Bürzel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbʏʁt͡sl̩]

Silbentrennung

Bürzel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Ornithologie: Oberseite der Schwanzwurzel bzw. hintere Rückenpartie eines Vogels.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bürzeldie Bürzel
Genitivdes Bürzelsder Bürzel
Dativdem Bürzelden Bürzeln
Akkusativden Bürzeldie Bürzel

Anderes Wort für Bür­zel (Synonyme)

Rute:
altes Längenmaß, das in verschiedenen Bereichen unterschiedlich definiert ist
meist zusammengebundene lange, dünne und flexible Zweige (ohne Blätter), Gerte
Schwanz:
Abgang des Weines
hinterer Körperfortsatz bei Tieren
Schweif:
ein dicht behaarter Fellschwanz in der Pelzbranche
Schwanz des Pferdes
Sterz:
Gastronomie, bayrische und österreichische Küche: einfache Speise aus einem Teig (aus Mehl, Grieß oder auch anderen Zutaten), der gebraten oder gekocht und vor dem Servieren in kleine Bröckchen zerteilt wird

Beispielsätze

  • Am Bürzel sitzt die Bürzeldrüse, die ein öliges Sekret produziert.

  • Die Mehlschwalbe hat einen weißen Bürzel.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ebenfalls bekannt ist der Bürzel in der Mittelkonsole, der die Schaltstufen über eine Shift-by-Wire-Steuerung einlegt.

  • "Vielleicht ist ihr Bürzel zu breit", wirft Vereinschef Kohnke in die Runde.

  • Wer glücklich die Schwanzfedern aller Hühner im Bürzel hat, gewinnt die Runde.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Bür­zel?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Bür­zel be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × E, 1 × L, 1 × R, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L, 1 × R, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von Bür­zel lautet: BELRÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Umlaut-Unna
  3. Ros­tock
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Über­mut
  3. Richard
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Zulu
  6. Echo
  7. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Bürzel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bür­zel kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Robin Duck – Mit Pfeil und Bürzel Walt Disney | ISBN: 978-3-77044-123-5

Film- & Serientitel

  • Bauch Beine Bürzel (Kurzfilm, 2005)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bürzel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bürzel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. n-tv.de, 29.01.2020
  2. abendblatt.de, 07.01.2004
  3. Berliner Zeitung 1998