Auffrischung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯fˌfʁɪʃʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Auffrischung
Mehrzahl:Auffrischungen

Definition bzw. Bedeutung

Vorgang, der etwas (das über den Lauf der Zeit abgenommen hat oder veraltet ist) in seiner Qualität/Quantität wieder verbessert/aufstockt.

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs auffrischen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Auffrischungdie Auffrischungen
Genitivdie Auffrischungder Auffrischungen
Dativder Auffrischungden Auffrischungen
Akkusativdie Auffrischungdie Auffrischungen

Anderes Wort für Auf­fri­schung (Synonyme)

das Auffrischen

Sinnverwandte Wörter

Ak­ti­vie­rung:
die Veranlassung von einer oder mehreren Personen, zu handeln; etwas zum Starten zu bringen
Freischaltung einer Software (nach deren Installation); auch: das Ermöglichen einzelner Features einer Software
Ak­tu­a­li­sie­rung:
das Aktualisieren
die Aktualisierung von Computerprogrammen oder -daten
Auf­sto­ckung:
Erhöhung eines Gebäudes um eine oder mehrere Etagen
Erhöhung, Erweiterung einer bestimmten Menge oder Anzahl
Boos­ter:
in sehr vielen unterschiedlichen Zusammenhängen: Verstärker; Mittel oder Ding, das eine verstärkende Wirkung hat
zweite oder weitere Impfung, die eine Erstimpfung in ihrer Wirksamkeit verstärkt
Er­gän­zung:
Akt der Hinzufügung fehlender Elemente zur Vervollständigung einer bestehenden Menge
dasjenige Satzteil, das von einem anderen Satzteil inhaltlich (und meist auch syntaktisch) gefordert wird
Er­neu­e­rung:
Sanierung, Austausch von Teilen
Systemwechsel

Beispielsätze

  • Ja, eine Auffrischung meiner Englischkenntnisse wäre wohl angebracht, wenn ich mich demnächst in London mit einem Kollegen austauschen will.

  • Die nachfolgenden Auffrischungen so einer Zeckenimpfung, genauer FSME-Impfung, sind dann alle 5 Jahre erforderlich.

  • Wie wäre es mit einer Auffrischung unserer Weinvorräte? Ich habe da letztens ein tolles Angebot gesehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ihre Waschmaschine benötigt mal wieder eine kleine Auffrischung?

  • Auffrischung gegen Omikron-Variante in Hessen: Große Nachfrage für BA.4- und BA.

  • Allerdings soll niemand eine Auffrischung mit einem Impfstoff bekommen, der nicht von der FDA zugelassen ist.

  • Eine optische Auffrischung erfährt das Restaurant in der Max-Reger-Halle.

  • Schließlich ist D nach ihren Worten ja „Scheiße“ und erfordert dringend eine Auffrischung.

  • Es kann auch als Auffrischung mitgemacht werden.

  • Als Auffrischung habe ich es eben mal durchgelesen.

  • Und so dem eher behäbigen Image des Unternehmens eine willkommene Auffrischung verpasst.

  • Auch die „Schirmdame“ erhielt eine Auffrischung.

  • Q7 und A3 erhalten ebenfalls eine Auffrischung.

  • Auffrischung für blondes Haar mit dem Farbglanz Blond Shampoo (Foto), Pflege & Kur (mit Kamille).

  • Da tut eine Auffrischung ganz gut.

  • Das vergisst man nie.“ Zur Auffrischung: Es war der 25. Oktober 2005, als die wie berauschte Eintracht mit Schalke Katz und Maus spielte.

  • Das Deutsche Rote Kreuz und der ADAC bieten eine Auffrischung in Erster Hilfe an.

  • "Schon nach vier Wochen ist man geschützt", betont Jäger, rät aber, auf jeden Fall alle fünf Jahre eine Auffrischung machen zu lassen.

  • Von da an reicht dann eine Auffrischung alle zehn Jahre.

  • Ein halbes Jahr vor dem Auftritt des Erzrivalen Mercedes S-Klasse war aber jetzt eine Auffrischung fällig.

  • Schließlich braucht auch der Straßenbelag in der Kennedyallee zwischen Strese-mannallee und Otto-Hahn-Platz mal eine Auffrischung.

  • Aber auch die "Auffrischung" der Festivalcrew mit neuen und jüngeren Menschen machte sich bemerkbar.

  • Das neue Layout der FR soll nicht einfach nur eine optische Auffrischung sein.

Wortbildungen

  • Auffrischungskurs

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Auf­fri­schung be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 2 × U, 1 × A, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F und I mög­lich. Im Plu­ral Auf­fri­schun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Auf­fri­schung lautet: ACFFGHINRSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Frank­furt
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Fried­rich
  5. Richard
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Fox­trot
  5. Romeo
  6. India
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Auf­fri­schung (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Auf­fri­schun­gen (Plural).

Auffrischung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Auf­fri­schung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

nach­imp­fen:
eine zweite/weitere Dosis eines Impfstoffes verabreichen, weil dies bei der Grundimmunisierung so vorgesehen ist oder weil im Laufe der Zeit Auffrischungen angebracht sind; auch: eine vorgesehene Impfung, die aus irgendeinem Grunde nicht durchgeführt wurde, nachholen
Tu­to­ri­um:
Kurs/Lehrveranstaltung zur Aufarbeitung, Auffrischung und Verbesserung von Kenntnissen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Auffrischung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Auffrischung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 05.10.2023
  2. giessener-allgemeine.de, 04.10.2022
  3. tagesschau.de, 07.09.2021
  4. onetz.de, 18.08.2020
  5. jungefreiheit.de, 13.12.2019
  6. shz.de, 06.02.2018
  7. rap.de, 04.03.2016
  8. nzz.ch, 21.08.2015
  9. schwaebische.de, 25.07.2012
  10. autobild.de, 09.09.2010
  11. bz-berlin.de, 13.06.2010
  12. rp-online.de, 18.05.2009
  13. faz.net, 18.09.2008
  14. rga-online.de, 16.07.2008
  15. donaukurier.de, 17.05.2006
  16. welt.de, 04.06.2005
  17. fr-aktuell.de, 19.03.2005
  18. fr-aktuell.de, 19.07.2004
  19. Neues Deutschland, 01.03.2004
  20. f-r.de, 13.09.2003
  21. welt.de, 11.07.2003
  22. ln-online.de, 12.09.2002
  23. Die Zeit (38/2001)
  24. Die Zeit (43/2001)
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Rheinischer Merkur 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1995