Anhui

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ anxu̯ei̯ ]

Silbentrennung

Anhui

Definition bzw. Bedeutung

Chinesische Provinz im Osten der Volksrepublik China.

Beispielsätze

  • Hefei ist die Hauptstadt von Anhui.

  • Der sommergrüne Ginkgobaum hat seine ursprüngliche Heimat in Festlandchina, im Grenzgebiet der Provinzen Anhui und Zhejiang.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In einer Autofabrik in Hefei in der chinesischen Provinz Anhui wird ein Nio-Fahrzeug fertiggestellt.

  • Am Freitag fliegt die Kanzlerin in Begleitung von Regierungschef Li in dessen Heimatprovinz Anhui.

  • Dabei zeigte schon die Wahl des Prozessortes, die Stadt Hefei in der Provinz Anhui, wie politisch sensibel man den Fall einstufte.

  • Für die Lieferungen nach Anhui zahlte Siemens an Tian 5,06 Millionen Dollar Provisionen, der einen Großteil weitergab.

  • Mit rund zwei Millionen Einwohnern liegt Maanshan in der Provinz Anhui im Süden Chinas.

  • "Ich mag den Schnee", sagte dort eine Wanderarbeiterin aus der Provinz Anhui.

  • Derzeit entsorgen 1,2 Millionen Menschen ihr Abwasser im fünftgrößten See Chinas südlich der Millionenstadt Hefei in der Provinz Anhui.

  • Ein weiterer Fall wurde aus der Provinz Anhui in Ostchina bekannt.

  • Obwohl viele Bauern in Anhui in Armut leben, es immer häufiger Unruhen und Aufstände gibt, weiß die Delegierte nur Gutes zu berichten.

  • Da der Bargeldanteil des jährlichen Einkommens eines Bauern in Anhui bei durchschnittlich 180 Euro liegt, sind die Beträge erheblich.

  • "In der Vergangenheit haben wir unter unvorsichtigen Ausgaben gelitten", sagt Zhu Xlanfa, Vizedirektor der Planungsstelle in Anhui.

  • Li Weis Bahnfahrt endete nicht in Shanghai, sondern im ärmlichen Kreisstädtchen Lixin der Provinz Anhui.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm An­hui be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × H, 1 × I, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von An­hui lautet: AHINU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

Anhui

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­hui kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Beng­bu:
Stadt in der chinesischen Provinz Anhui
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Anhui. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10672356. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 05.06.2023
  2. tagesschau.de, 27.10.2015
  3. spiegel.de, 20.08.2012
  4. welt.de, 24.06.2011
  5. sauerlandkurier.de, 11.10.2011
  6. morgenweb.de, 29.01.2008
  7. handelsblatt.com, 22.09.2005
  8. n-tv.de, 24.04.2004
  9. archiv.tagesspiegel.de, 09.03.2004
  10. Die Zeit (42/2004)
  11. Tagesspiegel 1999
  12. Stuttgarter Zeitung 1995