Ankerzentrum

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaŋkɐˌt͡sɛntʁʊm ]

Silbentrennung

Einzahl:Ankerzentrum
Mehrzahl:Ankerzentren

Definition bzw. Bedeutung

Einrichtung zur Registrierung und Unterbringung von Asylsuchenden, wo sie unterkommen sollen, bis sie in Kommunen verteilt oder in ihr Herkunftsland abgeschoben werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus der Abkürzung AnkER (Ankunft, Entscheidung, Rückführung) und dem Substantiv Zentrum.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Ankerzentrumdie Ankerzentren
Genitivdes Ankerzentrumsder Ankerzentren
Dativdem Ankerzentrumden Ankerzentren
Akkusativdas Ankerzentrumdie Ankerzentren

Anderes Wort für An­ker­zen­t­rum (Synonyme)

Asylzentrum
Landesaufnahmestelle

Sinnverwandte Wörter

Abschiebelager

Beispielsätze (Medien)

  • Auf Nachfrage unserer Redaktion heißt es, dass die Ankerzentren derzeit zu 103,2 Prozent ausgelastet seien.

  • Noch ist nicht bekannt, wann weitere Geflüchtete über das Ankerzentrum im Landkreis Lindau ankommen werden.

  • Wann der nächste Bustransport eintrifft und wie viele Menschen an Bord sein werden, weiß im Brucker Ankerzentrum niemand genau.

  • Ankerzentren in Deutschland: "Dezentrale Unterbringung ist deutlich effektiver"

  • Die Erkrankten wurden sofort im Ankerzentrum isoliert.

  • In Deutschland werden solche Verfahren etwa in sogenannten Ankerzentren vorgenommen.

  • Außerdem fordern die Kommunalpolitiker, dass in jedem Ankerzentrum zwei Polizeibeamte fest stationiert sein sollen.

  • Bei der Gewalt im Ankerzentrum in Bamberg ist es nach Aussagen zweier Angeklagten um einen Streit wegen zu lauter Musik gegangen.

  • Der Bayerische Flüchtlingsrat hat eine kritische Bilanz zu den vor sechs Monaten im Freistaat eingeführten "Ankerzentren" gezogen.

  • Abschiebungen sollen hingegen direkt aus den Ankerzentren erfolgen.

  • Ankerzentren bei Anne Will: „Wir brauchen keine Lager

  • Bei Randale und einem Feuer im Bamberger Ankerzentrum für Flüchtlinge sind elf Menschen verletzt worden.

Übersetzungen

  • Englisch: reception facility for asylum seekers (L=E)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv An­ker­zen­t­rum be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × R, 1 × A, 1 × K, 1 × M, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × K, 1 × M, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten R, zwei­ten N und T mög­lich. Im Plu­ral An­ker­zen­t­ren an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von An­ker­zen­t­rum lautet: AEEKMNNRRTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Köln
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Zwickau
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Tü­bin­gen
  10. Ros­tock
  11. Unna
  12. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Kauf­mann
  4. Emil
  5. Richard
  6. Zacharias
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Theo­dor
  10. Richard
  11. Ulrich
  12. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Kilo
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Zulu
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Tango
  10. Romeo
  11. Uni­form
  12. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort An­ker­zen­t­rum (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für An­ker­zen­t­ren (Plural).

Ankerzentrum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­ker­zen­t­rum kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ankerzentrum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ankerzentrum. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 22.08.2022
  2. all-in.de, 16.03.2022
  3. merkur.de, 08.03.2022
  4. focus.de, 11.09.2020
  5. idowa.de, 25.05.2020
  6. welt.de, 24.09.2020
  7. pnp.de, 11.07.2019
  8. pnp.de, 14.10.2019
  9. focus.de, 05.02.2019
  10. morgenpost.de, 07.08.2018
  11. wr.de, 03.06.2018
  12. tagesspiegel.de, 11.12.2018