Auslandsstudium

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯slant͡sˌʃtuːdi̯ʊm ]

Silbentrennung

Einzahl:Auslandsstudium
Mehrzahl:Auslandsstudien

Definition bzw. Bedeutung

Studium im Ausland

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Ausland und Studium mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Auslandsstudiumdie Auslandsstudien
Genitivdes Auslandsstudiumsder Auslandsstudien
Dativdem Auslandsstudiumden Auslandsstudien
Akkusativdas Auslandsstudiumdie Auslandsstudien

Beispielsätze

  • Ich kann mich nicht entscheiden, ob ich zum Auslandsstudium nach Australien oder Kanada soll.

  • Wohin hast du Ausflüge unternommen, als du zum Auslandsstudium in Japan warst?

  • Was für Musik hast du gehört, als du zum Auslandsstudium in Japan warst?

  • Ich habe mit meinen Eltern über ein Auslandsstudium gesprochen.

  • Ich überlege, ob ich zum Auslandsstudium nach Australien oder nach Kanada sollte.

  • Ich denke darüber nach, nächstes Jahr in Amerika ein Auslandsstudium zu machen.

  • Ich mache ein Auslandsstudium.

  • Mein Vater hat mir das Auslandsstudium in Amerika nicht erlaubt.

  • Das Stipendium ermöglichte ihr ein Auslandsstudium.

  • Das Stipendium ermöglichte ihm ein Auslandsstudium.

  • Ich habe dieses Geld für dein Auslandsstudium gedacht.

  • Ich habe mich für ein Auslandsstudium entschieden.

  • Er hat sich zu einem Auslandsstudium entschlossen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nawid Karimi-Zand fehlt derzeit aufgrund eines Auslandsstudiums.

  • Es hat mich motiviert, Leute zu treffen, die ähnliche Interessen an der Sprache Deutsch, dem Land und einem Auslandsstudium hatten.

  • Endlich kann ich meiner Tochter ein Auslandsstudium finanzieren.

  • Denn in vielen Fällen reichen Stipendienprogramme wie Erasmus oder nationale Gelder für ein Auslandsstudium nicht aus.

  • Die jungen Kader, mit Auslandsstudium, haben einen weiten Blick auf die Welt.

  • Auch für das Auslandsstudium könnte das Darlehen nützen.

  • Zugleich sollen die von der alten Bundesregierung erwirkten Förderungsbeschränkungen beim Auslandsstudium rückgängig gemacht werden.

  • Beim Thema Auslandsstudium wird Cambridge vorgestellt.

  • Natürlich gibt es noch meterweise Ratgeber zu Themen wie Stipendien, Jobben oder Auslandsstudium.

  • Doch das, was für den Rest der akademischen Weltgemeinde selbstverständlich ist - ein Auslandsstudium - soll für sie nicht gelten.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Aus­lands­stu­di­um be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 3 × U, 2 × A, 2 × D, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 3 × U, 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, zwei­ten S, zwei­ten U und I mög­lich. Im Plu­ral Aus­lands­stu­di­en an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Aus­lands­stu­di­um lautet: AADDILMNSSSTUUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Leip­zig
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Salz­wedel
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Unna
  12. Düssel­dorf
  13. Ingel­heim
  14. Unna
  15. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Lud­wig
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Samuel
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Ulrich
  12. Dora
  13. Ida
  14. Ulrich
  15. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Lima
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. Sierra
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Uni­form
  12. Delta
  13. India
  14. Uni­form
  15. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Aus­lands­stu­di­um (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Aus­lands­stu­di­en (Plural).

Auslandsstudium

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aus­lands­stu­di­um kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Auslandsstudium. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10011946, 8810468, 8802161, 8516816, 5861249, 3327573, 3051059, 3048029, 3046048, 2820216, 1865335, 1543207 & 655195. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. thueringer-allgemeine.de, 14.09.2023
  2. condor.cl, 12.12.2020
  3. abendblatt.de, 31.12.2004
  4. archiv.tagesspiegel.de, 01.10.2003
  5. DIE WELT 2001
  6. Berliner Zeitung 2000
  7. Rhein-Neckar Zeitung, 06.12.1998
  8. Süddeutsche Zeitung 1996
  9. Berliner Zeitung 1996
  10. TAZ 1996