Antiquar

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ antiˈkvaːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Antiquar
Mehrzahl:Antiquare

Definition bzw. Bedeutung

Person, die mit alten Büchern und eventuell auch anderen alten Druckwerken handelt.

Begriffsursprung

Im 16. Jahrhundert von lateinisch antiquarius „Kenner und Anhänger des Alten“ entlehnt; in dieser Bedeutung (neben Buchhändler) noch im 19. Jahrhundert

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Antiquardie Antiquare
Genitivdes Antiquarsder Antiquare
Dativdem Antiquarden Antiquaren
Akkusativden Antiquardie Antiquare

Anderes Wort für An­ti­quar (Synonyme)

Antikenhändler
Antiquitätenhändler:
Person, die (meist beruflich) Antiquitäten kauft und verkauft

Beispielsätze

Diese Uhr habe ich bei einem Antiquar gekauft.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als 1997 ein befreundeter Antiquar »Peggy Sue« wiederauflegte, wurde auch der Spiegel aufmerksam.

  • Jetzt krebst der Antiquar aus Freiburg (D) zurück.

  • Zwischen St. Andreas und dem Pfarrzentrum sind von 11 bis 18 Uhr 25 Buchhändler und Antiquare zu finden.

  • Alexander heißt er und ist ein kleiner Antiquar in Köln.

  • Antiquare wie die Leyerzapfs sind die Archäologen des Buchhandels.

  • Viele Antiquare und Kunstgalerien prägen dieses schicke Viertel.

  • Zurzeit ist der Verein auf der Suche nach einem Bischofskreuz aus dem 18. Jahrhundert - die Verhandlungen mit Antiquaren laufen schon.

  • Also schleppte ich den Stapel zum Antiquar.

  • Von dort beliefert der Antiquar die Schmidt-Gemeinde mit arnophilen Ausgaben, bei Bedarf auch in Maroquin-Leder gebunden.

  • Ein Blick, der sich eben radikal unterscheiden sollte vom taxierenden Blick der Antiquare und bürgerlichen Sammler.

  • Heute ist er über die Region hinaus als Daumier-Kenner bekannt und bedient als Antiquar Kunden aus ganz Deutschland.

  • Denn Antiquare sind bekanntlich ein besonderes Völkchen mit eigenen Gesetzen.

  • Um Rekorde, über die die Kunstwelt spricht, ringen also spezialisierte Antiquare und die beiden großen Auktionshäuser.

  • In Prag kauft der Reisende einem seltsamen Antiquar ein Buch ab, ein Buch mit leeren Seiten.

  • "Steinewerfer" (CDU), Bandarbeiter, Taxifahrer, Antiquar war er.

  • Vierzehn Antiquare haben in den Nebengebäuden der Kasernen Quartier bezogen - die meisten im "Badehaus".

  • Aderkas hatte die Glocke bei einem baltendeutschen Antiquar in Hannover erstanden.

  • Ein Starnberger Antiquar will herausgefunden haben, daß Elisabeth sich nicht Sisi, sondern Lisi nannte.

  • Ich war ja mal so eine Art Antiquar, früher, mit einem anderen zusammen, der Laden war in Schöneberg.

  • Elisabeth, die Österreicherin ist, rückt näher, und der Antiquar flüstert mir zu: "Das ist Helmuth, der kommt aus Wien.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf An­ti­quar?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv An­ti­quar be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × I, 1 × N, 1 × Q, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × Q, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N und I mög­lich. Im Plu­ral An­ti­qua­re zu­dem nach dem ers­ten A.

Das Alphagramm von An­ti­quar lautet: AAINQRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Ingel­heim
  5. Quick­born
  6. Unna
  7. Aachen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Ida
  5. Quelle
  6. Ulrich
  7. Anton
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. India
  5. Que­bec
  6. Uni­form
  7. Alfa
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort An­ti­quar (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für An­ti­qua­re (Plural).

Antiquar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­ti­quar kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Antiquar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Antiquar. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6321847. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Dudenverlag
  2. Pierer’s Universal-Lexikon der Vergangenheit und Gegenwart
  3. jungewelt.de, 23.06.2016
  4. blick.ch, 15.02.2015
  5. ngz-online.de, 04.07.2013
  6. merkur.de, 29.07.2010
  7. spiegel.de, 25.12.2008
  8. waz.de, 24.04.2007
  9. pnp.de, 31.08.2006
  10. Die Zeit (09/2003)
  11. welt.de, 17.09.2002
  12. sueddeutsche.de, 08.11.2002
  13. sz, 04.12.2001
  14. sz, 28.09.2001
  15. Die Welt 2001
  16. Junge Welt 1999
  17. Tagesspiegel 1999
  18. Welt 1999
  19. Junge Freiheit 1998
  20. Welt 1998
  21. TAZ 1997
  22. Stuttgarter Zeitung 1996
  23. Süddeutsche Zeitung 1996
  24. Stuttgarter Zeitung 1995
  25. Berliner Zeitung 1995