Börsenkurs

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbœʁzn̩kʊʁs]

Silbentrennung

Börsenkurs (Mehrzahl:Börsenkurse)

Definition bzw. Bedeutung

Momentaner Wert der an einer Börse gehandelten Finanztitel oder Waren.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Börse, Fugenelement -n und Kurs.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Börsenkursdie Börsenkurse
Genitivdes Börsenkursesder Börsenkurse
Dativdem Börsenkurs/​Börsenkurseden Börsenkursen
Akkusativden Börsenkursdie Börsenkurse

Anderes Wort für Bör­sen­kurs (Synonyme)

Kurs:
eine eingeschlagene, vorgeschriebene oder aufgezeichnete Richtung einer Person, eines Fahrzeuges, eines Flugzeugs oder eines Schiffes
eine Lehrveranstaltung, eine Bildungsveranstaltung, ein Abschnitt oder Modul einer solchen Veranstaltung
Kursnotierung
Quotation

Sinnverwandte Wörter

Ak­ti­en­kurs:
momentaner Handelswert einer Aktie/von Aktien

Beispielsätze

  • Der Börsenkurs verlor gestern ständig an Wert und die Aktienbesitzer sind leicht nervös geworden.

  • Man kann die Bahn der Himmelskörper auf Zentimeter und Sekunden genau berechnen, aber nicht, wohin die verrückte Menge einen Börsenkurs treiben kann.

  • Manchmal steigen die Börsenkurse, und manchmal fallen sie.

  • Die rasant abstürzenden Börsenkurse der letzten Tage bereiten Tom Kopfschmerzen.

  • Man kann das Auf und Ab der Börsenkurse gut beobachten.

  • In den Börsenkursen ist die Erwartung der nächsten Tagen bereits enthalten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das erklärt, warum die Börsenkurse an der Wall Street gerade so abstürzen.

  • Die Mitteilung zur vorläufigen Wirksamkeit hatte einen drastischen Sturz des Börsenkurses von CureVac ausgelöst.

  • Das sind gut 55 Prozent mehr als der Börsenkurs.

  • Die Börsenkurse seien - unabhängig von der Qualität der Versicherer - so hoch gewesen, dass die Allianz abgewinkt habe.

  • Der Börsenkurs hat innerhalb der vergangenen zwölf Monate um 38 Prozent zugelegt.

  • Auf Deutsch: Es soll bald wieder aufwärtsgehen für die Bank, für den Börsenkurs und für die Mitarbeiter.

  • Der Börsenkurs des italienischen Geldhauses hat seit Jahresbeginn 44 Prozent an Wert verloren.

  • Der Handel verläuft nicht immer erwartungsgemäß, denn die Einflüsse auf die Börsenkurse sind vielfältig.

  • Auf Grundlage des aktuellen Börsenkurses von rund 7,5 Euro entspricht das einer Dividendenrendite von 2,7 Prozent.

  • So fing es an: Börsenkurse auf der ganzen Welt brechen ein.

  • Der Kapitalmarkt ventiliert ebenfalls: Der Risikoaufschlag auf italienische Staatsanleihen steigt, die Börsenkurse fallen.

  • Angesichts eines aktuellen Börsenkurs von 42,37 EUR dürfte es dann wenig wahrscheinlich sein, dass zu diesem Kurs Aktien angedient würden.

  • Mit ihnen lässt sich abschätzen, wie sich der Börsenkurs entwickeln wird.

  • Bereits im vergangenen Jahr hatten Spekulationen über den Gesundheitszustand von Jobs den Börsenkurs des Konzerns belastet.

  • Der Investor soll bei seinen Transaktionen gezielt den niedrigen Börsenkurs ausnutzen.Der Autohersteller hat keinen Großaktionär.

  • Prompt reagierte der Börsenkurs mit einem Abschlag.

  • Denn mit den steigenden Börsenkursen sollten ihnen die zum Teil mit Hebelwirkung versehenen Papiere stattliche Gewinne eingebracht haben.

  • Das Paket hat nach aktuellem Börsenkurs einen Wert von etwa 100 Mill. Euro.

  • Und der Börsenkurs schnellt nach oben.

  • Als es am Montag kurz so aussah, als ob die Operation gelingen könne, schnellte Raffles Börsenkurs prompt in die Höhe.

  • Schon den Eltern war aufgefallen, dass der fünfjährige Jean-Marie ständig las und im Fernsehen die Börsenkurse verfolgte.

  • Einen kleinen Schwachpunkt räumt Weber allerdings ein: den unerfreulichen Börsenkurs.

  • Abfindungen sollten sich am inneren Wert der Gesellschaft orientieren, nicht nur am aktuellen Börsenkurs.

  • Da ist der laue Börsenkurs in den vergangenen Monaten, über den ja selbst Kofler am Ende nur noch haderte.

  • Die Börsenkurse - so wurde versprochen - würden sich in den kommenden Monaten verdoppeln, wenn nicht sogar verdreifachen.

  • Mit Höchstständen des Börsenkurses von um die 40 DM fielen dort die Erträge bisher eher schmal aus.

  • Die internationalen Börsenkurse werden schwanken.

  • Die Unternehmen sind seitdem verpflichtet, Informationen, die den Börsenkurs beeinflussen können, unverzüglich zu veröffentlichen.

Häufige Wortkombinationen

  • Aktionär, fallen, steigen, Wertpapier

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bör­sen­kurs be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × E, 1 × K, 1 × N, 1 × Ö & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ö, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × K, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und N mög­lich. Im Plu­ral Bör­sen­kur­se zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Bör­sen­kurs lautet: BEKNÖRRSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Umlaut-Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Köln
  8. Unna
  9. Ros­tock
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Öko­nom
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Kauf­mann
  8. Ulrich
  9. Richard
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Kilo
  9. Uni­form
  10. Romeo
  11. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Bör­sen­kurs (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Bör­sen­kur­se (Plural).

Börsenkurs

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bör­sen­kurs kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­brö­ckeln:
allmählich heruntergehen: die Preise sinken, gehen in den Keller; die Börsenkurse verfallen
bör­sen­no­tiert:
Wirtschaft, von Unternehmen und Wertpapieren: so, dass der amtliche Börsenkurs festgestellt ist
Kurs­ba­ro­me­ter:
Index, Zusammenstellung von Kennzahlen, die einen Ausblick auf die Entwicklung von Börsenkursen geben können
Markt­ka­pi­ta­li­sie­rung:
Wert, der sich aus der Multiplikation des aktuellen Börsenkurses eines Unternehmens mit der Anzahl der ausgegebenen Aktien ergibt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Börsenkurs. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Börsenkurs. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8390345, 7290116, 2518675, 1974883 & 1889678. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 13.05.2022
  2. tagesschau.de, 18.06.2021
  3. boerse-online.de, 16.08.2020
  4. diepresse.com, 28.08.2019
  5. manager-magazin.de, 12.09.2018
  6. salzgitter-zeitung.de, 18.07.2017
  7. diepresse.com, 17.05.2016
  8. finanznachrichten.de, 29.10.2015
  9. nachrichten.finanztreff.de, 20.05.2014
  10. fr-online.de, 10.01.2013
  11. capital.de, 11.12.2012
  12. nachrichten.finanztreff.de, 17.10.2011
  13. focus.de, 22.09.2010
  14. tagesschau.de, 15.01.2009
  15. augsburger-allgemeine.de, 04.08.2008
  16. nzz.ch, 01.08.2007
  17. welt.de, 17.02.2006
  18. handelsblatt.com, 05.08.2005
  19. Die Zeit (17/2004)
  20. Die Zeit (28/2003)
  21. welt.de, 02.07.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. BILD 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995