Apoptose

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [apopˈtoːzə]

Silbentrennung

Apoptose (Mehrzahl:Apoptosen)

Definition bzw. Bedeutung

Biologie: programmierter Zelltod

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Apoptosedie Apoptosen
Genitivdie Apoptoseder Apoptosen
Dativder Apoptoseden Apoptosen
Akkusativdie Apoptosedie Apoptosen

Gegenteil von Apo­p­to­se (Antonyme)

Ne­k­ro­se:
Biologie: lokales, mehr oder weniger kleinräumiges Absterben von Gewebe

Beispielsätze

  • Die betroffenen Zellen gehen durch Apoptose zugrunde.

  • Apoptose ist der Fachausdruck für den programmierten Zelltod.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • BCLAF1 kann eine Apoptose aktivieren, die zum Absterben von Krebszellen führt.

  • Als solcher ist er in seiner Klasse potenziell der beste kleinmolekulare Auslöser von einer immunologischen Form der Apoptose.

  • Eine Apoptose konnte nun nicht mehr ausgelöst werden.

  • Er konnte zeigen, dass DHA in Krebszellen verschiedene Formen des Zelltods, darunter die so genannte Apoptose, auslöst.

  • Die Mittel treiben die Zellen, die die Entzündungen auslösen, in den Selbstmord, die so genannte Apoptose.

  • Mit ihrem "geregelten Selbstmord (Apoptose)" opfern sich alte, unbrauchbare Zellen, um das umliegende Gewebe zu erhalten oder zu schützen.

  • Doch bei dem einen schlägt die Chemotherapie an, weil die verwendeten Pharmaka die Apoptose in Gang setzen.

  • Längst hat sich die Apoptose zu einer eigenen Fachrichtung ausgewachsen.

  • Bei der Apoptose handelt es sich um ein genetisch gesteuertes Programm zur Selbstvernichtung.

  • Die bösartige Zelle dagegen gehorcht der Apoptose nicht mehr.

  • Der Körper wehrt sich und beseitigt die Zellen durch den "programmierten Zelltod" - die sogenannte "Apoptose".

  • In einigen Fällen gelingt es jedoch den entarteten Zellen, die Telomerase wieder zu aktivieren und entgehen damit der drohenden Apoptose.

  • Das Andocken des Virus bewirkt, daß die Zellen Selbstmord (Apoptose) begehen.

  • "Die Zellteilung muß erst von der Zelle eingestellt werden, bevor die Apoptose durch p53 herbeigeführt werden kann", meint Strauss.

  • Dieser als Apoptose bezeichnete Vorgang ist ein Schutzprogramm des Körpers, wenn beispielsweise Mutationen aufgetreten sind.

  • "Die PAK-Kinase wird im Verlauf der Apoptose chemisch zerschnitten und für immer auf aktiv gestellt", erklärt Rudel.

  • Im Zentrum des Interesses: die Apoptose, der kontrollierte Zelltod.

Übergeordnete Begriffe

  • Zelltod

Übersetzungen

Was reimt sich auf Apo­p­to­se?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Apo­p­to­se be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 2 × P, 1 × A, 1 × E, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, zwei­ten P und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral Apo­p­to­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Apo­p­to­se lautet: AEOOPPST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Pots­dam
  3. Offen­bach
  4. Pots­dam
  5. Tü­bin­gen
  6. Offen­bach
  7. Salz­wedel
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Paula
  3. Otto
  4. Paula
  5. Theo­dor
  6. Otto
  7. Samuel
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Papa
  3. Oscar
  4. Papa
  5. Tango
  6. Oscar
  7. Sierra
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Apo­p­to­se (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Apo­p­to­sen (Plural).

Apoptose

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Apo­p­to­se kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Programmierter Zelltod. Apoptose, einfach erklärt Harris Maneka | ISBN: 978-3-66827-341-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Apoptose. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1980695. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aerzteblatt.de, 15.07.2022
  2. presseportal.de, 09.09.2017
  3. g-o.de, 18.08.2010
  4. gea.de, 26.03.2006
  5. sat1.de, 05.09.2006
  6. berlinonline.de, 26.03.2004
  7. welt.de, 09.04.2003
  8. Rhein-Neckar Zeitung, 07.10.2002
  9. DIE WELT 2001
  10. sz, 27.10.2001
  11. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999
  12. Spektrum der Wissenschaft 1999
  13. Spektrum der Wissenschaft 1998
  14. Welt 1998
  15. Spektrum der Wissenschaft 1997