Börsenkrach

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbœʁzn̩ˌkʁax]

Silbentrennung

Börsenkrach (Mehrzahl:Börsenkräche)

Definition bzw. Bedeutung

Plötzlicher, enorm hoher Kursverlust an einer Börse.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Börse, Fugenelement -n und Krach.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Börsenkrachdie Börsenkräche
Genitivdes Börsenkrachs/​Börsenkrachesder Börsenkräche
Dativdem Börsenkrach/​Börsenkracheden Börsenkrächen
Akkusativden Börsenkrachdie Börsenkräche

Anderes Wort für Bör­sen­krach (Synonyme)

Börsencrash:
plötzlicher, enorm hoher Kursverlust an einer Börse
Börsenkrise
Börsensturz
Crash:
Absturz des Computersystems oder eines Computerprogramms
wirtschaftlicher, finanzieller Zusammenbruch
Einbruch:
das Eindringen in eine Örtlichkeit mit räuberischen Absichten
das Scheitern, schwere Niederlage
Kursverfall
Schwarzer Freitag
Wertverlust:
Verlieren an (materiellem) Wert
Zusammenbruch:
plötzliche gesundheitliche Schädigung des Körpers ohne äußere Einwirkung
wirtschaftlicher oder finanzieller Absturz einer Person oder eines Systems

Beispielsätze

  • Es war der erste moderne Börsenkrach.

  • Der Karger Verlag blühte auf; weder der Erste Weltkrieg noch der Börsenkrach von 1929 vermochten dem Familienunternehmen etwas anzuhaben.

  • Ich bin sicher, dass der Börsenkrach von 1929 noch einmal passieren wird.

  • Ein leichtes posthistorisches Frösteln stellt sich ein, trotz 11. September, trotz Terrorkrieg, Arbeitslosigkeit oder Börsenkrach.

  • Doch er wird auch Opfer des weltweiten Börsenkrachs, und seine Frau weist ihn wegen der Beziehung zu einer anderen aus dem Haus.

  • Der Börsenkrach entlarvt die Parole von der Überlegenheit der Aktiewenn man sie nur lang genug halte, schlage sie jede Anlageform.

  • Finanzexperten aber wussten um den Tokioter Börsenkrach und die Südostasienkrise.

  • Sollte nun auch noch Japan kippen, die zweitgrößte Volkswirtschaft der Erde, sagen Finanzanalysten schon den großen Börsenkrach voraus.

  • Nach dem Börsenkrach hätte das raffinierte Gesamtkunstwerk auf heimischem Terrain zudem wenig Chancen gehabt.

  • Wer jetzt wieder Parallelen zum Börsenkrach von vor zehn Jahren ziehe, erzähle "Ammenmärchen".

  • Vergleiche mit dem von der Wall Street ausgelösten Börsenkrach von 1987 wurden aber dennoch nicht gezogen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bör­sen­krach be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × Ö & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und N mög­lich. Im Plu­ral Bör­sen­krä­che zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Bör­sen­krach lautet: ABCEHKNÖRRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Umlaut-Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Köln
  8. Ros­tock
  9. Aachen
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Öko­nom
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Kauf­mann
  8. Richard
  9. Anton
  10. Cäsar
  11. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Kilo
  9. Romeo
  10. Alfa
  11. Char­lie
  12. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Bör­sen­krach (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Bör­sen­krä­che (Plural).

Börsenkrach

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bör­sen­krach kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Börsenkrach. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Börsenkrach. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 26.08.2017
  2. bazonline.ch, 02.04.2015
  3. handelsblatt.com, 06.12.2006
  4. Die Zeit (35/2002)
  5. sueddeutsche.de, 25.05.2002
  6. Die Zeit (44/2002)
  7. DIE WELT 2000
  8. Welt 1998
  9. Berliner Zeitung 1997
  10. Welt 1997
  11. Rhein-Neckar Zeitung, 19.08.1997