Bad Doberan

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Bad Doberan

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

  • Nach Bad Doberan führen viele Wege.

  • Bad Doberan war eine Kreisstadt im Nordosten Deutschlands.

  • Ich habe in Bad Doberan meinen Urlaub verbracht.

  • Ich bin in Bad Doberan geboren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In Bad Doberan wurden 311 Teilnehmer gezählt.

  • Das sechs Meter hohe Objekt soll die Gedenkstätte neben dem Münster Bad Doberan markieren.

  • Am Mittwoch wurde eine 70-jährige Frau in der Innenstadt von Bad Doberan sexuell belästigt.

  • Bei Überflutungen durch starke Regenfälle am Mittwochabend sind in Bad Doberan (Landkreis Rostock) zwei Familien obdachlos geworden.

  • In Bad Doberan an der Ostsee liefen rund 60 Keller voll, auf den Straßen staute sich zudem das Wasser.

  • Am 3. Oktober 1991 wurde die Partnerschaft mit Bad Doberan unterzeichnet.

  • Die Median-Kliniken aus Berlin wollen nach der Orangerie in Bad Doberan nun auch die Burg Hohenzollern kaufen.

  • Die 88-jährige Bewohnerin des Pflegeheims Tempelberg in Bad Doberan war seit Dienstagabend vermisst worden.

  • Die Organisation von Leistungsinspektorin Rosemarie Richter sorgte für echtes Wettfieber, die aus Bad Doberan, Wismar und Rostock anreisten.

  • Die SPD-Fraktion im Kreistag von Bad Doberan machte es Ende Februar vor. Sie wünscht sich den schlichten Namen „Landkreis Bad Doberan“.

  • Bad Doberan/MVregio Aufgrund der starken Schneeverwehungen sind einige Straßen im Landkreis Bad Doberan weiterhin nicht befahrbar.

  • Der jüngste Einbruch erfolgte am Mittwochmorgen in Bad Doberan.

  • Bad Doberan Marketing Initiative e.V. ins Golf- und Wellnesshotel Schloss Teschow gefolgt.

  • Besser schnitt in Mecklenburg-Vorpommern nur die gemeinsame Region Rostock, Bad Doberan und Güstrow ab, die auf Platz 39 kam.

  • Der THW war nicht bereit gewesen, die parallel zum Spiel der BT-Männer in Bad Doberan angesetzte Partie der Jugendteams zu verlegen.

  • Der Bildungsträger hat seinen Sitz in einer ehemaligen LPG bei Bad Doberan.

  • In Rostock und den Landkreisen Bad Doberan und Güstrow verzeichnete die Polizei mehr als 20 Karambolagen.

  • Am Mittwoch (ab 16.30 Uhr) beginnt auf Deutschlands ältester Galopprennbahn in Bad Doberan das Lübzer-Pils-Ostsee-Meeting.

  • Nach Bad Doberan: Eine sechs Kilometer lange Lindenallee führt von der kleinen Stadt ins benachbarte Heiligendamm.

  • Auch die nahe Stadt Bad Doberan, zu der Heiligendamm gehört, kommt nicht vom Fleck.

  • Ein Urlaubsspaß ist eine Fahrt mit dem Kleinbahnveteranen "Molli" nach Bad Doberan.

Häufige Wortkombinationen

  • in Bad Doberan anlangen, in Bad Doberan arbeiten, sich in Bad Doberan aufhalten, in Bad Doberan aufwachsen, Bad Doberan besuchen, durch Bad Doberan fahren, nach Bad Doberan fahren, über Bad Doberan fahren, nach Bad Doberan kommen, nach Bad Doberan gehen, in Bad Doberan leben, nach Bad Doberan reisen, aus Bad Doberan stammen, in Bad Doberan verweilen, in Bad Doberan wohnen, nach Bad Doberan zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Bad Do­be­ran be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × B, 2 × D, 1 × E, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × D, 1 × N, 1 × R

Das Alphagramm von Bad Do­be­ran lautet: AABBDDENOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. neues Wort
  5. Düssel­dorf
  6. Offen­bach
  7. Ber­lin
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Aachen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Dora
  4. neues Wort
  5. Dora
  6. Otto
  7. Berta
  8. Emil
  9. Richard
  10. Anton
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Delta
  4. new word
  5. Delta
  6. Oscar
  7. Bravo
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Alfa
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Bad Do­be­ran kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bad Doberan. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 26.01.2022
  2. nnn.de, 23.04.2020
  3. stern.de, 01.08.2019
  4. abendblatt.de, 01.08.2019
  5. hl-live.de, 13.04.2018
  6. ostsee-zeitung.de, 26.02.2013
  7. ostsee-zeitung.de, 30.06.2011
  8. ostsee-zeitung.de, 20.05.2011
  9. ostsee-zeitung.de, 06.04.2011
  10. mvregio.de, 10.01.2010
  11. feedsportal.com, 09.09.2009
  12. mvregio.de, 26.06.2009
  13. mvregio.de, 25.03.2009
  14. abendblatt.de, 10.11.2008
  15. mvregio.de, 22.12.2008
  16. welt.de, 12.02.2005
  17. welt.de, 28.07.2004
  18. DIE WELT 2000
  19. Tagesspiegel 1998