Baumschule

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaʊ̯mˌʃuːlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Baumschule
Mehrzahl:Baumschulen

Definition bzw. Bedeutung

Gartenbaubetrieb, der sich auf die Anzucht von Bäumen und Sträuchern spezialisiert hat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Baum und Schule.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Baumschuledie Baumschulen
Genitivdie Baumschuleder Baumschulen
Dativder Baumschuleden Baumschulen
Akkusativdie Baumschuledie Baumschulen

Anderes Wort für Baum­schu­le (Synonyme)

Gehölzproduzent

Beispielsätze

In einer Baumschule kann man mehrere Jahre alte Eichen kaufen und in den eigenen Garten pflanzen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Baumschule Wulf auf der Weißenburg in Sömmerda hat gleich mehrfach bewiesen, dass das möglich ist.

  • Später am Nachmittag wurde von der Baumschule Kreitzer ein Jubiläumsbaum aufgestellt und ein Kindernachmittag abgehalten.

  • Der Online-Verkauf bei der Baumschule Horstmann hat kräftig zugelegt – jetzt werden weitere Mitarbeiter gesucht.

  • Also kauften wir eines Tages im Herbst bei einer Münchner Baumschule ein.

  • Die Baumschule Kessler bietet vergünstigte Obstbäume an.

  • Dafür gibt es Listen vom Forst, nach denen uns die Baumschule die Pflanzen zusammengestellt hat“, erklärt Leipacher.

  • Die Späth’schen Baumschulen (Späthstraße 80/81) laden an den ersten drei Adventswochenenden (2./3., 9./10. und 16./17.

  • Eine Baumschule hat zugesagt, sich um die Bepflanzung und Pflege der Insel zu kümmern.

  • Durchschnittlich verfügte eine Baumschule laut Statistik über zehn Hektar Anbaufläche.

  • Auf dem Gelände der einstigen Frankfurter Baumschule in Bischofsheim kann der Verein noch 5000 Quadratmeter nutzen.

  • So werden Bildungsprojekte, Fischzuchten, Kleingewerbe und eine Baumschule finanziert.

  • Baumschulen, Floristen und Staudengärtnereien stellen sich der Mission Rose.

  • Der achtjährige Baum, der in der Baumschule in Oberdorla aufgezogen wurde, steht unweit der historischen Stadtmauer am Lindenbühl.

  • Geöffnet ist die Baumschule ab 19 Uhr, die Beleuchtung beginnt ab 20.30 Uhr.

  • Daraus sind mit Hilfe von Baumschulen in Oferdingen und Dettingen kleine Bäume gezogen worden.

  • Dazu zählen Baumschule, Friedhofsgärtnerei, Garten- und Landschaftsbau, Gemüsebau, Obstbau, Staudengärtnerei und Zierpflanzenbau.

  • Auch wenn die Neupflanzungen mehrere Jahre in Baumschulen gezogen worden seien, seien sie natürlich kein adäquater Ersatz für alte Bäume.

  • Eine Baumschule spendierte Pflanzen im Wert von 8 000 Euro und ein Landschaftsarchitekt gestaltete die Anlage honorarfrei.

  • Die seit mehr als 280 Jahren in Berlin ansässigen Späth schen Baumschulen wollen sich bis März von 16 Mitarbeitern trennen.

  • Auf dem Gelände sind außerdem eine Baumschule und ein Park geplant, der die Gartenbaukünste des Unternehmens demonstrieren soll.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Obstbaumschule

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Baum­schu­le be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × M & 1 × S

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem M und zwei­ten U mög­lich. Im Plu­ral Baum­schu­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Baum­schu­le lautet: ABCEHLMSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Mün­chen
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Unna
  9. Leip­zig
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Martha
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Ulrich
  9. Lud­wig
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Mike
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Uni­form
  9. Lima
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Baum­schu­le (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Baum­schu­len (Plural).

Baumschule

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Baum­schu­le kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Baum­schu­ler:
Person, die in einer Baumschule arbeitet
Schu­le:
kurz für Baumschule, eine Anbaufläche für Pflanzen, hauptsächlich Bäume und Sträucher

Buchtitel

  • Die Baumschule: Vollständige Anleitung zur Anzucht der Obstbäume Hermann Jäger | ISBN: 978-3-36864-109-2

Film- & Serientitel

  • Eine Baumschule in der Wüste (Doku, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Baumschule. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Baumschule. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. thueringer-allgemeine.de, 29.01.2023
  2. noen.at, 27.09.2022
  3. shz.de, 04.02.2021
  4. welt.de, 18.10.2020
  5. verlagshaus-jaumann.de, 18.09.2019
  6. lvz.de, 12.03.2018
  7. abendblatt-berlin.de, 04.12.2017
  8. general-anzeiger-bonn.de, 24.11.2014
  9. feedsportal.com, 25.04.2013
  10. fr-online.de, 11.03.2011
  11. presseportal.de, 04.02.2010
  12. szon.de, 13.06.2009
  13. thueringer-allgemeine.de, 05.11.2008
  14. landeszeitung.de, 11.09.2007
  15. gea.de, 28.02.2006
  16. welt.de, 05.11.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 17.11.2004
  18. berlinonline.de, 17.10.2003
  19. berlinonline.de, 25.09.2002
  20. DIE WELT 2001
  21. bz, 18.04.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995