Ausgliederung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯sˌɡliːdəʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Ausgliederung
Mehrzahl:Ausgliederungen

Definition bzw. Bedeutung

Das Abtrennen, Aussondern von etwas aus einer Menge, Einheit.

Begriffsursprung

Ableitung des Adjektivs ausgliedern zum Substantiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ausgliederungdie Ausgliederungen
Genitivdie Ausgliederungder Ausgliederungen
Dativder Ausgliederungden Ausgliederungen
Akkusativdie Ausgliederungdie Ausgliederungen

Anderes Wort für Aus­glie­de­rung (Synonyme)

(Auftrags-) Vergabe an eine Fremdfirma
Ableger:
ein Buch, ein Film, ein Videospiel oder eine Fernsehserie, welcher/welche/welches auf einer anderen Veröffentlichung beruht
Nachkomme, Sohn
Abspaltung:
Trennung eines Stückes, das für sich eine Einheit darstellt
Ausgründung:
Unternehmen, das als Neugründung aus einem Teil/Bereich eines Unternehmens hervorgeht
Vorgang, bei dem ein Teil/Bereich eines Unternehmens abgespalten wird, aus dem eine neue Unternehmung gegründet wird
Auslagerung:
Übertragung von Fertigungs- oder Verwaltungsprozessen an Partnerfirmen oder Zulieferer
Verbringen an einen anderen Ort
Fremdvergabe
organisatorische Trennung
Outsourcen (Anglizismus)
Outsourcing (engl.):
Betriebswirtschaftslehre: das Verlagern bisher selbst verrichteter Tätigkeiten nach außen (außerhalb des Unternehmens); die Nutzung von außerhalb des eigenen Unternehmens bestehenden Ressourcen
Spin-Off (Jargon, engl.)
Weiterführung als eigenständige Firma

Beispielsätze (Medien)

  • Als Teil der „Portfolio Companies“, wie Siemens seine Randgeschäfte nennt, dürfte Innomotics nach der Ausgliederung zum Verkauf stehen.

  • Der Glasfaserausbau verlagere sich zudem auf Partnerschaften, und eine Ausgliederung von Rechenzentren in Europa wäre erstrebenswert.

  • Also war die Ausgliederung ein politischer Fehler der SPÖ?

  • Leviathan wird im Rahmen der Ausgliederung insgesamt 6.000.000 Stammaktien von Leviathan an das neue Management-Team ausgeben.

  • Ein Verein, gelähmt von den Strukturen, die er sich bei der Ausgliederung der Profiabteilung im September 2018 selbst auferlegt hat.

  • Im Juni 2018 wird abgestimmt: Auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung strebt der FCK die Ausgliederung an.

  • Der VfB Stuttgart und die Frage nach der Zukunft mit oder ohne Ausgliederung.

  • Dann würde eine Ausgliederung in der zweiten Liga natürlich wieder Sinn machen.

  • Bisher wäre die Haftung des Mutterkonzerns fünf Jahre nach einer Ausgliederung der Atom-Sparte erloschen.

  • Der Betriebsrat von Air Berlin hatte gegen die Ausgliederung eine einstweilige Verfügung erwirkt.

  • Einer Ausgliederung wesentlicher Betriebsteile auf eine Tochtergesellschaft muss die Hauptversammlung einer AG grundsätzlich zustimmen.

  • Das veröffentlichte Memorandum beinhaltet Informationen zur Hilfeleistung bei der Ausgliederung der Balkanstaaten.

  • Ausgliederungen in Konsequenz der verschärften Regulierung.

  • Die Ausgliederung in eine GmbH sei der erste notwendige Schritt.

  • Die IG Metall verwies darauf, dass nun die Bedeutung der bei der Ausgliederung aus der Siemens AG vereinbarten Garantien wachse.

  • Ungeachtet des negativen Umfelds will das Dax-Unternehmen an der geplanten Ausgliederung seiner defizitären Speicherchip-Sparte festhalten.

  • Bei den ambulanten Pflegediensten habe es schon viele Ausgliederungen aus dem Diakonieverband gegeben.

  • Dort wurden die Kosten 18 Monate nach der Ausgliederung von 174 Millionen Euro auf 85 Millionen Euro gesenkt.

  • Der größte Sparposten entfällt dabei auf die Ausgliederung des Krankengeldes aus der paritätischen Finanzierung.

  • Der zweite Komplex, die Ausgliederung der stark risikobehafteten Holzmann-Immobilien, wird dagegen noch Zeit in Anspruch nehmen.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Aus­glie­de­rung be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × U, 1 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S, ers­ten E und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Aus­glie­de­run­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Aus­glie­de­rung lautet: ADEEGGILNRSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Gos­lar
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Düssel­dorf
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Unna
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Gus­tav
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Emil
  8. Dora
  9. Emil
  10. Richard
  11. Ulrich
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Golf
  5. Lima
  6. India
  7. Echo
  8. Delta
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Aus­glie­de­rung (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Aus­glie­de­run­gen (Plural).

Ausgliederung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aus­glie­de­rung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ausgliederung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ausgliederung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. handelsblatt.com, 01.03.2023
  2. finanzen.net, 12.01.2022
  3. kurier.at, 26.06.2021
  4. goldseiten.de, 24.06.2020
  5. kicker.de, 29.04.2019
  6. kicker.de, 09.02.2018
  7. stuttgarter-nachrichten.de, 12.04.2017
  8. bernerzeitung.ch, 11.05.2016
  9. m.rp-online.de, 14.10.2015
  10. nachrichten.finanztreff.de, 08.01.2014
  11. ftd.de, 31.05.2012
  12. derstandard.at, 22.07.2011
  13. flive.de, 24.06.2009
  14. boerse-online.de, 19.03.2008
  15. afp.com, 05.05.2007
  16. welt.de, 25.01.2006
  17. welt.de, 05.07.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 26.01.2004
  19. welt.de, 17.06.2003
  20. Financial Times Deutschland 2002
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995