Automobilclub

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aʊ̯tomoˈbiːlˌklʊp ]

Silbentrennung

Einzahl:Automobilclub
Mehrzahl:Automobilclubs

Definition bzw. Bedeutung

Verkehr: Vereinigung von Autofahrern, um ihre gemeinsamen Interessen durchzusetzen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Automobil und Club.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Automobilclubdie Automobilclubs
Genitivdes Automobilclubsder Automobilclubs
Dativdem Automobilclubden Automobilclubs
Akkusativden Automobilclubdie Automobilclubs

Beispielsätze (Medien)

  • Besonders auf den Zufahrtsstrecken zu Urlaubsgebieten in den Alpen ist laut Automobilclub mit dichtem Verkehr zu rechnen.

  • Aber man braucht da so ein bisschen einen Mediator, der die Leute mal zusammenbringt jetzt, also die Formel 1 und den Automobilclub.

  • Bundesweit wurde zudem allein der ADAC dieses Jahr zu 903 Kat-Diebstählen gerufen, nach 420 im Jahr 2020, wie der Automobilclub mitteilte.

  • Auch Deutschlands ältester Automobilclub "Automobilclub von Deutschland" (AvD) stellte sich hinter Minister Scheuer.

  • Stattdessen den Wagen im Schatten abstellen und abkühlen lassen, rät der Automobilclub.

  • Die beruft sich auf den Präsidenten des Automobilclubs von Monaco, Michel Boeri.

  • Der Automobilclub Verkehr (ACV) schickt seine Pannenhelfer deshalb auch seinen radelnden Mitgliedern.

  • Auch die Verkehrsflächen werde der Automobilclub vollkommen erneuern, erläuterte Volker Zahn.

  • Auch AvD übt harsche Kritik Erhebliche Zweifel an der Rückruf-Anordnung des KBA hat auch der Automobilclub von Deutschland (AvD).

  • Außerdem gründete er den Automobilclub Mobil in Deutschland e.V. und ist dessen Präsident.

  • Darunter waren die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der Automobilclub ACE.

  • Der Automobilclub von Deutschland (AvD) dagegen jedoch für viele die Schmerzgrenze erreicht.

  • Der Automobilclub ADAC verlangt, dass das Kraftfahrzeug-Bundesamt alle Autohalter darüber informiert, ob ihr Fahrzeug E10-tauglich ist.

  • Der mittelhessische Automobilclub Hungen richtete am Sonntag seinen 37. Slalom aus, einen weiteren Lauf zur Hessenmeisterschaft.

  • Der Automobilclub ADAC begrüßte, «dass ESC endlich verpflichtend wird».

  • Der Automobilclub ADAC schlägt vor, die Karl-Liebknecht-Straße zu untertunneln.

  • Neben der Nationalen Rallye A schreibt der Automobilclub Helfenstein auch eine 200er Rallye aus.

  • Sven Janssen, Sprecher des Automobilclubs AvD: "Ein Nachrüsten bei Oldtimern geht oft gar nicht."

  • Die sichersten Baustellen hat Österreich, wie der Automobilclub am Mittwoch mitteilte.

  • Außerdem gebe es in Deutschland eine Reihe anderer Automobilclubs wie AVD und AVE, die Pannenhilfe anböten.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • ADAC
  • AvD

Übersetzungen

  • Französisch:
    • automobile club (männlich)
    • club automobile (männlich)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Au­to­mo­bil­club be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × L, 2 × O, 2 × U, 1 × A, 1 × C, 1 × I, 1 × M & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 2 × U, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × L, 1 × C, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, ers­ten O, zwei­ten O und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Au­to­mo­bil­clubs an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Au­to­mo­bil­club lautet: ABBCILLMOOTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Offen­bach
  5. Mün­chen
  6. Offen­bach
  7. Ber­lin
  8. Ingel­heim
  9. Leip­zig
  10. Chem­nitz
  11. Leip­zig
  12. Unna
  13. Ber­lin

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Otto
  5. Martha
  6. Otto
  7. Berta
  8. Ida
  9. Lud­wig
  10. Cäsar
  11. Lud­wig
  12. Ulrich
  13. Berta

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Oscar
  5. Mike
  6. Oscar
  7. Bravo
  8. India
  9. Lima
  10. Char­lie
  11. Lima
  12. Uni­form
  13. Bravo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Au­to­mo­bil­club (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Au­to­mo­bil­clubs (Plural).

Automobilclub

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Au­to­mo­bil­club ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Automobilclub. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sueddeutsche.de, 03.04.2023
  2. motorsport-total.com, 05.08.2022
  3. n-tv.de, 28.12.2021
  4. focus.de, 15.05.2020
  5. focus.de, 29.06.2019
  6. motorsport-magazin.com, 05.04.2018
  7. merkur.de, 28.03.2017
  8. hermannstaedter.ro, 24.11.2016
  9. focus.de, 23.10.2015
  10. focus.de, 03.12.2014
  11. handelsblatt.com, 28.05.2013
  12. greenpeace-magazin.de, 03.04.2012
  13. welt.de, 08.03.2011
  14. fuldaerzeitung.de, 21.06.2010
  15. net-tribune.de, 10.03.2009
  16. tagesspiegel.de, 22.12.2008
  17. rallye1.de, 20.02.2007
  18. tagesspiegel.de, 05.09.2006
  19. frankenpost.de, 25.08.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 21.08.2004
  21. ln-online.de, 04.01.2003
  22. bz, 21.01.2002
  23. bz, 29.11.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995