Auswärtsmannschaft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʊ̯svɛʁt͡sˌmanʃaft]

Silbentrennung

Auswärtsmannschaft (Mehrzahl:Auswärtsmannschaften)

Definition bzw. Bedeutung

Sport: Mannschaft, die für ein Spiel zu Gast im Stadion oder Spielstätte der gegnerischen Mannschaft ist.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Auswärtsmannschaftdie Auswärtsmannschaften
Genitivdie Auswärtsmannschaftder Auswärtsmannschaften
Dativder Auswärtsmannschaftden Auswärtsmannschaften
Akkusativdie Auswärtsmannschaftdie Auswärtsmannschaften

Anderes Wort für Aus­wärts­mann­schaft (Synonyme)

Auswärtself
Gastelf
Gastmannschaft:
Team, das in der Spielstätte des Gegners zu einem Spiel antritt

Gegenteil von Aus­wärts­mann­schaft (Antonyme)

Heimmannschaft

Beispielsätze

  • In den USA wird in Einzelspielen die Auswärtsmannschaft zuerst genannt.

  • Die Auswärtsmannschaft wird einen Tag vor dem Match anreisen, um sich einzugewöhnen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Hertha steht auf Tabellenplatz 15; Freiburg, das zu den besten Auswärtsmannschaften der Liga zählt, auf Rang fünf.

  • Wie unangenehm die Auswärtsmannschaft zu bespielen ist, merken die Borussen am eigenen Leib.

  • Damit sind die Gäste die drittbeste Auswärtsmannschaft in der Klasse.

  • Das Team von Pal Dardai bleibt damit eine der schlechtesten Auswärtsmannschaften der Bundesliga.

  • Das war der klassische Stil einer Auswärtsmannschaft, aber der HC Lugano trat seit Menschengedenken nicht mehr derart Abwehr-lastig auf.

  • Der FC Augsburg hatte agiert wie eine Auswärtsmannschaft: defensiv ausgerichtet, auf Konter lauernd.

  • Rein statistisch ist es so: Auswärtsmannschaften werden in der Regel öfter bestraft.

  • Die Dortmunder kommen als beste Auswärtsmannschaft der Saison (siehe Infokasten) und mit der besten Defensive.

  • Gut gefüllte Fußballstadien führen demnach zu mehr Gelben Karten für die Auswärtsmannschaft - vor allem in reinen Fußballstadien.

  • Bei einem Ligaspiel zwischen beiden Klubs gewann in der Historie noch nie die Auswärtsmannschaft.

  • Ausgeschlafen will die beste Auswärtsmannschaft beim besten Heimteam dann auch auftrumpfen.

  • Die Auswertung derer Expertisen ergab: Auswärtsmannschaften erhalten nur jeden zweiten (berechtigten) Strafstoß zugesprochen.

  • Trotzdem oder gerade deshalb sind sie Tabellenletzter und schlechteste Auswärtsmannschaft der Liga.

  • Leipzig holte als schlechteste Auswärtsmannschaft auswärts erst einen Punkt. - Hinspiel: 1:3.

  • "Wir waren schließlich die Auswärtsmannschaft", fügte der Abwehrspieler hinzu.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Aus­wärts­mann­schaft be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 3 × S, 2 × N, 2 × T, 1 × Ä, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 3 × A, 1 × Ä, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × N, 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, zwei­ten S und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Aus­wärts­mann­schaf­ten zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Aus­wärts­mann­schaft lautet: AAAÄCFHMNNRSSSTTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Wupper­tal
  5. Umlaut-Aachen
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen
  8. Salz­wedel
  9. Mün­chen
  10. Aachen
  11. Nürn­berg
  12. Nürn­berg
  13. Salz­wedel
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg
  16. Aachen
  17. Frank­furt
  18. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Wil­helm
  5. Ärger
  6. Richard
  7. Theo­dor
  8. Samuel
  9. Martha
  10. Anton
  11. Nord­pol
  12. Nord­pol
  13. Samuel
  14. Cäsar
  15. Hein­reich
  16. Anton
  17. Fried­rich
  18. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Whis­key
  5. Alfa
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Tango
  9. Sierra
  10. Mike
  11. Alfa
  12. Novem­ber
  13. Novem­ber
  14. Sierra
  15. Char­lie
  16. Hotel
  17. Alfa
  18. Fox­trot
  19. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄ ▄
  16. ▄ ▄▄▄▄
  17. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  18. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 34 Punkte für das Wort Aus­wärts­mann­schaft (Sin­gu­lar) bzw. 36 Punkte für Aus­wärts­mann­schaf­ten (Plural).

Auswärtsmannschaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aus­wärts­mann­schaft kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gäs­te­fan:
Fan der Auswärtsmannschaft
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Auswärtsmannschaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Auswärtsmannschaft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 14.12.2019
  2. focus.de, 15.03.2019
  3. augsburger-allgemeine.de, 09.04.2018
  4. basellandschaftlichezeitung.ch, 18.03.2017
  5. nzz.ch, 09.03.2017
  6. spiegel.de, 20.09.2017
  7. bazonline.ch, 09.01.2015
  8. saarbruecker-zeitung.de, 27.02.2011
  9. science.orf.at, 13.04.2010
  10. dfb.de, 25.10.2007
  11. abendblatt.de, 06.12.2003
  12. Die Zeit (24/2003)
  13. Berliner Zeitung 2000
  14. Rhein-Neckar Zeitung, 12.02.1998
  15. TAZ 1997