Bad Schwartau

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ baːt ˈʃvaʁtaʊ̯ ]

Silbentrennung

Bad Schwartau

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus dem historischen Ortsnamen Schwartau und Bad, dem offiziellen Namenszusatz für staatlich anerkannte Heilbäder.

Beispielsätze

Bad Schwartau liegt im Kreis Ostholstein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Anmeldung in Bad Schwartau ist ab 08:00 Uhr geöffnet.

  • Am Ortseingang von Bad Schwartau soll ein Wohnkomplex entstehen, dem das älteste Haus der Stadt zum Opfer fallen könnte.

  • Die Ermittlungen zu dem Schadenfeuer werden bei der Kriminalpolizeistelle Bad Schwartau geführt.

  • Eutin hat seit 2010 einen hauptamtlichen Gerätewart, Bad Schwartau seit 2012 und die Gemeinde Malente seit 2014.

  • Die Ermittlungen zu diesem "Besonders schweren Fall des Diebstahls" werden bei der Kriminalpolizeistelle Bad Schwartau geführt.

  • Bis Sonntag, 2. Juli, lädt er in Bad Schwartau, Groß Parin 25, Menschen ein unter dem Motto: "Jesus ruft Dich".

  • Die Stadt Bad Schwartau möchte die Anwohner der Schmiedekoppel frühzeitig in die Planungen einbinden.

  • Der Gemeinnützige Bürgerverein Bad Schwartau hat die Anregung zum "Dinner in Weiß" gegeben und sorgt ehrenamtlich für die Organisation.

  • Dr. Gisela Wartke wollte die Idee ihres Bad Segeberger Kollegen Dr. Uwe Denker auch in Bad Schwartau umsetzen.

  • Bad Schwartau hat keine Geldsorgen, kann Vereine und Verbände großzügig unterstützen.

  • Bad Schwartau - Die Brücke Ostholstein bietet seit Jahren Menschen mit psychischen Problemen große Hilfen.

  • Bad Schwartau / Jahaly Irgendwo in Westen von Afrika.

  • Bad Schwartau hielt dagegen, musste aber beim 6:2-Rückstand erstmals von der eigenen bitteren Orangenmarmelade kosten.

  • Bad Schwartau - Bei einer Karambolage auf der Autobahn 1 in der Nähe von Bad Schwartau sind am Freitag zwei Menschen schwer verletzt worden.

  • Ein 47-jähriger Mann aus Bad Schwartau und ein 60-Jähriger aus Berlin wurden bei dem Einsatz festgenommen.

  • RV) mit Le Soleil, Elmar Gundel (RV Bad Schwartau) mit Puerto und Christian Straub (NFRV) mit Luciano, alle 0 im 3. Stechen.

  • Besonders betroffen waren die A1 bei Bad Schwartau und die A7 bei Rendsburg, außerdem der Großraum Hamburg.

  • Keeper Ingolf Herwagen (49) spielte schon beim VfL Bad Schwartau in der Regionalliga.

  • Die sportliche Leitung des des Tabellenletzten über nimmt Milomir Mijatovic - Ex-Coach von Bad Schwartau.

  • Der fiel dem VfL Bad Schwartau nämlich buchstäblich in letzter Sekunde als Neuzugang von der SG Flensburg/Handewitt II in den Schoß.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Bad Schwar­tau be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 3 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Das Alphagramm von Bad Schwar­tau lautet: AAABCDHRSTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. neues Wort
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Wupper­tal
  9. Aachen
  10. Ros­tock
  11. Tü­bin­gen
  12. Aachen
  13. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Dora
  4. neues Wort
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Wil­helm
  9. Anton
  10. Richard
  11. Theo­dor
  12. Anton
  13. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Delta
  4. new word
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Whis­key
  9. Alfa
  10. Romeo
  11. Tango
  12. Alfa
  13. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Bad Schwar­tau kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bad Schwartau. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hl-live.de, 21.04.2023
  2. shz.de, 29.03.2022
  3. hl-live.de, 27.11.2020
  4. shz.de, 21.01.2019
  5. hl-live.de, 27.12.2018
  6. hl-live.de, 28.06.2017
  7. finanzen.ch, 26.09.2016
  8. HL-live.de, 04.08.2013
  9. ln-online.de, 12.08.2011
  10. dradio.de, 21.01.2010
  11. ln-online.de, 17.04.2009
  12. ln-online.de, 19.07.2009
  13. wzonline.de, 20.10.2008
  14. kn-online.de, 28.11.2008
  15. berlinonline.de, 10.03.2005
  16. abendblatt.de, 09.06.2005
  17. tagesschau.de, 01.08.2004
  18. abendblatt.de, 06.07.2004
  19. abendblatt.de, 10.12.2003
  20. ln-online.de, 18.12.2002
  21. ln-online.de, 20.05.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Berliner Zeitung 1995