Böe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbøːə]

Silbentrennung

Böe (Mehrzahl:en)

Definition bzw. Bedeutung

selten für Bö

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Böedie Böen
Genitivdie Böeder Böen
Dativder Böeden Böen
Akkusativdie Böedie Böen

Anderes Wort für Böe (Synonyme)

Luftstoß
Luftwoge
Windstoß:
plötzlich auftretende, nur kurz dauernde, heftige Luftbewegung

Beispielsätze

  • Je nach Vorschädigung reicht da eine Böe.

  • Seine ganze Routine half nichts: Am Brunnkogel in Ebensee stürzte durch eine starke Böe ein Paragleiter ab, verletzt sich schwer.

  • Der 90-Jährige sei am Montag von einer Böe erfasst worden und gestürzt, als er auf dem Weg zu seinem Auto gewesen sei, hieß es.

  • Eine starke Böe habe das Flugzeug für die beiden Piloten dann unsteuerbar gemacht, vermutet der Experte.

  • «Friederike» schlage «Kyrill», was die heftigste Böe angehe, hieß es.

  • Da reicht eine kleine Böe, um den Impuls zum Kippen zu setzen.

  • Eine Böe ergriff das kleine Festzelt, riss es aus den Verankerungen und drückte es gegen die Wand des Trachtenheims.

  • Die stärkste Böe wurde mit 82 Kilometern pro Stunde (Windstärke neun) in Boizenburg an der Elbe in Mecklenburg-Vorpommern gemessen.

  • Selbst in Rünenberg im Kanton Baselland auf 600 Metern über Meer erreichte eine Böe 113 Kilometer pro Stunde, wie SF Meteo mitteilte.

  • Im Landkreis Augsburg wurde ein 73-Jähriger von einem Scheunentor erdrückt, das von einer Böe aus den Angeln gehoben worden war.

  • Eine kräftige Böe streicht über ihre karamellfarbene Haut, doch sie rührt sich kaum.

  • Als mich hinter Årbol eine Böe fast vom Rad wehte, dachte ich ans Umkehren.

  • Kurve rechts, Kurve links, vorbei an der Internationalen Raumstation ISS, einmal hoch, einmal runter, eine Böe auf dem Mars.

  • Die wirkte wie ein Weitspringer, der ganz viel Anlauf genommen hatte, perfekt abgesprungen war und dann von einer Böe niedergerissen wurde.

  • Kaum erhob sich nachts eine Böe, ward die Fichte enthauptet und entehrt.

  • Nicht besser erging es vor zwei Jahren dem Fernsehsatelliten Telestar, der schon einer weitaus schwächeren Böe nicht standhielt und ausfiel.

  • Dicke Regentropfen klatschten aufs Autodach, und manchmal rüttelte eine heftige Böe an den Stoßdämpfern unseres Vectras.

  • In Senzig an der Neptun-/Ecke Uferstraße hatte eine Böe einen Straßenbaum umgeworfen, der die Stromleitung zerriß.

Untergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Böe?

Wortaufbau

Das Isogramm Böe be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × E & 1 × Ö

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 1 × B
  • Umlaute: 1 × Ö

Das Alphagramm von Böe lautet: BEÖ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Umlaut-Offen­bach
  3. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Öko­nom
  3. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Echo
  4. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Böe (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Bö­en (Plural).

Böe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Böe kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Acht, in Böen neun Michael Wirbitzky | ISBN: 978-3-74663-894-2
  • Wind aus West mit starken Böen Dora Heldt | ISBN: 978-3-42321-617-3

Häufige Rechtschreibfehler

  • he
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Böe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2020, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Böe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. siegener-zeitung.de, 12.04.2022
  2. krone.at, 01.06.2021
  3. de.sputniknews.com, 16.02.2020
  4. cash.ch, 08.11.2020
  5. prignitzer.de, 18.01.2018
  6. tagesspiegel.de, 23.07.2017
  7. onetz.de, 27.03.2017
  8. landeszeitung.de, 28.08.2016
  9. feedsportal.com, 12.11.2010
  10. ez-online.de, 18.01.2007
  11. spiegel.de, 08.07.2006
  12. spiegel.de, 16.08.2006
  13. Die Zeit (08/2004)
  14. sueddeutsche.de, 07.02.2003
  15. fr-aktuell.de, 24.12.2003
  16. DIE WELT 2000
  17. Die Zeit (05/1998)
  18. Berliner Zeitung 1995