaus im Alten Kurpark: Andreas Gößling liest aus seinem Roman "Im Tempel des Regengottes" (20 Uhr).

  • Abends gehe ich in ein Hammam, ein türkisches Badehaus, und verwöhne mich.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ba­de­haus be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und E mög­lich. Im Plu­ral Ba­de­häu­ser zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Ba­de­haus lautet: AABDEHSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Ham­burg
  6. Aachen
  7. Unna
  8. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Dora
  4. Emil
  5. Hein­reich
  6. Anton
  7. Ulrich
  8. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Delta
  4. Echo
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Uni­form
  8. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Ba­de­haus (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Ba­de­häu­ser (Plural).

Badehaus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ba­de­haus kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bad:
verkürzt für: Badezimmer, Badestube, Badehaus

Buchtitel

  • Mord im Badehaus Andrea Schacht | ISBN: 978-3-73410-379-7

Film- & Serientitel

  • Banja – Moskaus sündiges Badehaus (Kurzfilm, 1992)
  • Das Badehaus (Film, 1999)
  • Legendäre Badehäuser (Minidoku, 2020)
  • RATATÖSKA: Live im Badehaus Szimpla (Doku, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Badehaus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Badehaus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3064373. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wetterauer-zeitung.de, 22.06.2023
  2. nordkurier.de, 05.08.2022
  3. thueringer-allgemeine.de, 05.09.2021
  4. faz.net, 15.08.2020
  5. wetterauer-zeitung.de, 11.09.2016
  6. de.nachrichten.yahoo.com, 04.11.2016
  7. mz-web.de, 04.06.2014
  8. focus.de, 21.12.2014
  9. zeit.de, 09.05.2012
  10. kaernten.orf.at, 05.03.2011
  11. geo.de, 06.01.2010
  12. on-live.de, 13.07.2008
  13. sportbild.de, 27.02.2007
  14. berlinonline.de, 11.10.2005
  15. fr-aktuell.de, 02.09.2004
  16. fr-aktuell.de, 11.03.2004
  17. fr-aktuell.de, 14.12.2003
  18. f-r.de, 22.05.2003
  19. Die Zeit (07/2002)
  20. sueddeutsche.de, 20.04.2002
  21. sz, 03.09.2001
  22. bz, 29.09.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996