Arboretum

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aʁboˈʁeːtʊm ]

Silbentrennung

Einzahl:Arboretum
Mehrzahl:Arboreten / Arboreta

Definition bzw. Bedeutung

Eine Anpflanzung verschiedenartiger, oft auch exotischer Gehölze in einer abgegrenzten natürlichen Umgebung zum Zwecke der Arterhaltung, Besichtigung oder für Lehr- und Forschungszwecke; z. B. ein botanischer Garten (für Bäume und Sträucher).

Begriffsursprung

Lateinisch: arbustum (deutsch: Baumpflanzung); von arbor (deutsch: Baum).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Arboretumdie Arboreten/​Arboreta
Genitivdes Arboretumsder Arboreten/​Arboreta
Dativdem Arboretumden Arboreten/​Arboreta
Akkusativdas Arboretumdie Arboreten/​Arboreta

Anderes Wort für Ar­bo­re­tum (Synonyme)

Baumgarten:
ein mit Obstbäumen bestandenes Areal
häufig vorkommende Flurbezeichnung mit der unter genannten Bedeutung nach der Nutzung des Gebietes und davon abgeleitete Ortsnamen
Baumschule:
Gartenbaubetrieb, der sich auf die Anzucht von Bäumen und Sträuchern spezialisiert hat
Botanischer Garten
dendrologische Sammlung (fachspr.)
Forstgarten
Gehölzsammlung

Beispielsätze (Medien)

  • Der Friedhof ist auch als Arboretum (Baumausstellung) ausgewiesen.

  • Löwenzahn und Brennnessel sind deshalb im Arboretum genau so gern gesehen wie Tulpen.

  • Besonders sehenswert sind neben der Natur auch die Schaugewächshäuser im Park, die geologische Wand, das Arboretum und der Bauerngarten.

  • Ostückenberg spielt im Arboretum erstmals in dieser Besetzung: Max Steinau, Konstantin Klewitz und Linus Bornheim (von links).

  • Pony & Kleid spielten im Arboretum vor echtem Publikum – nicht vor Autos wie zuletzt in Bad Tennstedt.

  • Das Buch ist zu schmal, um auf alle 6000 einzelnen Arten des Arboretums einzugehen.

  • Der Besucher wirkt irritiert, als ihm auf einem der Wege im Arboretum ein Auto begegnet.

  • Jetzt wurde sie wieder im Arboretum gefeiert.

  • An der Breitingerstrasse beim Arboretum erschoss schliesslich um 11 Uhr 30 der Wildhüter das Tier.

  • Ganz nebenbei ergibt sich daraus für Besucher des Arboretums die herrlichste Pracht fürs Auge.

  • Dieser Begriff ist angesichts der 300 Quadratmeter großen Schlittschuhbahn zwischen den Zedern des Arboretums zwar etwas übertrieben.

  • Bis dahin wäre das Kompetenzzentrum für Gartenbau auf dem Nachbargelände des Arboretums fertig.

  • In Ellerhoop aber gebe es bereits das Arboretum und, absehbar, das Kompetenzzentrum Gartenbau.

  • In Höhe des Zufahrtsweges zum Arboretum stoppten sie den 53-Jährigen aus Ellerhoop, der deutlich nach Alkohol roch.

  • Überhaupt macht er nicht gerade den Eindruck als wolle er unablässig bewundert werden für sein seltenes Arboretum.

  • Seit 1961 gehört das Arboretum zur Humboldt-Universität.

  • Eine Führung "Herbst im Arboretum" beginnt heute um 14 Uhr.

  • Neben einem kleinen Arboretum in Escherode wird das Arboretum in Bad Grund durch die Versuchsanstalt wissenschaftlich betreut.

  • Seit einem Jahr liegt ein Konzept vor: Eine moderne Gaststätte, ein kleines Hotel und ein Arboretum könnten unter anderem entstehen.

  • Im Arboretum pflanzte die Ministerin einen Ahorn, Baum des Jahres, und wurde damit gleichzeitig zur Baumpatin der 3. Gesamtschule ernannt.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ar­bo­re­tum?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ar­bo­re­tum be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × M, 1 × O, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, O und E mög­lich. Im Plu­ral Ar­bo­re­ten nach dem ers­ten R, O und ers­ten E.

Das Alphagramm von Ar­bo­re­tum lautet: ABEMORRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ros­tock
  3. Ber­lin
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Tü­bin­gen
  8. Unna
  9. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Richard
  3. Berta
  4. Otto
  5. Richard
  6. Emil
  7. Theo­dor
  8. Ulrich
  9. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Romeo
  3. Bravo
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Tango
  8. Uni­form
  9. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Ar­bo­re­tum (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Ar­bo­re­ten und 11 Punkte für Ar­bo­re­ta (Plural).

Arboretum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ar­bo­re­tum kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Arboretum (Film, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Arboretum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Arboretum. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bo.de, 25.03.2023
  2. ga.de, 26.04.2022
  3. berliner-abendblatt.de, 28.12.2021
  4. tlz.de, 04.08.2020
  5. tlz.de, 26.07.2020
  6. abendblatt.de, 25.09.2019
  7. shz.de, 17.09.2018
  8. shz.de, 13.08.2018
  9. fnp.de, 15.07.2016
  10. wz-newsline.de, 02.08.2006
  11. fr-aktuell.de, 14.12.2005
  12. abendblatt.de, 05.11.2004
  13. abendblatt.de, 07.07.2004
  14. abendblatt.de, 19.06.2004
  15. sueddeutsche.de, 03.09.2002
  16. Berliner Zeitung 2000
  17. Berliner Zeitung 1999
  18. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  19. Berliner Zeitung 1996
  20. Berliner Zeitung 1995