Aren

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Einzahl:Aren
Mehrzahl:Arene

Definition bzw. Bedeutung

Chemie: aromatischer Kohlenwasserstoff

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Arendie Arene
Genitivdes Arensder Arene
Dativdem Arenden Arenen
Akkusativdas Arendie Arene

Anderes Wort für Aren (Synonyme)

Aromat

Beispielsätze

Mehrere Arene sind gesundheits- und umweltschädlich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wilfrid Arens sieht das Profil am Grimmelshausen-Gymnasium für sich maßgeschneidert.

  • Während einer Feierstunde wurde er nun von Geschäftsführer Ulrich Arens in den Ruhestand verabschiedet.

  • BILD-Reporter Phillip Arens: „Feierstimmung in Leverkusen ist garantiert.

  • Patrick Kramp (links) und Simon Arens dürfen künftig ans Mikrofon.

  • Als Leiter der Lizenzspielerabteilung wickelte Arens in den Jahren vor dem Engagement von Christian Heidel die Transfers für den Verein ab.

  • Denn mit Ralf Walle und Andreas Arens hat ein Duo die Nachfolge angetreten.

  • Ein großer Mainzer ist gestorben: Peter Arens war nicht nur ein Wegbereiter des Fußball-Aufschwungs und Ehrenmitglied der „Nullfünfer“.

  • Auf einen Schlag verliere er rund 40 Aren Weidland.

  • Einen gelungenen Auftritt hatte auch der Nikolaus, den der Aktive des MGV, Klaus Arens, sehr eindrucksvoll darstellte.

  • Für 305 Franken pro Quadratmeter werden die 49 Aren Land vis-à-vis der Kirche an das Architekturbüro abgetreten.

  • Im Kauf enthalten waren nördlich angrenzend weitere 21 Aren in der Gewerbezone.

  • Daher ist es uns auch ein Rätsel, wie die Autoren Kai Psotta und Phillip Arens auf die „6 Mio Ablöse“ kommen.

  • Er würde nur zu gern eine rund 37 Aren grosse Parzelle Bauland veräussern, aber er kann nicht.

  • Arens findet, dass es mehr solche Aktionen geben sollte, an denen Behinderte mitmachen.

  • Arens meint, dass möglicherweise Hasch rauchende Jugendliche die Täter gewesen sind.

  • Arens hatte zwar eine etwas bessere Stellung, geriet aber in Zeitnot.

  • Eigentlich sollte die Reihe "2055" heißen", sagt ZDF-Kultur- und Wissenschaftschef Peter Arens.

  • Nicht ohne Grund, denn: "Den Jungen habe ich ins Herz geschlossen", sagt Arens.

  • Für alle Parlamentarier bestehe dafür eine Anzeigepflicht außerhalb des Mandats, sagte Arens am Mittwoch in Kiel.

  • Besonders angetan ist die rheinische Kunstszene vom Vierten im Bunde, der vormals in Stuttgart angesiedelten Galerie Hammelehle und Arens.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Aren?

Wortaufbau

Das Isogramm Aren be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × R

Das Alphagramm von Aren lautet: AENR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Richard
  3. Emil
  4. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 4 Punkte für das Wort Aren (Sin­gu­lar) bzw. 5 Punkte für Are­ne (Plural).

Aren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Doing »Deutschland« oder Erfühltes Neuland in Arenen der Männlichkeit* Ralf Steckert | ISBN: 978-3-98944-000-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Aren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Aren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bo.de, 27.06.2023
  2. westfalen-blatt.de, 15.11.2023
  3. bild.de, 13.05.2022
  4. rp-online.de, 19.06.2022
  5. kicker.de, 22.07.2020
  6. werra-rundschau.de, 07.12.2020
  7. faz.net, 22.07.2020
  8. aargauerzeitung.ch, 11.06.2017
  9. schwarzwaelder-bote.de, 27.11.2016
  10. diepresse.com, 14.12.2016
  11. wort.lu, 13.10.2016
  12. feedproxy.google.com, 31.07.2015
  13. aargauerzeitung.ch, 16.08.2015
  14. gmuender-tagespost.de, 17.06.2009
  15. mainpost.de, 15.09.2009
  16. mainpost.de, 03.12.2008
  17. satundkabel.de, 17.03.2007
  18. fr-aktuell.de, 29.10.2005
  19. welt.de, 20.01.2005
  20. sueddeutsche.de, 23.10.2002
  21. ln-online.de, 24.09.2002
  22. ln-online.de, 22.05.2002
  23. Welt 1999
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Berliner Zeitung 1995